OCZ Vector 150

240 GB, 2.5"
Aktuell nicht lieferbar

Produktinformationen

Die Vector 150 ist eine SATA SSD, die für eine verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit in verschiedenen Anwendungen konzipiert wurde. Mit einer Speicherkapazität von 240 Gigabyte bietet sie ausreichend Platz für Daten, Anwendungen und Betriebssysteme. Die SSD nutzt MLC NAND-Technologie, die eine hohe Geschwindigkeit und Langlebigkeit gewährleistet. Die Leserate von bis zu 550 MB/s und die Schreibrate von 530 MB/s ermöglichen schnelle Datenübertragungen, was die Vector 150 zu einer idealen Wahl für Nutzer macht, die Wert auf Effizienz und Leistung legen. Darüber hinaus unterstützt die SSD wichtige Funktionen wie SMART, AES-Verschlüsselung und TRIM, die zur Optimierung der Leistung und Sicherheit beitragen. Mit einem kompakten 2,5-Zoll-Formfaktor ist sie vielseitig einsetzbar und passt in die meisten Laptops und Desktop-PCs.

  • Leserate von bis zu 550 MB/s für schnelle Datenübertragungen
  • Schreibrate von bis zu 530 MB/s
  • Unterstützung von SMART zur Überwachung der SSD-Gesundheit
  • AES-Verschlüsselung für erhöhte Datensicherheit
  • TRIM-Unterstützung zur Leistungsoptimierung.

Das Wichtigste auf einen Blick

SSD Typ
SATA SSD
Schnittstelle
SATA III
Schreibrate
530 MB/s
Leserate
550 MB/s
Artikelnummer
3511018

Allgemeine Informationen

Hersteller
OCZ
Kategorie
SSD
Herstellernr.
VTR150-25SAT3-240G
Release-Datum
21.1.2015

Datenspeicher Eigenschaften

SSD Typ
SATA SSD
Speicher Formfaktor
2.5"
Speicherkapazität
240 GB
Schnittstelle
SATA III
Leserate
550 MB/s
Schreibrate
530 MB/s
Speicherart (NAND)
MLC
SSD Features
AES-VerschlüsselungSMART UnterstützungSSD TRIM Support

Energieversorgung

Leistungsaufnahme (Standby)
0.55 W
Leistungsaufnahme
2.50 W

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Länge
9.97 cm
Breite
6.98 cm
Höhe
0.70 cm
Gewicht
115 g

Bewertungen & Meinungen

GesamtbewertungSehr gut86/100
Ohne BewertungKeine Bewertung
PC Welt Online Logo
Rang 2 von 13PC Welt OnlineSSDs mit 240 bis 256 GB im Vergleichs-TestVeröffentlichungJuni 2015

Die OCZ Vector 150 240GB bietet sehr hohe Praxis-Datenraten und der Befehlsdurchsatz ist auch nicht von schlechten Eltern. Unterem Strich ist die Neue sogar etwas schneller unterwegs als die Ur-Vector. Hinzu kommt die spürbar reduzierte Leistungsaufnahme sowie die etwas bessere Ausstattung inklusive der langen Garantiezeit von 5 Jahren...

Ohne BewertungKeine Bewertung
Chip Test & KaufEinzeltestVeröffentlichungDezember 2014
  • Positivkurze Zugriffszeiten
  • Positivhohe Transferraten
  • Positivgünstiger GB Preis
  • Negativvergleichsweise hohes Gewicht
  • Negativnur durchschnittliche Effizienz

Die Vector arbeitet extrem flott und kann sehr gut eingesetzt werden wenn es darum geht oftmals auf Daten zuzugreifen. Allerdings ist der Stromverbrauch nicht sonderlich gering und das Gewicht der SSD ist ebenfalls hoch. Dafür ist aber der Preis mehr als fair und das gilt auch für den GB Preis der SSD.

Sehr gut89/100
CHIP OnlineEinzeltestVeröffentlichungOktober 2014
  • PositivTop-Transferraten
  • PositivTolle Praxis-Performance
  • NegativRelativ hoher Stromverbrauch

Mit mittleren Transferraten von 546 MByte pro Sekunde beim Lesen und fast 500 MByte/s beim Schreiben gehört die OCZ Vector 150 240GB zu den schnellsten SSDs im Test. Diese Performance kann die Standard-SSD auch in der Praxis umsetzen. Einzig der Stromverbrauch könnte niedriger sein.

Sehr gut87/100
Computer Bild Logo
Computer BildEinzeltestVeröffentlichungMai 2014

Die Vector ist bei den Datenraten mehr als gut aufgestellt und zeigt dies beim Schreiben sowie Lesen. Zudem sind der geringe Stromverbrauch sowie das stets kühle System Vorzüge der SSD. Der Einbau in ein Notebook ist leider etwas umständlich.

Sehr gut82/100
notebookcheck.com Logo
notebookcheck.comEinzeltestVeröffentlichungFebruar 2014

Die OCZ Vector 150 ist eine attraktive Alternative zu so manchem Konkurrenzmodell. Vor allem, wenn es um die Dauerbelastbarkeit geht, können sich beide Testmodelle von den meisten bisher getesteten Konkurrenten deutlich absetzen. Bei der sonstigen Performance erreicht das Laufwerk zwar keine absoluten Spitzenwerte, reiht sich aber insgesamt durchaus im oberen Leistungssegment ein...

Sehr gut92/100
PC Magazin Logo
PC MagazinEinzeltestVeröffentlichungFebruar 2014

Für die Vector sprechen die sehr guten Datenraten und das beim Lesen sowie Schreiben. Zudem gewährt der Hersteller eine Garantiezeit von satten fünf Jahren, was darauf hindeutet, dass auch die Dauerbelastung hoch ist. Speziell bei großen Datenmengen und dem oftmaligen Zugriff ist somit das Gerät gut geeignet.