Olympus OM-D E-M1 Mark II
20.40 Mpx, Micro Four ThirdsProduktinformationen
Bewertungen & Meinungen
- Sehr gute Bildqualität, insb. bei viel Licht
- Integrierter Bildstabilisator
- Starkes AF-System inkl. Gesichtserkennung
- Rasantes Serienbild: 15,3 B/s
- 4K-Video und Zeitlupenfunktion in Full HD
- Wetterfestes Gehäuse
Wer nicht auf den Sucher verzichten will, kann zur aktuellen OM-D E-M1 Mark III (siehe ausführlichen Test in fM 11/17 und auf www.fotoMAGAZIN.de) oder zur immer noch erhältlichen Vorgängerin E-M1 Mark II greifen. Wie die E-PL10 nutzen beide OM-Ds noch den älteren 16-Megapixel-Sensor und erzielen bei der Bildqualität ähnliche Ergebnisse...
- sehr schnell bei Serien
- Hohe Bildqualität
- Bei sehr hoher ISO-Einstellung Schärfeverlust
Mit knappen Budget heißt es wählen: jedes Motiv heranholen mit der Sony Cybershot HX350 (300 Euro) oder doch lieber richtig gute Fotos mit der Nikon D3500 (340 Euro). Wer mehr ausgeben, aber wenig mitnehmen will, greift zur Sony Cybershot RX100 VI (1140 Euro), einer Mini-Kamera mit Maxi-Qualität...
Der Live-MOS-Sensor mit 20 Megapixeln liefert insgesamt eine gute Bildqualität, die aber eine differenzierte Betrachtung erfordert. Von ISO 64 bis ISO 800 ist die Auflösung hoch und die Bilder sind weitgehend frei von Artefakten. Ab ISO 1.600 nimmt die Auflösung etwas ab und in den Bildern erkennt man mehr Moire- und Aliasing-Artefakte...
- Integrierter, leistungsstarker Bildstabilisator
- Tolle Bildqualität bis einschließlich ISO 1600
- Rasant: bis zu 60 B/s in voller Auflösung
- Großartige Ausstattung
- Videoauflösung in bis zu 4096 x 2160 px
- Wetterfestes Gehäuse
Gewinner im Duell der zwei Topkameras ist die Sony Alpha 6500. Sie bietet den besten Mix aus hohem Tempo, guter Ausstattung und toller Bildqualität. Die Olympus OM-D E-M1 Mark II schwächelt dagegen etwas, wenn`s dunkler wird. Sie ist aber als extrem schnelle und wetterfeste Kamera für Outdoor- und Action-Fotografen erste Wahl.