Sennheiser Gsp 350
KabelgebundenAktuell nicht lieferbar
Produktinformationen
Das Gsp 350 ist ein hochwertiges PC Gaming Headset, das speziell für Gamer entwickelt wurde, die ein immersives Klangerlebnis suchen. Mit einem Over-Ear-Design bietet es nicht nur Komfort für lange Spielsessions, sondern auch eine effektive Geräuschisolierung, die es ermöglicht, sich voll und ganz auf das Spielgeschehen zu konzentrieren. Das Headset ist mit einem virtuellen Surround-Sound ausgestattet, der ein realistisches Klangbild erzeugt und die räumliche Wahrnehmung im Spiel verbessert. Die kabelgebundene Verbindung sorgt für eine stabile und unterbrechungsfreie Audioübertragung, während das abnehmbare Kabel die Handhabung erleichtert. Das Gsp 350 ist somit eine ideale Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Funktionalität legen.
- Virtueller Surround-Sound für ein immersives Klangerlebnis
- Abnehmbares Kabel für flexible Nutzung
- Geschlossene Bauweise zur effektiven Geräuschisolierung
- Leistungsstarker Frequenzbereich von 15 - 26000 Hz
- Leichtes Design mit einem Gewicht von nur 620 Gramm.
Headsettyp | Over Ear Headset |
Gaming Plattform | PC Gaming Headset |
Ausstattung + Funktionen | Abnehmbares Kabel, Mikrofon |
Dokumente | |
Artikelnummer | 5983205 |
Hersteller | Sennheiser |
Kategorie | Gaming Headset |
Herstellernr. | 507081 |
Release-Datum | 8.11.2016 |
Farbe | Rot, Schwarz |
Genaue Farbbezeichnung | Black, Red |
Headsettyp | Over Ear Headset |
Ausgabe | Virtual Surround |
Gaming Plattform | PC Gaming Headset |
Signalübertragung | Kabelgebunden |
Tragestil | Kopfbügel |
Isolation | Geschlossen |
Ausstattung + Funktionen | Abnehmbares Kabel, Mikrofon |
Frequenzbereich | 15 - 26000 Hz |
Impedanz | 19 Ω (ohm) |
Geräuschpegel (max.) | 113 dB |
Musiksteuerung | keine Fernbedienung |
Kopfhörerkabel Länge | 1.7m + 1.2m |
Kabelführung | Einseitig |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | Surround Dongle Kabel |
Gewicht | 620 g |
Länge | 24.50 cm |
Breite | 23 cm |
Höhe | 10.50 cm |
Gewicht | 620 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Gaming Headset» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- SennheiserUngenügende Daten
- 1.HyperX1,2 %
- 2.Logitech G1,7 %
- 3.Onikuma1,8 %
- 3.Sony1,8 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- SennheiserUngenügende Daten
- 1.EPOS0 Tage
- 1.PDP0 Tage
- 1.Roccat0 Tage
- 1.Trust0 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Gaming Headset» retourniert.
Quelle: Galaxus- SennheiserUngenügende Daten
- 1.Stealth0,5 %
- 2.Speedlink0,6 %
- 3.PDP1 %
- 4.Onikuma1,8 %
Quelle: Galaxus
GesamtbewertungSehr gut94/100
Ohne BewertungKeine Bewertung

... Leider kann das GSP 350 nicht so einfach per Klinke verbunden werden, obwohl dies prinzipiell kein Problem darstellen sollte: Das Kabel des Headsets wird am Gerät mit einem vierpoligen 1,5-mm-Klinkenadapter angeschlossen und dann per USB verbunden. Ein zweites Kabel, dass auf 3,5-mm-Klinke endet und damit den Bertrieb an Smartphone oder MP3-Player erlauben würde, fehlt im Lieferumfang leider...
Sehr gut95/100

Mit dem GSP 350 im Test schließt Sennheiser eine lange klaffende Lücke im eigenen Angebot an Gaming Headsets. Mit USB-Soundchip kostet das GSP 350 zwar deutlich über 100 Euro, das GSP 300 als reines Stereo-Headset mit Analog-Anschluss gibt es dafür um die 90 Euro ? ein populärer Preisbereich, in dem Sennheiser bislang keine Gaming Headsets angeboten hat...
- Feste Passform
- Exzellentes Mikrofon
- Dolby-Treiber für breiteren Stereoeindruck
- Klinkenkabel nicht mitgeliefert
Das aktuelle Gaming-Modell von Sennheiser richtet sich in seiner Grundform speziell an PC-Spieler. Im Lieferumfang findet sich nämlich lediglich ein USB-Kabel. Klinkenverbindungen werden nur als optionales Zubehör angeboten. Durch die USB-Verbindung kann man am Rechner einen virtuellen 7.1-Dolby-Surround-Sound aktivieren, welcher eine bessere räumliche Ortung in Spielen verspricht...