Rollei ActionCam 430 - Action-Kamera

Aktuell nicht lieferbar

Produktinformationen

Rollei Actioncam 430. HD-Typ: 4K Ultra HD, Maximale Video-Auflösung: 3840 x 2160 Pixel, Maximale Framerate: 200 fps. Sensor-Typ: CMOS, Megapixel insgesamt: 12 MP, Effektive Megapixel (Video): 8 MP. Display: TFT, Bildschirmdiagonale: 5,08 cm (2"), Display-Auflösung: 320 x 240 Pixel. Blickwinkel (FOV): 170°, Fixe Apertur: 2,5 mm, Feste Brennweite: 3 mm. Speichermedien: Speicherkarte, Kompatible Speicherkarten: MicroSD (TransFlash), microSDHC, Max. Speicherkartengröße: 64 GB.

Das Wichtigste auf einen Blick

Bildsensor Auflösung
12 Mpx
Max. Bildauflösung
3840 x 2160 Pixels
Artikelnummer
46452718

Allgemeine Informationen

Hersteller
Rollei
Kategorie
Action Cam
Herstellernr.
40302
Release-Datum
13.6.2024

Farbe

Farbe
Schwarz
Genaue Farbbezeichnung
Schwarz

Videokamera Eigenschaften

Bildsensor Auflösung
12 Mpx
Max. Bildauflösung
3840 x 2160 Pixels
Bildsensortyp
CMOS
Fotoauflösung
8.29 Mpx

Objektiv Eigenschaften

Blendenöffnung
f/2.5
Brennweite
3 mm
Blickwinkel
170°

Datenspeicher Eigenschaften

Datenspeichertyp
Speicherkarte
Max. Speichererweiterung
64 GB

Display Eigenschaften

Bildschirmdiagonale (Zoll)
2"
Bildseitenverhältnis
16:9
Bildschirmtechnologie
LCD
Panel-Technologie
TFT
Frontkamera Auflösung
12 Mpx

Medienformate

Videoformate
AVCH.264MPEG4 SP/ASP
Grafikformate
JPEG

Anschlüsse

USB-Anschlüsse
Micro USB-B

Energieversorgung

Akkukapazität
1050 mAh
Akkulaufzeit
1.50 h

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Länge
21.40 mm
Breite
59.30 mm
Höhe
41.10 mm
Gewicht
66 g

Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Action Cam» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • Rollei
    Ungenügende Daten
  • 1.DJI
    1,3 %
  • 2.Insta360
    1,8 %
  • 3.GoPro
    2,2 %
  • 4.Lamax
    2,3 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • Rollei
    Ungenügende Daten
  • 1.GoPro
    1 Tag
  • 2.Insta360
    2 Tage
  • 3.Easypix
    9 Tage
  • 4.DJI
    11 Tage

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Action Cam» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • Rollei
    Ungenügende Daten
  • 1.GoPro
    2,4 %
  • 2.Easypix
    2,8 %
  • 3.DJI
    3,5 %
  • 4.Insta360
    3,8 %

GesamtbewertungSehr gut80/100
Sehr gut80/100
DigitalPhoto Logo
Rang 4 von 7DigitalPhoto7 Action-Cams im TestVeröffentlichungApril 2017

Rollei stattet seine sehr leichte Action-Cam gewohnt gut aus. So befinden sich im Lieferumfang zahlreiche Halterungen sowie eine Fernbedienung, die die ohnehin reduzierte Bedienung über drei Tasten vereinfachen. Die Menüführung geht in Ordnung, könnte unserer Meinung nach aber intuitiver gelöst sein...

Gut77/100
Computer Bild Logo
Rang 4 von 6Computer BildActioncam TestVeröffentlichungMärz 2017

Rollei spielt schon seit geraumer Zet ganz vorne mit, und auch die Actioncam 430 macht vieles richtig. So ist sie mit 75 Gramm recht leicht und zeichnet detailreiche Videos in 4K-Auflösung auf. Bewegungen sehen allerdings leicht unscharf aus, und der Ton ist etwas leise.

Sehr gut82/100
SFT Logo
Rang 2 von 3SFTAb ins Abenteuer!VeröffentlichungNovember 2016
  • PositivFull-HD-Aufnahme mit 120 FPS
  • PositivFernsteuerung per WLAN oder Armbandbedienung
  • Negativ4K-Aufnahmen lassen Brillanz und Schärfe vermissen
  • NegativTonaufnahmen zwar gut verständlich, aber ohne Varianz

Preislich ordnet sich das aktuelle Modell von Rollei in der Mittelklasse ein. Dennoch kann sich die Ausstattung auf den ersten Blick wirklich sehen lassen. Die Miniknipse bietet 30 Frames bei einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Full-HD-Videoaufzeichnung schafft die Kamera sogar mit 120 FPS und eignet sich damit auch für Zeitlupenaufnahmen...

Sehr gut82/100
video Logo
videoEinzeltestVeröffentlichungNovember 2016

Der Hamburger Actioncam-Spezialist Rollei hat in Sachen 4K nachgelegt. Nach der günstigeren 425, die im Sommer vorgestellt wurde, ist mit der 430 die nächsthöhere Klasse am Start. Dies schlägt sich zunächst im besseren 12-Megapixel-Bildsensor nieder. Und 4K wird mit 30 statt bislang 25 Frames aufgezeichnet...