Produktinformationen
Der Sonos Play:1 ist zwar ziemlich klein, dafür aber wahrlich fein. Er besitzt zwei perfekt abgestimmte Verstärker der Klasse D, einen 3,5" Mitteltöner zur warmen und genauen Wiedergabe mittlerer und tiefer Frequenzen sowie einen Hochtöner für exakte Wiedergabe hoher Frequenzen. In dieser Grösse und Qualität vermisst der Play:1 jegliche Konkurrenz. Gegen Feuchtigkeit geschützt und somit für Nassräume prädestiniert, ersetzt die neue Play/Pause-Taste die Mute-Funktion. Das Stativgewinde ermöglicht eine einfache Wandmontage und ist auch für die Kombination mit Playbar und Subwoofer geeignet. Der Play:1 kann auch als Stereopaar konfiguriert und problemlos in bestehende Sonos-Setups integriert werden. Er ermöglicht die Wiedergabe Ihrer Musik direkt ab iPhone, iPad und iPod Touch (ab iOS 6) und unterstützt Internetradio sowie Streaming von MP3 und WMA. Zudem werden Playlisten von Rhapsody, iTunes, WinAmp, Windows Media Player und MusicMatch unterstützt.
Multiroom Standard | SONOS |
Kabellose Übertragung | WLAN |
Streaming Media Anbieter | Deezer, Google Play Music, Hypemachine, Juke, Last.fm, Napster, Qobuz, Rdio, Rhapsody, SoundCloud, Spotify, Tidal, TuneIn, wimp |
Stromversorgung | Netzbetrieb |
Smart Home System | Amazon Alexa |
Dokumente | |
Artikelnummer | 722564 |
Hier siehst du den jeweils günstigsten Preis des Tages über den Verlauf der Zeit. Mehr erfahren
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Multiroom System» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 1.Sonos0,6 %
- 2.Denon0,8 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 1.Sonos20 Tage
- DenonUngenügende Daten
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Multiroom System» retourniert.
Quelle: Galaxus- 1.Sonos2,3 %
- 2.Denon4,9 %
Sonos gewinnt diesen Hardwarevergleich mit dem betagten Play:1 zwar nicht. Doch vom System und Bedienkonzept her bleibt Sonos vorn.
Drei Modelle geprüft. Kleiner Monolautsprecher Play:1, ein mittelgroßer und ein großer Funklautsprecher. Play:3 und Play:5 bieten mit jeweils zwei Kanälen Stereo aus einer Box. Play:3 klingt am besten im Test. Wegen des besonders hohen Standbyverbrauchs schneidet sie insgesamt nur befriedigend ab...
Gerade beim Klang ist der Sonos Play:1 die beste Wahl und darf damit auch insgesamt als Testsieger gehandelt werden. Dieser Multiroom-Lautsprecher steht aufrecht, wobei das zylindrische Design die Umgebung mit einem satten und vollen Klang bereichert, zumal angesichts der doch recht kompakten Bauweise auch die Bässe vollauf überzeugen...

- schnelle & unkomplizierte Einrichtung
- guter Klang...
- kompakte Bauweise
- schickes Design
- stabile Verbindung
- übersichtliche & intuitive App
Der Play:1 ist zwar kein Klangwunder aber dafür stimmt hier der Gesamteindruck von Lautstärke sowie Klangbild. Dabei unterstützt der Lautsprecher auch zahlreiche Formate, wobei hier keinerlei Experimente gemacht werden und man sich auf bewährte Musikdaten konzentriert. Auch bei der Bedienung sowie der Installation werden keine Rätsel aufgeworfen, sodass der Nutzer hier schnell und unkompliziert guten...

Auch wenn es nicht so scheint, der Sonos bietet einen Klang der mehr als gut ist. Extrem präzise Höhen und dabei satte Bässe, die nie aufdringlich oder gar polternd aufspielen. Zudem ist der kleine Sonos sehr sauber gefertigt und bietet eine Bedienung, die mehr als einfach ausfällt...