Olympus Pen E-P3
Micro Four ThirdsAktuell nicht lieferbar
Produktinformationen
Die PEN E-P3 bietet im Vergleich zu allen anderen Kameras mit Wechselobjektiven den weltweit schnellsten Autofokus. Dank FAST AF (Frequency Acceleration Sensor Technology), ihrem zeitlosen Design und dem berührungsempfindlichen OLED-Display ist sie eine echte Alternative zu den ungleich sperrigeren und teureren SLR-Kameras
Weltweit schnellstes Autofokussystem, Integrierter Bildstabilisator für alle Objektive, effektives Staubschutzsystem, elektronische Wasserwaage, Full-HD Video
Kameratyp | Systemkamera |
Kabellose Übertragung | Bluetooth |
Bildsensor Format | Micro Four Thirds |
Speicherkartentyp | SD, SDHC, SDXC |
Artikelnummer | 260964 |
Hersteller | Olympus |
Kategorie | Kamera |
Herstellernr. | V204031BE000 |
Release-Datum | 11.7.2011 |
Externe Links |
Farbe | Schwarz |
Genaue Farbbezeichnung | Schwarz |
Materialgruppe | Metall |
Material | Metall |
Szenenmodus | Dokumente, Feuerwerk, Kinder, Landschaft, Nacht, Panorama, Porträt, Schnee, Sport, Strand |
Kameratyp | Systemkamera |
Kabellose Übertragung | Bluetooth |
Blitz Ausstattung | Blitz integriert |
Weissabgleich | Automatisch |
Belichtungstyp | Auto, Blendenautomatik AE, Manuell, Zeitautomatik AE |
Belichtungskorrektur | ± 3EV in 1/3 Schritten |
Selbstauslöser Verzögerung | 12 s, 2 s |
Blitz-Modi | Auto, Fill-in, Flash aus, Manuell, Rote-Augen-Reduzierung, Slow synchronization |
Pixelauflösung | 1920 x 1080 Pixel |
Bildsensortyp | Live MOS Sensor |
Bildsensor Format | Micro Four Thirds |
Unterstützte Seitenverhätnisse | 16:9, 3:2, 4:3 |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 3" |
Bildschirmtechnologie | OLED |
Auflösung | 610000 Pixels |
Bildabdeckung | 100 % |
Autofokustyp | Auto, Einzelbild, Gesichtserkennung, Kontinuierlich |
Verschlusszeit | 1/4000 s |
Min. Verschlusszeit | 60 s |
Max. Verschlusszeit | 1/4000 s |
Max. Videoauflösung | 1920 x 1080 Pixel |
Max. Videoauflösung Standard | Full HD |
Speicherkartentyp | SD, SDHC, SDXC |
Anzahl Speicherkartenfächer | 1 |
Grafikformate | DCF, DPOF, Exchangeable Image File Format (Exif), RAW |
Videoformate | AVCHD, AVI |
Anschlüsse | Bluetooth |
Energieversorgung | Batteriebetrieb |
Batterie- / Akkutyp | Li-Ion |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | Batterien |
Breite | 122 mm |
Länge | 34.30 mm |
Höhe | 69.10 mm |
Gewicht | 321 g |
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 5.RICOH1,8 %
- 6.OM System1,9 %
- 7.Olympus2 %
- 8.AGFAPHOTO2,2 %
- 9.Panasonic2,3 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 8.Panasonic271 Tage
- 9.Easypix308 Tage
- 10.Fujifilm331 Tage
- 11.Goxtreme504 Tage
- 12.Olympus704 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» retourniert.
Quelle: Galaxus- 3.Kodak3 %
- 4.Pentax3,5 %
- 5.Olympus3,8 %
- 6.Canon4 %
- 7.Fujifilm5,2 %
Quelle: Galaxus
GesamtbewertungSehr gut86/100
Sehr gut96/100

Das Gerät von Olympus bietet eine hohe Auflösung mit guter Detailwiedergabe. Zudem ist die Kamera mit einem blitzschnellen Autofokus ausgestattet. Die Bedienung ist solide und das Gehäuse aus hochwertigem Metall.
Bei der E-P3 handelt es sich um das aktuelle Spitzenmodell aus der Olympus-Pen-Reihe. Die Kamera überzeugt vor allem mit ihrer guten Geschwindigkeit inklusive schnellem Autofokus. Im Vergleich zu ihrem Vorgänger der Pen E-P2 konnte der Hersteller ebenso in Sachen Bildqualität deutliche Fortschritte machen.
- gute Bildkontrolle
- Hohe Verarbeitungsqualität
- Bildruckler
- Keine manuellen Einstellmöglichkeiten
…Die Videoqualität überzeugt nicht, das Bild sieht stets verrauscht aus. Außerdem entsprechen die Aufnahmen im 30p-Standard nicht der europäischen PAL-Norm, weshalb bei der Wiedergabe ruckelige Schwenks zu beobachten sind…
12 MP. 3-fach-Zoom. Systemkamera für gehobene Ansprüche. Ähnlich den Modellen Pen Lite und Pen mini, aber mit links oben ausfahrendem Blitz (ungünstig beim beidhändigen Halten). Schuh für externen Blitz. RAW-Format. Touchscreen (für eine Handvoll Bedienschritte, nicht fürs Menü)...
- detaillierte Farb- und Bildeinstellungen
- robustes Gehäuse
- ruckelige Bewegungsdarstellung
- Ton blechern
- kein Sucher eingebaut
Die schicke Olympus fühlt sich in der Foto-Disziplin offenbar deutlich wohler als beim Filmen. Starkes Ruckeln bei Bewegungen im Motiv raubt schnell die Freude an HD-Videos. Da hilft es wenig, dass sich viele Bildparameter den eigenen Vorstellungen anpassen lassen.
- einfache Bedienung
- schneller Autofokus
- helles Display
- Gute Bildqualität
- Sucher nur gegen Aufpreis
- recht teuer