Sony Alpha 7 III
24 - 75 mm, 24.20 Mpx, VollformatNur 2 Stück an Lager
Kamera Ausstattung
Produktinformationen
Der Zuwachs in der Alpha 7 Familie von Sony ist ein echter Allrounder. Der rückwärtig belichtete Exmor R CMOS Vollformatsensor mit 24,2 Megapixeln ist extra für die Kamera neu- und der Bildprozessor weiterentwickelt worden. Die α7 III deckt mit ISO 100 bis 51.200 einen extrem grossen Empfindlichkeitsbereich ab. Der Sensor hat mit 15 Blendenstufen einen hohen Dynamikumfang. Das Autofokussystem kann sich mit den optimalsten im Markt messen. Die 693 Phasen-Autofokus-Punkte decken gemeinsam mit 425 Kontrast-Autofokus-Punkten rund 93 Prozent der Sensoroberfläche ab. Der Autofokus greift auch mit Augenerkennung schnell und zuverlässig. Serienaufnahmen sind mit bis zu zehn Bildern pro Sekunde und mechanischem Verschluss möglich - auf Wunsch auch völlig geräuschlos bei kontinuierlicher Schärfenachführung.5-Achsen-Bildstabilisator, hochauflösende 4K Videoaufnahmen und eine starke Akkulaufzeit von 710 Aufnahmen runden die Spezifikationen ab. Für mehr Freiheit bei der Bedienung sorgen der von der α7 III bekannte Joystick und zwei SD-Kartenslots. Der rückwärtig belichtete Exmor R CMOS Bildsensor mit 24,2 Megapixeln plus Front-End-LSI stehen für ultrahohe Bildqualität und Geschwindigkeit. Die Ausleseschnelligkeit des Bildsensors hat Sony effektiv verdoppelt. Dank aktualisiertem BIONZ X Prozessor steigt auch die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Bilder im Vergleich zur α7 II um das 1,8-fache. Ein ISO Bereich von 100 - 51.200 (erweiterbar auf ISO 50 - 204.800 für Fotos), ein Dynamikumfang von 15 Blendenstufen und deutlich verbesserte Hauttöne und naturgetreuere Farben sprechen hier für sich. 14-Bit-RAW sind für die α7 III selbst bei geräuschlosen Serienaufnahmen kein Problem. Der 5-Achsen-Bildstabilisator gleicht bis zu 5,0 aus. Die neue α7 III ist in der Lage, bis zu zehn Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung mit kontinuierlichem Autofokus auf die Speicherkarte zu bringen. Insgesamt reicht der Puffer für bis zu 177 Standard-JPEG-Bilder, 89 komprimierte RAW-Bilder oder 40 unkomprimierte RAW-Bilder.
Serienaufnahme Bilder/s | 10 FPS |
Kameratyp | Systemkamera |
Kamera Ausstattung | Body |
Kabellose Übertragung | Bluetooth, NFC, WLAN |
Blendenöffnung | f/4.5 - 32 |
Bildsensor Format | Vollformat |
Autofokustyp | Hybrid |
Dokumente | |
Artikelnummer | 7950795 |
Hier siehst du den jeweils günstigsten Preis des Tages über den Verlauf der Zeit. Mehr erfahren
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 1.Nikon1 %
- 1.Sony1 %
- 3.Canon1,2 %
- 4.Fujifilm1,7 %
- 5.OM System1,8 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 4.Kodak5 Tage
- 5.Nikon8 Tage
- 6.Sony9 Tage
- 7.Olympus13 Tage
- 7.Panasonic13 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» retourniert.
Quelle: Galaxus- 6.Fujifilm4,4 %
- 7.Easypix4,7 %
- 7.Sony4,7 %
- 9.Nikon5,5 %
- 10.Panasonic5,7 %
Die Sony Alpha 7 Ill hat gegenüber ihren Vorgängern vor allem beim AF, bei der Serienbildgeschwindigkeit und der Videofunktion zugelegt. Sie verfügt über eine sehr gute Ausstattung, wobei die Sucher- und Monitorauflösungen bei höherpreisigen Sony-Modellen besser ausfallen. Zeitraffer, Doppelbelichtungen oder Raw-Konverter fehlen...

- "Hervorragende Bildqualität und Detailwiedergabe bis ISO 3.200
- Gute Bildqualität bis ISO 6.400
- Hochwertiges und robustes Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung
- Die Kamera ist gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt
- Die Kamera liegt sehr gut in der Hand
- Sehr großer und besonders scharfer elektronischer Sucher (0,9-fach, 9,44 Millionen Subpixel)
- Sehr großer Sucher
- schneller Autofokus mit guter Motiverkennung
- Filmt in 4K30p als Ausschnitt
- etwas pixeliger Sucher
Die Alpha 7 III gibt es schon seit 2018. Sie erfüllt aber immer noch hohe Erwartungen: dank ihrer tollen Aufnahmen, egal ob Fotos oder Videos, egal ob bei strahlendem Sonnenschein oder sehr wenig Licht. Die Sony reagiert sehr schnell und ist bei Serienbildern sehr ausdauernd. Das Alter der Alpha 7 III zeigt sich beim Filmen und bei der App-Anbindung (nur per WLAN statt akkuschonendem Bluetooth), und...
Wer eine besonders kompakte Vollformatkamera mit den neusten Autofokus-Fähigkeiten sucht, ist mit der Alpha 7C II gut beraten. Die meisten größeren Kameras im Testfeld bieten allerdings mehr Bedienkomfort, bspw. einen Autofo-kus-Joystick oder bessere Sucher. Den Testsieg und das beste Preis-Leistungsverhältnis kann die Canon EOS R8 verbuchen, die mit einem Straßenpreis von 1800 Euro die zweitgünstigste...

Die Sony Alpha 7 III hat gegenüber ihren Vorgängern vor allem beim AF, bei der Serienbildgeschwindigkeit und der Videofunktion zugelegt. Sie verfügt über eine sehr gute Ausstattung, wobei die Sucher- und Monitorauflösungen bei höherpreisigen Sony-Modellen besser ausfallen. Zeitraffer, Doppelbelichtungen oder Raw-Konverter fehlen...

... Die Kombination aus überragendem Autofokus und starker Bildqualität macht die Sony Alpha 7 III zum überzeugenden Vollformat-Allrounder. Das Standardzoom ist zwar nicht sehr lichtstark, aber für unter 300 Euro erschwinglich. Der Brennweitenbereich deckt die meisten Motive ab. Auch hier gilt: Achten Sie auf Kit-Angebote beim Händler Ihres Vertrauens.