Plustek OpticFilm 135i (USB)
EUR399,–

Plustek OpticFilm 135i

USB


Produktbewertungen

Filtere die Rezensionen nach der Anzahl Sterne.

Es kann nur nach Anzahl Sternen gefiltert werden, wenn passende Rezensionen vorhanden sind.

Vorteile

Nachteile

6 Rezensionen

  • avatar
    TomB170

    vor einem Jahr • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Negativ- und Diascanner

    Ich bin begeister von diesem Diascanner. Einfache handhabung und gute Resultate

  • avatar
    ivokrep9

    vor 2 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Nur für Scans mit NIEDRIGER Auflösung geeignet

    Produkt nach 20 Tagen Testzeit zur Erstattung zurückgegeben.

    Die geschätzte tatsächliche Auflösung beim Scannen eines sehr flachen, feinkörnigen und gut fokussierten Musterdias beträgt weniger als 2000 dpi. Die gescannten
    Bilder haben auch einen recht geringen Kontrast. Wenn der Sensor wirklich die angekündigte Auflösung von 7200 dpi hat (hoffen wir das... beachte, dass du NIEMALS eine höhere Auflösung und mehr Details durch irgendeine SW-Interpolation erreichen kannst....), dann ist das Ergebnis wirklich sehr schlecht... Vielleicht ist die Optik von schlechter Qualität und ohne oder mit einer minderwertigen Antireflexbeschichtung. Ein weiterer Grund könnte sein, dass es keinen Autofokus gibt und die Schärfentiefe des verwendeten Objektivs unzureichend ist.

    Die Original-SW ist nicht sehr praktisch und die Scans bei 3600 und 7200 dpi sind langsam / sehr langsam. Mit der SW eines Drittanbieters (VueScan) sind die Scangeschwindigkeit und der Komfort angemessen.

    Erwarte keine hochqualitativen Scans... Wenn du es nur für Scans mit niedriger Auflösung für Kataloge oder Web-Publishing brauchst, ist es OK.

    Hinweis: Mein Nikon Coolscan LS-2000 (2700 dpi NUR (!), 12-Bit), hergestellt 1998 (24 Jahre alt !!!) ist in der Lage, fast das Filmkorn aufzulösen (gleiches Musterdia) und liefert viel schärfere Scans mit mehr Details und auch mit einem besseren Kontrast (gleiche SW, (VueScan), gleiche Einstellungen).... .... Ich wollte einen neuen Scanner kaufen, um diesen alten Nikon-Scanner durch einen neueren, leistungsfähigeren und (wie angekündigt) höher auflösenden OpticFilm 135i zu ersetzen, um bessere Ergebnisse und eine bessere SW- und HW-Kompatibilität mit neuen PCs und aktuellem Windows zu erzielen. Leider war dies ein kompletter Fehlschlag.
     

    Pro

    • Gut gebaut
    • Die Dia- und Filmhalter sind OK
    • Angemessen schnell mit der VueScan SW

    Contra

    • Scans haben eine echte Auflösung von weniger als 2000 dpi
    • 7200 dpi scannen ist noch schlechter als 3600 dpi
    • original Plustek SW ist sehr einfach und sehr langsam
    • kein Autofokus
  • avatar
    welpi64

    vor 3 Jahren

    Scanner gut - Software mangelhaft - Ersatzteile ungenügend

    Die Software ist grausig und fehlerhaft, leider bei weitem nicht vergleichbar mit der Silverfast Software bei anderen Plustek Scannern.

    Mein Diahalter hat nach kurzer Zeit den Geist aufgegeben, diesen gibt es leider nirgends
    in der Schweiz zu kaufen, im Deutschen Hersteller Shop ist dieser verfügbar, aber da gibt es keine Lieferung in die Schweiz.

    Von diesem Hersteller werde ich bestimmt kein Gerät mehr kaufen.
     

    Pro

    • Hardware

    Contra

    • Software katastrophal schlecht, mit vielen Bugs
    • Simple Ersatzteile wiie der Diahalter sind in der Schweiz nicht verfügbar.
  • avatar
    chrutzel

    vor 3 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Praktischer Dia-/Filmscanner

    Gutes Gerät, aber mitgelieferte Software QuickScan bietet nur wenig Einstellungsmöglichkeiten. Dafür ist diese Software optimiert auf den Filmhaltereinzug und kann alle Bilder in einem Durchgang scannen.
    Habe gleich auch
    noch VueScan gekauft, welches wesentlich bessere Scans dank Mehrfachbelichtung und weiteren Einstellungen erlaubt. Dafür scannt VueScan die Bilder einzeln und benötigt deshalb mehr Zeit (Halter mehrmals Ein- und Ausfahren), es werden aber trotzdem alle Bilder mit einem Befehl gescannt.
    Die Scanqualität ist aus meiner Sicht für private Anwendungen gut genug, professionelles Niveau wird aber nicht erreicht.
     

    Pro

    • kompaktes Gehäuse
    • praktischer Filmhaltereinzug
    • sehr guter, stabiler Filmhalter
    • ordentliche Scanqualität

    Contra

    • QuickScan nur mässig
    • nicht sehr schnell
  • avatar
    PierreC572

    vor 3 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Ein semiprofessioneller Scanner, der seine Aufgabe gut erfüllt

    Pro

    • CCD-Sensor ist genauer als CMOS
    • Solide Hardware und Teil des Mediums, das automatisch bis zu 4 Dias verarbeitet
    • Automatische Verarbeitung von Staub und Kratzern ist ziemlich schnell
    • Zugehörige Bildbearbeitungssoftware mit der Möglichkeit, zahlreiche Korrekturen vorzunehmen
    • Kann bis zu 6 Film- und Panoramabilder verarbeiten

    Contra

    • Nicht so schnell wie ein CMOS-Sensor
    • Funktioniert nicht als Standalone-Gerät mit SD- oder HDMI-Ausgang, nur mit Computerverbindung (Mac/PC)
    • Qualität hat ihren Preis in der Lagerung. Dia gescannt mit 2400 dpi/24 Bit Tiefe = JPEG5 MB
    • Scannt nur Dias und Filme, keine Fotos/Bücher/Dokumente
  • avatar
    mueller2000

    vor 3 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Gerät OK, aber die Software…

    Die Mac Software macht völligen Unsinn. Mit jedem Scan werden die Farben schlechter. IR Staubentfernung verschmiert Teile des Bildes.
    Habe auch PC Version probiert. Besser bei den Farben aber gleiches Problem bei IR.
    Doof
    auch, dass der automatische Bildzuschnitt bei Dias nicht abgestellt werden kann. Nachtfotos werden auf Lichter beschnitten.  

    Pro

    • Solide gebaut
    • Stabile Magazine für Dias

    Contra

    • Software für Mac unbrauchbar
    • Software für PC hat Probleme bei IR Staubentfernung
Wie funktionieren
Bewertungen?