
tolino Shine
6", 16 GB, Black
tolino Shine
6", 16 GB, Black
Fehlender Zugang zur onleihe / zbw PBZ Bücherei, heisst es ist nicht möglich Bücher aus der städtischen Bücherei auszuleihen, obwohl diese Funktion explizit in der Beschreibung angegeben wird. Beim Vorgänger Modell funktioniert das problemlos.
Nun ist zu hoffen das der angekündigte (so sagte man es mir bei Orell Füssli) Update, diese Funktion wieder zurückbringt.
Ist jedenfalls ärgerlich wenn ich mir dieses eigentlich schöne Gerät kaufe, und dann ist die für mich wichtigste Funktion, welche ausdrücklich in der Beschreibung vorhanden sein soll, nicht vorhanden.
Wer auf digitec.ch nach «Tolino shine 5» sucht, der sucht vergeblich. Hier ist das Gerät als «Tolino shine» gelistet und man muss via Datum des Verkaufsstart rätseln, ob es sich um den aktuellsten Tolino shine handelt.
Das Gerät wurde vom Hersteller generalüberholt, nur leider hat man in diesem Zuge nicht alle Integrationen übernommen. So ist z.B. in der Schweiz ausschliesslich die EBook Library von Orell Füssli anbindbar. Um Weltbild.ch anzubinden müssen gewiefte Benutzer einen Orell Füssli Account erstellen und im Toline Webreader im Weltbild.ch Account mit dem Orell Füssli Account verbinden. Spätestens hier haben schon 95% aller Anwender das Gerät als unbrauchbar zurück geschickt.
«Onleihe» funktioniert wenn überhaupt gemäss Handbuch via Login im Tolino eReader Webbrowser. Habe ich nicht getestet, finde ich aber genauso umständlich.
Wer bisher einen Tolino shine hatte und einfach einen neuen gekauft hat, wird die reduzierte und komplizierte Funktionalität als stossend empfinden. Weiterhin wird Adobe LCP unterstützt. Tolino hatte sich bis anhin gegen den Monopolisten Adobe gestellt und einen offenes-Ökosystem-eBook-eReader geliefert. Das war gut. Ich finde den Schritt mit Adobe bedenklich und hoffe dass Tolino auf der Seite der Underdogs und freiheitsliebenden bleibt.
Endlich ist der Power Button auf der Rückseite und nicht mehr an der Unterkante. Somit schaltet sich der Tolino nicht mehr automatisch ein, wenn ich ihn am Flughafen nach der Sicherheitskontrolle zurück in den Rucksack stopfe.
Das Display ist scharf, die Schriftaften könnten schöner sein, die Beleuchtung ist super.
Fazit: Ein Tolino mit drei Fragezeichen.
Pro
Contra
Tolino wirbt damit, mit Bibliotheken kompatibel zu sein. Das stimmt nicht. Es wird auch mit Onleihe geworben. Onleihe stellt sein Angebot aber im Oktober 2024 ein.
Tolino hat, ohne Vorwarnung könnte man sagen, die Gerätesoftware ihrer Neuerscheinungen (eben dem «Shine» bzw. dem «Shine Color»; 5. Generation) komplett umgestellt.
Mit dieser Umstellung kann das Bibliotheksangebot nur noch umständlich über einen PC (oder Mac) mit der Software «Adobe Digital Editions» verwendet werden: Der neue Tolino-Webbrowser ist eine «Beta»-Applikation die keine Aubora-Download-Links öffnen kann, die Adobe-ID-Autorisierung & das Laden der E-Books sind nur per Computer möglich und es fehlen bei den E-Books auf dem Tolino die gewohnten Anzeigen («Geliehen», «Noch XX Tage») bzw. Funktionen (z.B. die vorzeitige Rückgabe).
leider kann an die Ladekabel der älteren Tolinos nicht mehr brauchen
Habe noch den Shine 3, der in die Jahre gekommen ist und einen Wackel am Ladeport hat. Also zur Sicherheit mal den neuen gekauft. Hätte aber lieber einen neuen Shine 3... Ich leihe die Bücher über den Browser von der Bibliothek und der flackert rum, zoomt frisch fröhlich rein und raus und ist kaum funktional. Zudem ist er im hintersten Winkel bei den Beta Funktionen. Beim Shine 3 klappt alles super. Wieso man beim neueren Modell eine so schwache Browserfunktion installiert, ist mir schleierhaft.
Zudem muss man sich (leider schon immer, also auch beim Shine 3 schon) zwingend mit einem Buchladen verknüpfen. In der Schweiz steht nur Orell Fuessli zur Auswahl. Dessen Anzeigen füllen dann die untere Hälfte der Startseite. Ich mag Orell Fuessli nicht... Wenn ich wenigstens meine kleine lokale Buchhandlung dort haben könnte, oder es eine Möglichkeit gäbe, das auszublenden. Fühlt sich auch sehr nach Monopol an.
Pro
Contra
6 von 29 Rezensionen