
Marantz M-CR611 Melody Media
CD-Netzwerk Receiver
Marantz M-CR611 Melody Media
CD-Netzwerk Receiver
An WiFi Lautsprecher kann nicht direkt gestreamt werden - der M-CR611 verfügt aber über einen Direct OUT, womit ein allfälliger Sender gespiesen werden könnte. Der M-CR611 hat einen eingebauten Bluetooth-Empfänger und NFC und mehr digitale Eingänge (2x USB statt 1x, 2x Toslink statt nur 1x). Zudem hatte der M-CR610 den vorher angesprochenen Direct OUT ebenfalls nicht.
Ab sofort hier erhältlich: marantz M-CR612 (Netzwerk-Receiver, Schwarz)
ja, zusätzlich kann man Favoriten speichern
Ja, Airplay sollte funktionieren: http://m.marantz.de/DocumentMaster/DE/MCR611_EU_DE.pdf (Seite 68)
Ja, das ist möglich. Bedienungsanleitung: http://m.marantz.de/DocumentMaster/DE/MCR611_EU_DE.pdf
Es hat fast den anschein, dass kein Masseanschluss vorhanden wäre: https://www.marantz.de/DocumentMaster/DE/MCR611_EU_DE.pdf hier ist jeder Anschluss noch detailliert abgebildet.
Über den AUX-Anschluss habe ich einen Plattenspieler (Thorens TD 320) angeschlossen, wobei ein Phono-Vorverstärker benötigt wird. Ich habe den Oehlbach PHONO PREAMP PRO (MC, MM, Midrange), Art. Nr. 5893311 bei Digitec zu CHF 101.00 gewählt.
DAB-C sollte eigentlich DVB-C heissen und geht über eine TV-Plattform Horizon also über einen TV-Tuner ! Der Maranz kann nur Streaming-Stations über Internet (Eth-Anschluss) empfangen und DAB+ über die Luft
Beim Preis von CHF 499.- handelt es sich momentan um eine temporäre Promotion, welche auf eine bestimmte Stückzahl begrenzt ist. Bei der Silber / Gold-Version wurde diese bereits erreicht, weshalb die Verkaufspreise unterschiedlich sind.
Hmm, AirPlay 2 vs. AirPlay 1: welchen Modus unterstützt ein iPhone 6 mit aktuellem IOS? Ich habe heute extra folgendes getestet: - Bluetooth auf dem Marantz Receiver aktiviert - Pairing mit iPhone 6 vorgenommen über Bluetooth (WLAN deaktiviert) - Musik abspielen über Bluetooth/Air Play funktioniert tipptopp - auf dem Marantz Receiver die Funktion "Netzwerk-Steuerung" eingeschaltet (Default ist AUS) - den Marantz Receiver auf standby geschaltet, Bluetooth-Verbindung mit iPhone blieb bestehen - Bluetooth auf iPhone ausgeschaltet, somit Bluetooth-Geräte getrennt - Bluetooth auf iPhone wieder eingeschaltet, alle Bluetooth-Geräte bleiben auf "nicht verbunden" - den Marantz Receiver auf dem iPhone manuell verbunden - danach schaltet sich der Marantz Receiver ein und zeigt im Display den Namen des verbundenen iPhones an - sobald Musik in der iPhone Musik App abgespielt wird, wird sie zum Marantz Receiver gestreamt - mit der Fernbedienung des Receivers kann man die Musik auf dem iPhone stoppen, pausieren, skip vor/zurück Somit kann ich nur diese Frage effektiv beantworten: JA, das Gerät schaltet sich automatisch ein, wenn man über AirPlay (via Bluetooth) zu streamen beginnt. Für Spotify habe ich keine Testmöglichkeit. Und für einen Test über WLAN und/oder LAN habe ich auch keine Testmöglichkeit. Für den aktuellen Preis (CHF 499) finde ich das Gerät echt einen Kauf wert!
Er besitzt nur Airplay "1" und die Wahrscheinlichkeit, dass dafür ein Firmwareupdate kommt, ist wohl sehr gering. Der Maranzt ist schon seit 2015 auf dem Markt.
JA aber .... Sie benötigen einen RIAA-Entzerrer-Vorverstärker falls der nicht schon im Platensp. verbaut ist ! Zudem gebe ich Ihnen den Typ nicht über W-LAN ins Internet zu gehen ist sehr langsam, gehen Sie über den Ethernet-Port und stellen Sie eine fixe IP-Adresse ein, DHCP verlangsamt die ganze Internet Einwahl-Geschindigkeit. Machen Sie unbedingt einen Software Update, das bringt punkto Reaktionsgeschwindikeit bei der Bedienung ein wenig etwas ;-) Sie werden es bemerken es dauert ein wenig bis die Menuepunkte gewählt und aktiv sind. Aber sonst ein gutes Gerät dank der vielen Schnittstellen ! So das wärs viel erfolg ! G.S.
Diesbezüglich haben wir leider keine Erfahrungen gemacht.
Kein Problem, es werden regelmässig Firmware Updates eingespielt
Ich habe das Gerät noch nicht lange, aber ich habe schon 15 DAB-Sender gespeichert. So wie es aussieht, kann man 50 DAB-Sender abspeichern. Oder es sind 50 Speicherplätze für irgendwas inkl. auch DAB. Evtl. ist die Favoritenliste wieder etwas anderes.
Aus der Beschreibung: "Der Melody Media unterstützt nun Spotify Connect und viele weitere Funktionen für digitale Medien und Streaming."
Sofern vorhanden werden Informationen zu Künstler und Titel angezeigt - mit Laufschrift auf einer Zeile. Das Gerät holt sich aber keine Titelinformationen ab einer Musikdatenbank (Gracenote, oä)
Leider gibt der Hersteller dazu keine genauen Informationen an. :-(
Ich verwende den CD-Receiver klassisch mit per Kabel angeschlossenen Lautsprechern. Sprich, ich habe keine Erfahrung mit Streaming zu WLAN-Lautsprechern. Die Bedienungsanleitung des Marantz M-CR611 enthält keinen Hinweis auf Streaming zu WLAN-Lautsprechern. Daher meine Vermutung: es funktioniert wohl nicht.
19 von 19 Fragen