Yamaha YH-E700A
ANC, 35 h, Kabellos, KabelgebundenProduktinformationen
Kopfhörer, die sich an Sie und Ihre Umgebung anpassen. Mit unserer einzigartigen und proprietären Technologie haben wir die einzigen Kopfhörer und Ohrhörer entwickelt, die sich wirklich an Sie und Ihre Umgebung anpassen.
Für Sie optimiert. Endlich Kopfhörer, die sich in Echtzeit an die einzigartige Form Ihres Ohrs, Ihre Trageposition und Ihre Umgebung anpassen und überall für optimale Klangqualität sorgen.
Reduzieren Sie den Lärm, nicht Ihre Musik. Die einzigartige Geräuschunterdrückungstechnologie von Yamaha analysiert und entfernt Hintergrundgeräusche, während das Musiksignal rein und unverfälscht bleibt.
Kommen Sie näher, nicht lauter. Erleben Sie einen vollen Klangbereich – von hohen bis zu tiefen Frequenzen – selbst bei niedrigen Lautstärken, sodass Sie Ihren Lieblingskünstlern näher kommen können, ohne die Lautstärke zu erhöhen.
Anwendungsbereich | Lifestyle |
Ausstattung + Funktionen | Rauschunterdrückung |
Kopfhörertyp | Bluetooth Kopfhörer, Over Ear Kopfhörer |
Signalübertragung | Kabelgebunden, Kabellos |
Audio-Anschlüsse | Klinke 3.5mm (1x) |
Geräuschunterdrückung | Aktive Geräuschunterdrückung |
Isolation | Geschlossen |
Artikelnummer | 22681816 |
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kopfhörer» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 47.Baseus2,6 %
- 47.Hifiman2,6 %
- 47.Yamaha2,6 %
- 50.cyoo2,7 %
- 50.FiiO2,7 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 52.Razer3 Tage
- 52.RØDE3 Tage
- 52.Yamaha3 Tage
- 60.Pioneer DJ4 Tage
- 60.Shure4 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kopfhörer» retourniert.
Quelle: Galaxus- 75.Sennheiser4,4 %
- 77.Suunto4,6 %
- 78.Yamaha4,8 %
- 79.Shure4,9 %
- 80.Guess5,2 %

Ordentliche Ausstattung und guter Tragekomfort – in Sachen Tonqualität wäre im wahrsten Wortsinne aber Luft nach oben.
Neu im Kopfhörer-Vergleich der Stiftung Warentest: 32 aktuelle In-Ear- und Bügelkopfhörer. Einer von ihnen liefert Spitzenklang, ein anderer ist topfit für den Sport. Neben den Testsiegern bietet der aktuelle Test viele weitere gute Kopfhörer. Mit langen Akkulaufzeiten von bis zu fast 86 Stunden punkten vor allem die Bügelkopfhörer...

Der Blick auf den Frequenzgang zeigt es: Dieser Kopfhörer lieferte ein mächtiges Bassfundament. Für unseren Geschmack war das allerdings zu viel des Guten. Schade, denn die Mitten reproduzierte er transparent, während die Höhen authentisch und frisch wirkten. Würde die App einen Equalizer bieten, ließe sich der Bass noch anpassen, doch darauf verzichtet sie leider.

Ich gebe ihn nicht mehr her. Wie kaum ein anderer Kopfhörer der jüngeren Vergangenheit hat mich dieser Yamaha überzeugt. Wunderbar saftig und druckvoll spielt er auf, erstaunlich tief das Bassfundament. Dazu gibt es noch eine passgenaue Portion Analyse. Superb ist das Noise-Canceling gelungen.
Der Yamaha YH-E700A ist in Weiß (ab 316 Euro) und in Schwarz (ab 332 Euro) erhältlich. Für diesen Preis ist das Modell ein sehr gutes Angebot und auf Augenhöhe mit dem Sony WH-1000XM4 (Test) (ab 309 Euro). Klanglich ist der YH-E700A dem WH-1000XM4 überlegen. Beim ANC hat der WH-1000XM4 hingegen in den typischen Situationen die Nase vorn, da er tiefe Frequenzen stärker ausschaltet...
- massive und robuste Bauweise
- Bedienung über gut erfühlbare physische Tasten
- guter Lieferumfang inklusive Flugzeugadapter
- sehr gute Akkulaufzeit
- gute Geräuschdämpfung
- guter Klang mit fein aufgelösten Höhen