Kaiser Fototechnik Dia Duplikator Digital (Sonstige Chemie)
EUR84,46

Kaiser Fototechnik Dia Duplikator Digital

Sonstige Chemie


Frage zu Kaiser Fototechnik Dia Duplikator Digital

avatar
Hervé764

vor 9 Monaten

Geht es auch für Fujifilm Kameras und objektiv? Musst man zusätzlich einen Macro Adapter oder Linse?

Avatar
avatar
Anonymous

vor 9 Monaten

Hilfreiche Antwort

Der Dia-Duplikator wird auf das Filtergewinde des Objektivs geschraubt. Daher kommt es auf den Durchmesser des Filtergewindes an (52 oder 58mm Filtergewinde sollten es sein, gemäss Angaben des Herstellers können Adapterringe für weitere Gewindegrössen zugekauft werden). Die Kamera-Marke ist dagegen unerheblich. Ich würde ein Zoomobjektiv empfehlen, das die Normalbrennweite und ein leichtes Tele abdeckt (also etwas um die 50-80 mm im Kleinbildformat). So kannst Du den optimalen Ausschnitt wählen, um das Dia/Negativ aufzunehmen.

avatar
hofi50

vor 9 Monaten

Keine Ahnung! Ich habe eine Canon Kamera. Es kommt au den Objektivumfang an (Gewinde vorne)

avatar
dekeyge1

vor 9 Monaten

Ja. In Prinzip geht es mit jedem Kamera. Das Objektiv braucht eine Brennweite zwischen 80 und 120 mm.
Befestigen geht mi einer Gewinde von 52 und 58 mm
Falls dein Objektiv eine andere Gewindegrösse haben brauchst du zusätzlich ein ekstra Ring. Es gibt Ringe mit unterschiedlichen Gewindegrössen zwischen 55 und 77 mm

avatar
p.meier.goldach

vor 9 Monaten

Der Macro Adapter wird auf das Filtergewinde geschraubt und ist im Lieferumfang inbegriffen. Ich verwende ein altes 50mm Normalobjektiv auf einer MicroFoutThirds Kamera (entspricht dort 100mm). Damit kann ich die Dias 1:1 reproduzieren. Die Qualität ist ok.

avatar
pquadr

vor 9 Monaten

Habe an einer APSC-Kamera mit einem Zoom-Objektiv begonnen, auf ca.55 mm Brennweite eingestellt, was also ca. 80 mm an Vollformat entspricht. Später habe ich auf ein 90mm Makroobjektiv umgestellt und dafür die im Duplikator enthaltene Nahlinse entfernt, da ich damit etwas bessere Ergebnisse erreicht habe.

avatar
KurtC

vor 9 Monaten

um den Dia-Duplikator optimal zu nutzen brauche ich zusätzlich ein Zoomobjektiv mit Makro, bin mit meiner heutigen Lösung nicht zufrieden.