
ASUS ROG Strix Z390-F Gaming
LGA 1151, Intel Z390, ATX
ASUS ROG Strix Z390-F Gaming
LGA 1151, Intel Z390, ATX
Ich kanns dir in einer Woche sagen, habe dasselbe Board und gerade die selben RAM bestellt. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das ein Problem sein könnte, die 3200 sind ja der max Takt des Speichers, wenn das Board nur weniger kann werden die sicherlich runtergeregelt. Botten mit nur einem Riegel hast du versucht? Eventuell ist einfach einer defekt.
sind den deine RAM auf dieser liste ersichtlich/kompatibel mit deinem Mainboard ? https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA1151/ROG_STRIX_Z390-F_GAMING/ROG_Strix_Z390-F_Gaming_QVL_20190109.pdf
Mach mal ein BIOS reset, Batterie raus und Stecker raus dann einschaltknopf drücken dass sich alles Entlädt. Danach alles wieder rein und Probieren.
Was verstehst du unter "als ich meine m2 SSD noch nicht resetet habe"? Falls du die M2 SSD Formatiert hast könnte das Problem dort liegen. Ansonsten mal die Grafikkarte rausnehmen beim Booten und BIOS Aktualisieren bevor du Bootest.
Hast du schon versucht Windows neu zu installieren? Alle Kabel geprüft? (SATA etc..), vielleicht einen Wackelkontakt? CPU Temperatur gemäss BIOS ok? RAM stecken auch richtig drin?
https://www.amazon.de/Schraube-Solid-State-Befestigungsschrauben-Schrauben-Schwarz/dp/B07HKQ4S6B
Guten Tag! Nein, es gibt kein Bluetooth- oder Wifi-Modul auf dieser Karte. Du kannst einen USB-Adapter kaufen, wenn du ihn benötigst. Mit freundlichen Grüßen
Die RGBs des Mainboards werden über ASUS Aura gesteuert, wenn du das gemeint hast.
Hört sich nach Coil Whine / Spulenfiepen an - allerdings sind mir die Ursachen etwas unklar. Bei meinem Board ist mir das nie aufgefallen. Instinktiv würde ich das Board austauschen, je nachdem wann du dieses gekauft hast geht das "direkt", also das neue bei Digitec bestellen zum abholen und das alte dann mitbringen für den Austausch. Im Zweifelsfall mit dem Support abklären, hatte aber noch nie Probleme (afaik solange Kaufdatum <30 Tage zurückliegt).
Das sollte kein Problem sein
nein, das "E" (ASUS ROG Strix Z390-E) hat WLAN, dieses hier nicht . Vergleich der beiden: https://www.digitec.ch/de/Comparison/9854180-9853832
Hier kannst du die beiden Mainboards miteinander vergleichen (wähle auf jeder Produktseite Zur Vergleichsliste hinzufügen): https://www.asus.com/Motherboards/TUF-Z390-PRO-GAMING/ https://www.asus.com/Motherboards/ROG-STRIX-Z390-F-GAMING/ Ich würde nichts Geringeres als eine GTX 1660 Ti oder eine RTX 2060 empfehlen.
Hallo, Ich bin mir nicht sicher, ob der Kommentarbereich einer Verkaufsseite der beste Ort ist, um Unterstützung zu erhalten. Ich denke, dass du im Forum hardware.de, commencamarche oder auch tom's hardware bessere Antworten bekommst. Du solltest auch das Problem besser beschreiben: Welcher Prozessor? Welcher Kühler? Hast du Wärmeleitpaste verwendet? Welcher Arbeitsspeicher? Hast du die Steckplätze beachtet? Welcher hd/ssd? Welche Grafikkarte? Hast du den richtigen PCI Express-Steckplatz verwendet? Welcher Bildschirm? Wie ist dein Bildschirm angeschlossen (DVI, HDMI, Display Port)? hast du es mit der im Prozessor integrierten Grafikkarte versucht? drehen sich die lüfter? piept es beim hochfahren? was zeigen die leuchtanzeigen auf dem Motherboard an? welches netzteil? ist das netzteil richtig angeschlossen (Haupt- + Zusatzanschluss)? Schau dir insbesondere Seite 1-12 (1.1.8 Hauptplatinen-LEDs) im Handbuch deines Motherboards zu den LEDs an. Außerdem findest du auf Seite 2-18 (2.3 Zum ersten Mal starten) Informationen über die Pieptöne: https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA1151/ROG_STRIX_Z390-F_GAMING/F14842_ROG_STRIX_Z390-F_GAMING_UM_V2_WEB.pdf
Das MoBo ASUS ROG Strix Z390-F Gaming (LGA 1151, Intel Z390, ATX) kann nur Memory DDR4-2666, DDR4-2400 oder DDR4-3000 aufnehmen. Empfehlung: Corsair Vengeance RGB LED (2x, 16GB, DDR4-3000, DIMM 288)
nein die sind beim case dabei.
Laut Asus Spezifikation sind alle diese RAM zugelassen: 4 x DIMM, Max. 64GB DDR4 4266(O.C.)/4133(O.C.)/4000(O.C.)/3866(O.C.)/3733(O.C.)/3600(O.C.)/3466(O.C.)/3400(O.C.)/3333(O.C.)/3300(O.C.)/3200(O.C.)/3000(O.C.)/2800(O.C.)/2666/2400/2133 MHz. Wichtig !: Es müssen unbedingt Non-ECC, Un-buffered Memory sein. Bei Overclocking (O.C) die Brücke auf der MB richtig einstellen. Spitzes Mainboard!
Das Mainboard alleine braucht noch nicht sehr viel Strom. Wie siehts mit CPU und Grafikkarte aus? Dieses hier ist qualitativ hochwertig und leistet genug für die meisten Komponenten die man so einbauen kann: be quiet! STRAIGHT POWER 11 (650W) Wie viel Watt du benötigst kann man erst mit allen Komponenten zusammen sagen. Du kannst es z.B auch hier berechnen: https://outervision.com/power-supply-calculator (ich empfehle jeweils noch ein wenig aufzurunden (50-100W) um für spätere Upgrades gerüstet zu sein)
es sind 2 gemäss handbuch seite 1-21 https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA1151/ROG_STRIX_Z390-F_GAMING/G14842_ROG_STRIX_Z390-F_GAMING_UM_V2_WEB.PDF
OK, habe es nun endlich gefunden. Meine alte GTX980 brauchte ein Displayport update damit sie mit dem Mainboard sauber funktioniert. https://www.nvidia.com/object/nv-uefi-update-x64.html Aber ich hoffe iergendeine Asus 2080 Ti ist bald verfügbar ;)
https://noctua.at/en/nh-d15/specification tl;dr : 32 mm Spielraum, mehr nach Anpassung der Lüfterhöhe
Voilà: https://www.asus.com/campaign/aura/de/download.html
Das ist definitiv nicht normal, bei mir war soweit alles ok und fest verschraubt.
Sollte absolut kein Problem sein mit den 8th Gen. Prozessoren. Soweit ich weiss brauchte es anders rum ein BIOS update (also für 9th Gen. auf z370). Von daher denke ich dies hier ist sicher eine gute Wahl. Zumal das neuere Chipset sicher noch etwas länger vorwärtskompatibel/supportet bleibt. Bin aber kein Experte ;)
Steht auf der Verpackungsbox. Ist für jedes Board wohl individuell.
Klar
Ja, diese kannst du in einen PCIe 16x Slot installieren.
30 von 64 Fragen