
Canon Selphy CP1000
Thermodirekt, Farbe
Canon Selphy CP1000
Thermodirekt, Farbe
... der CP1000 nicht das gleiche Problem hätte, wie mehrere andere Canon Selphy Modelle auch. Das Zahnrädchen am Antriebsmotor löste sich auch bei mir und das nach nur 10 Drucken. Diagnose und Lösung s.u. bzw. Bild.
Die Druckqualität inkl. der automatischen Bildverbesserung ist sehr gut und reicht für die Zwecke, für den man einen mobilen Fotodrucker braucht, völlig aus.
Drucker plus Thermotransfer-Folienkassetten plus Druckerpapier sind natürlich nicht die preiswerteste Lösung für den digitalen Fotodruck, aber wenn man auf die Schnelle einen Ausdruck benötigt, der den Namen wert ist, ist der Selphy eine feine Sache.
Das abrutschende Zahnrädchen ist ein Selphy-Dauerproblem. Beim CP1000 kann es nicht vollständig abrutschen, weil ein Blech im Weg ist, aber die Kraft des Motors wird nicht korrekt übertragen. Der Drucker meldet dann permanent, dass "keine Tinte" mehr vorhanden sein.
Die Lösung ist einfach. Einen Tröpfchen Cyanacrylatkleber auf die Motorwelle geben und das Zahnrädchen bis zum Anschlag auf die Welle zurückschieben.
Auseinander- und Zusammenbau sind etwas nervenaufreibend, weil die Bestandteile nicht zusammenpassen, ohne dass man Teile des Gehäuses auseinanderzieht oder -drückt.
Achtung, Canon bietet auch für diesen Selphy Printer keine PC-Software unter Windows10 an (Selphy Photo Print)! Nachdem man es für die Vorgängermodelle schon verpasst hat überhaupt einen Win10 Treiber bereitzustellen, kann wenigsten der einfache Fotodruck über die Windows-Bildanzeige wieder benutzt werden. Die wirklich interessanten Features (Layout-Druck, Etiketten, Verzierungen etc.) stehen nur via SD-Karte direkt auf dem Drucker mit Zwergendisplay zur Verfügung. Echt mühsam, für nicht Gadget-affine Personen unbrauchbar.
Contra
Ich bin von Canon enttäuscht, denn die Mac Unterstützung ist nach wie vor schlecht. Schon die Vorgänger-Generation der Selphy-Drucker wurde mit Mac Kompatibilität angepriesen, aber schon damals war die Unterstützung schlecht. Der aktuelle Treiber läuft nur bis macOS Sierra. Auch bald 3 Monate nach dem Update auf High Sierra ist noch kein Update in Sicht... Sehr schade, an sich sind die Selphy-Drucker coole Geräte mit guter bis sehr guter Fotoqualität.
Pro
Contra
Hat mein Vater für seine Frau gekauft. Und natürlich wieder einmal ein Canon Produkt bei welchem es der Hersteller nicht nötig findet 3 Jahre nach Produktelaunch noch Treiber für aktuelle OS bereit zu stellen. Das ist nicht das erste Mal (ist mir mit einem teuren Durchlichtscanner von Canon auch schon passiert!!).
Pro
Contra
Canon aktualisiert die Treiber nicht. Drucker daher völlig unbrauchbar
Contra
Eigentlich wäre das kein schlechter Drucker, wenn da nicht der lausige Support von Canon wäre.
macOS 12.x verweigert schlicht die Installation der letzten Treiber.
Einzige Abhilfe, um doch auf macOS Monterey zu drucken, ist die Installation vom altem Gutenberg Treiber für macOS:
http://gimp-print.sourceforge.net/MacOSX.php
Auch uralt, aber Ausdrucke klappen damit zumindest.
Contra
6 von 20 Rezensionen