
be quiet! Straight Power 12 Platinum
be quiet! Straight Power 12 Platinum
Ich würde mir gerne eine RX 9070 XT zulegen. Diese hat 3x8 PIN für die Stromversorgung. Nun bietet dieses Netzteil lediglich 2x8 PIN für PCIe an. Den 600W Nvidia-Stecker kann man da wohl nicht verwenden. Was meint ihr, ist es möglich, die Grafikkarte mit einem solchen Splitter zu verwenden? Den ersten 8Pin direkt, und den zweiten und dritten 8 PIN Port würde ich dann über den zweiten mit einem solchen 1x8 zu 2x8 Kabel anschliessen. Das Referenz-Design verwendet ja lediglich 2x8 für den Input, und ist auf 304W begrenzt, somit denke ich sollte das Netzteil das schon verkraften über den Splitter. https://www.digitec.ch/de/s1/product/powerguard-pci-e-8-pin-zu-2x-8-pin-dual-power-splitter-gpu-kabel-30cm-interne-kabel-pc-25346650?supplier=406802
vor einem Monat
Das Netzteil bietet zwei 8-Pin-Anschlüsse für PCIe. Du könntest einen Splitter verwenden, um die dritte 8-Pin-Verbindung zu realisieren, aber es ist wichtig, die Gesamtleistung des Netzteils nicht zu überschreiten. Die Radeon RX 9070 XT benötigt bis zu 304 Watt, was innerhalb der Kapazität des Netzteils liegt, solange die Gesamtbelastung nicht zu hoch ist. Dennoch ist es ratsam, die Gesamtsystemleistung zu überwachen, um sicherzustellen, dass das Netzteil die Last bewältigen kann.
Automatisch generiert aus .Es ist möglich, die RX 9070 XT mit einem Splitter an einem Netzteil zu betreiben, das nur zwei PCIe-8-Pin-Ausgänge hat, aber es ist nicht die ideale Lösung. Du solltest darauf achten, dass der Splitter von hoher Qualität ist und die Leistung des Netzteils ausreichend ist, um die Karte und das gesamte System zuverlässig zu versorgen. Es ist auch ratsam, die Temperaturüberwachung und die Spannungsstabilität zu überwachen, um mögliche Überhitzungs- oder Instabilitätsprobleme zu vermeiden.