Kaiser Fototechnik Dia Duplikator Digital (Sonstige Chemie)
EUR84,46

Kaiser Fototechnik Dia Duplikator Digital

Sonstige Chemie


Fragen zu Kaiser Fototechnik Dia Duplikator Digital

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Hervé764

vor 9 Monaten

avatar
Anonymous

vor 9 Monaten

Hilfreiche Antwort

Der Dia-Duplikator wird auf das Filtergewinde des Objektivs geschraubt. Daher kommt es auf den Durchmesser des Filtergewindes an (52 oder 58mm Filtergewinde sollten es sein, gemäss Angaben des Herstellers können Adapterringe für weitere Gewindegrössen zugekauft werden). Die Kamera-Marke ist dagegen unerheblich. Ich würde ein Zoomobjektiv empfehlen, das die Normalbrennweite und ein leichtes Tele abdeckt (also etwas um die 50-80 mm im Kleinbildformat). So kannst Du den optimalen Ausschnitt wählen, um das Dia/Negativ aufzunehmen.

avatar
did.iba

vor einem Jahr

avatar
dekeyge1

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ja, aber kostet etwas mehr Mühe. Du machst ein Bild genau gleich wie Dias. Aber dann hast du ein Negativ und das kannst du dann mit einfachem Software wieder umwandeln in einem Positiv. Jedes Bildverarbeitungsprogramm kann von einem Bild ein Negativ machen. Ein Negativ von einem Negativ ist ein Positiv.. Meist braucht es dann noch Farbkorrektur, das geht einfach mit der automatischen Korrektur.