Sigma SD15, Body
Produktinformationen
Die SD15 ist mit dem Foveon X3 Bildsensor ausgestattet. Dieser Sensor zeichnet die RGB Farbsignale aufgrund seines dreischichtigen Aufbaus an jedem Pixelort exakt auf. Die SD15 ist ausgerüstet mit dem neuen „TRUE II“-Bildprozessor, der höchste Auflösung liefert und Bilder mit grösstem Detailreichtum und dreidimensionalem Eindruck entstehen lässt.
Foveon Direktbildsensor, Serienbildgewschindigkeit von 3 Bilder/Sekunde, 3" Display, Pentaprisma SLR Sucher
Kameratyp | Spiegelreflexkamera |
Artikelnummer | 240757 |
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- SigmaUngenügende Daten
- 1.Sony1 %
- 2.Nikon1,1 %
- 3.Canon1,2 %
- 4.Fujifilm1,6 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- SigmaUngenügende Daten
- 1.AGFAPHOTO2 Tage
- 1.Easypix2 Tage
- 3.Kodak4 Tage
- 4.Sony8 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» retourniert.
Quelle: Galaxus- SigmaUngenügende Daten
- 1.OM System1,9 %
- 2.Goxtreme2,6 %
- 3.Kodak3,1 %
- 4.Pentax3,2 %

- Gutes Signal-/Rauschverhältnis bis ISO 400
- beeindruckende Schärfe
- Gutes Signal-/Rauschverhältnis bis ISO 400
- beeindruckende Schärfe
Dis Sigma-DSLR SD15 spielt ihre Stärken bis zu einer Empfindlichkeit von ISO 400 aus. In den höheren Bereichen trüben das zunehmende Rauschen sowie der deutlich verringerte Dynamikumfang den Bildeindruck. In Sachen Funktionsvielfalt verzichtet der Hersteller trotz zahlreicher Einstellmöglichkeiten auf zeitgemäße Trends wie einer Live-View-funktion. Der Preis ist daher recht hochgegriffen.
… Die wichtigsten Neuerungen, der True-II-Prozessor konnte im Labor jedoch nicht mit wesentlichen Verbesserungen punkten. Weiterentwicklung hat sich die Neue primär in puncto Ausstattung und Komfort. Trotz großem 3-zoll-Display fehlt aber eine Live-View-Funktion. Auch Videos kann die SD15 nicht aufzeichnen.
Groß, mit Schwächen. Schwere SLR im Set mit 18-50 DC OS HSM. Abwertung wegen stark verrauschter und flauer Bilder bei hoher Empfindlichkeit. Gute Farben bei Automatik. Sehr guter Sucher. Mäßiger Verwacklungsschutz. Deutliche Schwächen bei wenig Licht.
Bildqualität: durchschnittlich; Sucher: sehr gut; Monitor: durchschnittlich; Videoaufnahmen: nicht zufriedenstellend; Blitz: durchschnittlich; Vielseitigkeit: durchschnittlich; Handhabung: gut
- gute RAW-Software
- Sehr natürliche Hauttöne
- gute Auflösung
- Extrem puristisch
- recht langsam
- kein Live View
- Dreischicht-Sensor
- gute Bildqualität
- natürliche Hauttöne
- kein Live Bild
- keine Videofunktion
- langsam