
ASUS ROG STRIX B650E-E GAMING WIFI
AM5, AMD B650E, ATX
ASUS ROG STRIX B650E-E GAMING WIFI
AM5, AMD B650E, ATX
Etwas verwirrend sind die Endbuchstaben. I steht für ITX verstehe ich, da ist aber nebst E auch ein F das sogar als Youtube Link, fälschlicherweise, drin ist unter E und von einer B Variante habe ich auch was gehört. Gibt es da eine Aufklärung? Nehme gerne auch einen Link zur Info entgegen
Habe mir dieselbe Frage stellen müssen vor einer Woche, und dieser Link beantwortet dies ähnlich wie UnbekannterNr1: https://www.computerbase.de/forum...
Das E ist das teuere (gegenüber F) und hat die besten Spannungswandler (ggf. relevant für Over-Clocking), und in meinem Fall war ich noch an einem optischen Audio Ausgang (Toslink) interessiert: den nur noch die E Variante hat.
Am Ende sind es kleine Details, die ggf. relevant sein können.
...E ist für Extreme, B glaube ich für Basic und F eine Ahnung.
Erstmal vorweg, der B650 ist der Vorgänger, der B650E die neuere Version vom gleichen Chipsatz mit kleineren Verbesserungen. Das B650E-F und B650E-E sind grundlegend nahezu identisch, das -E hat mehr PCIe 5.0 konnektivität und zudem etwas bessere CPU Spannungsversorgung mit mehr Phasen. Ich würde empfehlen die Boards im Detail zu Vergleichen, da die Anzahl der Verfügbaren PCI-Express Lanes gerade bei Verwendung einer PCIe 5.0 M.2 SSD in Kombination mit einer weiteren 4.0 M.2 SSD und vollen 16 Lanes am ersten PCI Express Slot nur mit dem -E möglich ist. Beim -F hätte die GPU nur noch 8 Lanes übrig. Das macht zwar in der Realität nur wenig Unterschied in der Performance aus, aber wenn man sowieso beides nutzen möchte, könnte man direkt zum teureren -E greifen. Die Entscheidung hängt tatsächlich von der späteren Nutzung ab. Das B650-A würde ich generell nicht mehr empfehlen, die B650E kosten nahezu identisch und bieten mehr.