
Creative Sound Blaster X3
Kopfhörer, Mikrofoneingang, USB-C
Creative Sound Blaster X3
Kopfhörer, Mikrofoneingang, USB-C
Die Lautstärkenregelung über Windows oder Keyboard oder Soundsystem bleibt weiterhin möglich. Es ist nicht notwendig, das Gerät sichtbar zu platzieren. Man könnte es auch hinter den PC oder unter den Schreibtisch platzieren.
Meiner persönlichen Meinung nach. X3 und X4 klingen im Grunde identisch, aber das X4 hat einige Probleme mit der Kompatibilität und Zuverlässigkeit. Es ist ein Gewinn für uns, den X3 zu finden. Ich verwende es derzeit für den optischen Ausgang meines Audiosystems im Büro, das mit dem Macbook Pro verbunden ist.
Laut den Informationen, die wir gefunden haben, verursacht diese Soundkarte bei der neuesten Firmware Probleme mit Dolby Digital über den optischen Ausgang (https://www.reddit.com/r/SoundBlasterOfficial/comments/vwfcnr/windows_11_soundblaster_x3_logitech_z906_no_rear/). Es wird daher empfohlen, die Originalkabel des Z906 (schwarz, orange, grün) zu verwenden, um 5.1 zu genießen. Generell gilt, dass jedes optische Kabel für diese Art von Installation ausreicht, es sei denn, die gewünschte Kabellänge ist hoch.
Ja, es sind Treiber nötig. Die Equalizer und Einstellungs- Software: 'Sound Blaster Command' (ohne die die Nutzung der Karte sinnfrei wäre), übernimmt das aktualisieren der Treiber für dich.
Das geht leider nicht, es gibt nur einen normalen 3.5 Klinkeneingang
Ich kann nur nochmals bestätigen, das der Sound gut ist ... Ich kann dies mit einer SB AE-7 und einer AE-5 Plus vergleichen. Es lässt sich kaum ein Unterschied im Sound feststellen ... Bei der AE-5 Plus kommt es beim hochfahren gelegentlich zu Knack - Geräuschen, ich vermute mal, das dies mit der Stromzufuhr zusammenhängt, den die AE- 5 braucht zusätlichen Strom. Vom Sound her gesehen kommt mir der Sound der X 3 fast am Besten vor. Die AE - 7 ist noch eine Spur klarer, hat jedoch den kleinen Nachteil, das die interne Sound-Karte in einem leistungsstarken "Gamer - PC" die Luft im Gehäuse (unten) nach oben ablenkt, wo eine 3090 gewaltig heizt. Dies ist ein klarer Vorteil, wenn die Soundkarte mit guter Qualität die Luftzufuhr nicht stört. ich würde dann sowieso die X3 wählen. LG ruwebWer
Ich habe den Sound Blaster x3 im Januar 2020 für 134 Franken gekauft. Also der Preis ist ein bisschen happig mit dem Hintergrund das es 209 ohne Rabatt kosten soll. Ich nutze das Sennheiser Game One und Logitech z 506 damit. Ansonsten kann ich dir nicht weiter helfen.
Ich konnte beim Hersteller und allgemein im Netz leider nirgends diese Information finden. Mit etwas Glück meldet sich aber noch jemand weiteres auf deine Frage.
8 von 8 Fragen