
Gigabyte GC-TPM2.0 SPI 2.0
Gigabyte GC-TPM2.0 SPI 2.0
Deine Hauptplatine ist zu alt, sie verfügt nicht über die erforderlich Schnittstelle um dieses Modul mit der Platine zu verbinden.
Dieses Modul passt nicht auf dein Board, du bräuchtest dieses: https://www.scan.co.uk/products/gigabyte-gc-tpm-20-trusted-platform-module-compute-securely Siehe Handbuch S. 31. https://download1.gigabyte.com/Files/Manual/mb_manual_ga-x79-ud3_e.pdf?v=0b2ed21c1469febfbacf3b27ae7babe5 Wenn's um Windows 11 geht, scheitert es mit grosser Sicherheit schon an der CPU. Hier die Liste zum checken: https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-intel-processors Es gibt jede Menge Anleitungen im Internet, wie man Windows 11 trotzdem installieren kann.
Ja, und vielleicht musst du nicht einmal ein solches Modul kaufen. Derzeit gibt es nur sehr wenige oder gar keine Mainboards, die direkt ab Werk mit einem TPM 2.0-Modul ausgestattet sind, wenn es sich nicht um ein Business-Gerät handelt. Das bezieht sich auf Mainboards für Selbstbau-PCs mit Mainboards der Größe ATX/mATX. Einige bieten jedoch die Möglichkeit, ein TPM 2.0-Modul als separates Modul zu kaufen und es auf dem Board in einem dafür vorgesehenen Steckplatz nachzurüsten ( https://en.wikipedia.org/wiki/Trusted_Platform_Module#/media/File:TPM_Asus.jpg). Zusätzlich zu den physischen TPM-Modulen gibt es auch fTPM (Firmware TPM, bei Intel PTT genannt). Intel und AMD integrieren TPM Version 2.0 schon seit einigen Jahren in ihre CPUs. Um es nutzen zu können, muss das BIOS des PCs/Notebooks es unterstützen und es muss dort aktiviert werden. Intel CPUs ab der 8. Generation haben in der Regel TPM integriert. Intel nennt dies PTT (Platform Trust Technology). AMD hat TPM als fTPM in die CPUs seit der Verwendung des Sockels AM4 ab etwa 2016 integriert. Liste der Intel-CPUs, die Windows 11 offiziell unterstützen https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-intel-processors Liste der AMD-CPUs, die Windows 11 offiziell unterstützen https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-amd-processors FAQ über TPM 2.0 https://www.heise.de/select/ct/2021/16/2031014552744306693 Bevor du ein TPM-Modul für das Mainboard kaufst, das vielleicht gar nicht nötig ist, solltest du prüfen, ob das BIOS fTPM / PTT über die CPU zulässt und ob dieses nur aktiviert werden muss. Hilfeseiten für (f)TPM von verschiedenen Mainboard-Herstellern: ASUS https://www.asus.com/ch-de/support/FAQ/1046215/ MSI https://www.msi.com/blog/How-to-Enable-TPM-on-MSI-Motherboards-Featuring-TPM-2-0 Gigabyte https://www.gigabyte.com/Press/News/1925 Asrock https://www.asrock.com/support/faq.asp?id=500
Vielleicht ist auf dem Mainboard auch schon ein TPM-Modul installiert (Onboard), aktiviere mal unter dem BIOS -> Security -> Security Device Support (Enable). Dann neu starten und in Windows mit dem Befehl "Windows-Taste" + "R" in das Feld "tpm.msc" schreiben und öffnen. Dort sollten dann die Informationen zum TPM-Modul stehen. (Alternativ: youtube.com/watch?v=6myfVPI...)
Hallo, Normalerweise braucht Ihr Motherboard keinen Adapter, haben Sie im Bios nachgesehen und PTT aktiviert. Haben Sie den Microsoft-Test gemacht? Aber überstürzen Sie nichts, bis dahin werden sich viele Einstellungen ändern.
9 von 9 Fragen