Topcom Topc Babyphone KS 4236
300 mProduktinformationen
Das Fortschrittliche Babyphone nutz die NEMO (No emission mode) technologie und hat somit keine Strahlung im Standby. Ferngesteuerte kann das Nachtlicht und die beruhigende Melodie aktiviert werden. Der Temperatursensor wacht zusammen mit dem Geräuschesensor über das Baby und warnt die Eltern bei Unruhe oder Temperaturabweichungen.
Babyphone Ausstattung + Funktionen | Automatische Geräuschwahrnehmung, ECO-Mode, Gegensprechfunktion, Nachtlichtfunktion, Raumtemperatursensor, Schlafliedfunktion |
Energieversorgung | Batteriebetrieb |
Genaue Farbbezeichnung | Weiss |
Dokumente | |
Artikelnummer | 424199 |
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Babyphone» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- TopcomUngenügende Daten
- 1.Sonotrax0 %
- 2.Owlet1,1 %
- 3.Momcozy1,2 %
- 4.Maxi-Cosi1,4 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- TopcomUngenügende Daten
- 1.AngelSounds0 Tage
- 1.Momcozy0 Tage
- 1.Reer0 Tage
- 4.Esperanza1 Tag
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Babyphone» retourniert.
Quelle: Galaxus- TopcomUngenügende Daten
- 1.Philips0,6 %
- 2.Momcozy1 %
- 3.Maxi-Cosi1,9 %
- 4.Philips Avent2,2 %
Ein perfektes Babyfon gibt es in diesem Vergleichstest nicht, auch das Topcom Babytalker 3600 ist alles andere als perfekt. Aufgrund seiner sehr guten Funktion und dem tollen Klang darf man es dennoch in Betracht ziehen, zumal auch die sehr geringe Beeinflussung durch andere Geräte genannt werden kann...
Das Topcom Babytalker 3600 macht im Test einen nur befriedigenden Eindruck, wobei dies nahezu ausschließlich an einer schwachen Handhabung liegt. Darüber hinaus ist die Akkuleistung sehr gut und auch die Übertragung funktioniert hier prima.