AVM Fritz.Box 7590 (A/CH Version)
EUR269,–

AVM Fritz.Box 7590 (A/CH Version)


Frage zu AVM Fritz.Box 7590 (A/CH Version)

avatar
cryzto

vor 4 Jahren

Hallo Ich habe soeben diesen eigentlich tollen Router gekauft, da ich im 2. Stock (Dachzimmer = Homeoffice) den AVM Fritz! Repeater 2400 hab ABER musste feststellen, dass die Connect Box von UPC doch einen "stärkeren" WLAN-Signal hat als die Fritz!Box. Enttäuschend für 200.- ein eigentlich besseres Gerät zu kaufen, dass aber doch Signal-schwächer ist. Wollte mit Hilfe der die MESH-Funktionalität die Abdeckung oben verbessern :-( Kann jemand diesen Fakt bestätigen: UPC-Signal (2.4 & 5 GHz) leicht besser als FB 7590? Danke

Avatar
avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Ich haber mir die Fritz!Box gekauft, um die Giga ConnectBox damit zu ersetzten.
Geht aber nicht, da die Zugangsdaten von UPC nicht fix sind.
Jetzt läuft die Box im Modemmodus und bietet damit auch kein (zusätzliches) WLAN mehr an.
So können alle Benutzer im Netzwerk zentral über die Fritz!Box administriert werden.

avatar
domani

vor 4 Jahren

Hallo
Ich habe vor geraumer Zeit den AVR 7590 gekauft, weil die zuvor eingesetzte Giga Connect Box von UPC grottenschlecht war und nur Aerger bereitete. Die absolut skandalös schlechte Firmware der Giga Connect Box funktionierte erst nach 3-maligem Austausch der Giga Box. Diese ist nun bei mir im Bridge-Mode, zusammen mit der AVR 7590, im Einsatz.
Die Funktionalität der AVR 7590 ist - im krassen Unterschied zur Giga Connect Box - sensationell gut und arbeitet sehr stabil.

Die WiFi-Abdeckung des AVR 7590 ist - im Vergleich zur Giga Box - vermeintlich geringer als die der Giga Connect Box.
Das liegt aber zur Hauptsache nach meinen Versuchen daran, dass die fest integrierten Antennen im Gehäuse des AVR 7590 in vielen Fällen nicht optimal ausgerichtet sind, wenn man den Router einfach irgend wohin stellt.
Da hat die Giga Box insofern einen (kleinen) Vorteil, als die internen Antennen hier einen grösseren Raum einnehmen können und eine "hochgestellt Geometrie" aufweisen. Im AVM Fritz! 7590 liegen die Antennen hingegen sehr beengt und "flach" im Gehäuse, was einer optimalen Abstrahlung der WiFi-Signale nicht dienlich ist.
Versuchen Sie daher mal, den AVR 7590 aufzustellen oder an die Wand zu montieren. Dadurch ändert sich die Polarisierung der WiFi-Abstahlung, wodurch eine Verdoppelung der Reichweite (vorallem in der Vertikal-Achse des Gebäuses) erreicht werden kann.
Einfach mal ausprobieren !

Gruss an alle AVR 7590 Nutzer und Fan's (Ich bin definitiv einer)

avatar
bronktec

vor 4 Jahren

Das ist richtig. Die UPC-Connect Box brennt ein Loch in jeden Alu-Hut.