
Kingston XS2000
4000 GB
Kingston XS2000
4000 GB
Hallo Ich habe seit neustem das Problem das meine Kingston XS2000 (4TB) SSD plötzlich während eines Datenzugriffs oder Kopiervorgang nicht mehr vom Computer erkannt wird. An meinem Lenovo Legion 7i (2023 Modell mit Win11) funktionierten sonst alle externen SSDs (SanDisk Extreme PRO Portable 2TB) problemlos. Was während eines Kopiervorgangs natürlich ungünstig ist. Zudem kann ich so unmöglich alle Daten vom Gerät runterziehen, wenn es dauernd unterbricht. Bislang habe ich folgendes probiert: - USB-Slot gewechselt [ohne Erfolg] - Kabel ausgetauscht [ohne Erfolg] - Treiber/Firmware aktualisiert [ohne Erfolg bzw. neuste Version bereits installiert] Ich kann den Fehler jeweils nur beheben, wenn ich die SSD ausstecke und wieder einstecke. Weis jemand Rat bzw. hat etwas ähnliches beobachtet? Ich würde das Gerät gerne einsticken wird aber schwierig wenn ich die Daten nicht davon runterkriege. Gruss Zeneox
Wollte sagen das die red version sich bei mir verabschieded hat, kann nicht mehr erkannt werden
Antwort von Kingston erhalten. Ich glaube, ich habe nun die Lösung gefunden, obwohl ich noch keine definitive Bestätigung von Kingston bekommen habe.
Wie erwähnt, wollte ich besonders schlau sein und hatte die 4TB XS2000 mit einer einzigen NTFS Partition mit Clustergrösse 2MB formatiert. Die Aktive Zeit vom Laufwerk im Windows Task Manager ging nach ein Weilchen auf 100 % hoch, danach war Lesen und Schreiben nicht mehr möglich, das Laufwerk trennte sich logisch von Windows und wurde nicht mehr erkannt. Erst nach mehreren Malen wieder neu einstecken erkannte Windows das Laufwerk wieder. Kingston SSD Manager meldet temperaturen jenseits von 50°C.
Den grössten Teil meiner Daten konnte ich retten, in dem ich die XS2000 an einen langsamen PC einsteckte, und mit Windows Explorer die einzelnen Dateien von der XS2000 herunterverschoben habe,allerdings trotzdem immer wieder Abbrüche.
Ich habe nun neu partitioniert (eine einzige Partition) und mit unterschiedliche Clustergrössen experimentiert (2MB, 1MB, 512KB, 256KB, 4KB). Bei der Lese-/Schreibgeschwindigkeit besteht bei den unterschiedlichen Clustergrössen keinen messbaren Unterschied.
Bei Clustergrösse < 512KB funktioniert die SSD EINWANDFREI, und wird beim Einstecken von Windows immer sofort erkannt.
Ich habe nun mit 4KB Cluster formatiert, seit mehreren Wochen KEINE PROBLEME mehr. Die Temperatur vom Laufwerk ist auch merkbar tiefer.
Meine Vermutung ist, dass der interne Controller bei Cluster > 512KB überfordert/überlastet ist.
Würde mich (und Kingston) interessieren, wie deinen Drive formatiert ist.
Leider keinen Rat, aber bei mir ziemlich dasselbe Problem.
Manchmal Verbindet sich das Laufwerk wieder selbst (ohne aus-/einstecken). Passiert in der Regel beim lesen/schreiben von grösseren Dateien (> 1GB). Formattiert NTFS mit 2MB Clusters.
Kingston SSD Manager berichtet Temperatur 36°C (Raumtemperatur 21°C), auch wenn das Laufwerk nur eingesteckt ist und der PC nicht in Gebrauch (ausser Windows Hintergrundaktivitäten).
Habe mein Problem an Kingston gemeldet, aber bis jetzt noch keine Antwort erhalten.
Grüsse.
Ich habe 2 dieser Disks und die gleichen Probleme. Bei einem Backup auf eine Festplatte mit Acronis kann die Disk nicht mehr gelesen werden, das Backup bleibt hängen. Dann wollte ich einen Clone mit einer zweiten, identischen XS2000 (Acronis und Aomei) und auf zwei unterschiedlichen Computern erstellen. Die neue Disk (Target) wurde nach kurzer Zeit nicht mehr erkannt, und dann lief gar nichts mehr.
Das ist tatsächlich merkwürdig, denn ich habe genau das selbe Problem plötzlich bekommen. Disconnect ohne Grund und das wurde von mal zu mal schlimmer und jetzt ist ein Backup garnicht mehr möglich. Muss es leider ersetzen lassen. PS: Ich kann sie nicht durch die Diagnose laufen lassen.
Hallo
Falls möglich, würde ich es an einem anderen (evtl. auch älteren) Rechner versuchen. Wenn man pech hat, kann auch die allerneuste Hardware/Software-Kombi fehler beinhalten.
Es gab auch schon Mainboards, welche disconnects bei gewissen USB-Verbindungen hatten und sonst eigentlich einwandfrei funktionierten.
Viel Glück.