Produktinformationen
Suchen Sie eine Kamera mit wahrhaft professionellem Leistungsvermögen? Dann versuchen Sie es doch mit Ihrem Mobiltelefon. Dazu müssen Sie nur das Smart-Objektiv an Ihr NFC-Smartphone anlegen, um eine Verbindung herzustellen. Jetzt haben Sie alles, was Sie für ernsthafte Fotoaufnahmen benötigen.
3,6x Weitwinkelobjektiv, WiFi, NFC, intelligenter Automatikmodus, Full HD, elektronischer Bildstabilisator, Gesichtserkennung, Smile Shutter, Rote-Augen-Korrektur.
Serienaufnahme Bilder/s | 10 FPS |
Kameratyp | Kompaktkamera |
Kabellose Übertragung | NFC, WLAN |
Bildsensor Format | 1" |
Speicherkartentyp | Memory Stick Duo, Memory Stick Micro M2, microSD, microSDHC, microSDXC |
Artikelnummer | 640321 |
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 1.Sony1 %
- 2.Nikon1,1 %
- 3.Canon1,2 %
- 4.Fujifilm1,7 %
- 5.RICOH1,8 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 1.Easypix2 Tage
- 3.Kodak4 Tage
- 4.Sony9 Tage
- 5.Nikon11 Tage
- 6.OM System12 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» retourniert.
Quelle: Galaxus- 6.Olympus4,2 %
- 7.Fujifilm5,1 %
- 7.Sony5,1 %
- 9.Nikon5,5 %
- 10.Easypix6 %

So wie das preisgünstigere Modell Sony DSC-QX10 ist diese Kamera nur in Verbindung mit einem Smartphone nutzbar, weil sie weder Sucher noch Display hat und auch diverse Einstellungen über eine Smartphone-App erfolgen müssen. Die Kamera kann aufs Smartphone geklemmt werden.

- Optisches und relativ lichtstarkes 3,6-fach-Zoom (28-100mm; F1,8-F4,9)
- Mit 28mm brauchbarer Weitwinkelbereich
- Ordentliche Abbildungsleistung des Carl Zeiss Vario Sonnar T*-Objektivs
- Optischer SteadyShot-Bildstabilisator der Verwacklungen akzeptabel verringern kann
- Manueller Fokusmodus vorhanden
- Das

Die Bildqualität der Sony ist verhältnismäßig gut vergleicht man sie mit der Kamera eines Smartphones. Zudem bietet sie einen Zoom und mehr Flexibilität bei den Aufnahmen. Dafür ist sie eher unhandlich und der Akku könnte auch leistungsfähiger sein. Als Alternative zur Kompaktkamera ist sie aber dennoch nützlich.

Die Verarbeitungs- und Bildqualität der kompakten Kamera konnten im Test überzeugen und auch die Bedienung geht schnell und einfach. Allerdings ist das größte Manko der Sony die fehlenden Einstellungsmöglichkeiten. Hier bieten kompakte Modelle weit aus mehr. Dennoch ein tolles Konzept, das sicherlich zukunftsfähig ist.
Pimp your Smartphone – der Objektivvorsatz von Sony macht das Smartphone zur Kamera mit optischem Zoom. Besonders gut im Sehtest, Monitor aber nur durchschnittlich. Schneller Autofokus. Ziemlich dick. Für eine Kompaktkamera sehr teuer (Stand: November 2013).
- Innovatives Konzept
- Spaßige Bedienung
- Auch für betagte Smartphone
- Scharfe Auflösung und wenig Rauschen
- Kurze Akkudauer
- Wenig Einstell-Optionen
Die Sony SmartShot DSC-QX100 überzeugt im Test als kompakte und äußerst leistungsstarke Innovation für die Handy-Fotografie. Das Kamera-Modul punktet bei Bildqualität und Bedienung. Das Knipsen macht von der ersten Sekunde an Spaß. Allerdings geben das fehlende RAW-Format, die kurze Akkulaufzeit und die eingeschränkte Einstell-Möglichkeiten noch Raum für Verbesserungen.