Produktinformationen
Serienaufnahme Bilder/s | 11 FPS |
Kameratyp | Systemkamera |
Kabellose Übertragung | Bluetooth, WLAN |
Bildsensor Format | DX |
Speicherkartentyp | SD, SDHC, SDXC |
Artikelnummer | 12115726 |
Farbe | Schwarz |
Genaue Farbbezeichnung | Schwarz |
Materialgruppe | Glas, Kunststoff, Metall |
Material | Ja |
Szenenmodus | Dämmerung, Kinder, Landschaft, Nachtlandschaft, Nachtporträt, Porträt, Schnee, Sonnenuntergang, Sport, Strand |
Anwendungsbereich | Allgemeine Anwendung |
Ländercode | CH |
Kameratyp | Systemkamera |
Kabellose Übertragung | Bluetooth, WLAN |
Blitz Ausstattung | Blitzschuh |
Weissabgleich | Automatisch |
Belichtungstyp | Auto, Manuell |
Belichtungskorrektur | ± 5EV in 1/2 Schritten, ± 5EV in 1/3 Schritten |
Objektivbajonett | Nikon Z |
Verschlusstyp | Elektronisch |
Selbstauslöser Verzögerung | 10 s, 2 s, 20 s, 5 s |
Blitz-Modi | Fill-in, Flash aus, Rote-Augen-Reduzierung, Second curtain synchro, Slow synchronization |
Stativgewinde | 1/4" |
Bildsensor Auflösung | 20.90 Mpx |
Pixelauflösung | 5568 x 3712 Pixel |
Bildsensortyp | CMOS |
Bildsensor Format | DX |
Bildsensorgrösse | 23.5 x 15.7 mm |
Crop-Faktor | 1.50 |
Unterstützte Seitenverhätnisse | 16:9 |
Min. ISO Lichtempfindlichkeit | 100 |
Max. ISO Lichtempfindlichkeit | 51200 |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 3.20" |
Bildschirmtechnologie | LCD |
Panel-Technologie | TFT |
Auflösung | 1040000 Pixels |
Suchertyp | Elektronisch |
Sucherauflösung | 2360000 Pixels |
Bildabdeckung | 100 % |
Fokustyp | Autofokus |
Autofokustyp | Hybrid |
Autofokus Messfelder | 209 x |
Verschlusszeit | 30 - 1/4000 s, Bulb Modus |
Min. Verschlusszeit | 30 s |
Max. Verschlusszeit | 1/4000 s |
Serienaufnahme Bilder/s | 11 FPS |
Max. Videoauflösung | 3840 x 2160 Pixel |
Max. Videoauflösung Standard | 4K |
Max. Bildfrequenz | 4K (30fps), Full HD (120fps) |
Speicherkartentyp | SD, SDHC, SDXC |
Anzahl Speicherkartenfächer | 1 |
Grafikformate | JPEG, RAW |
Videoformate | mov, mp4 |
Widerstandsfähigkeit | Spritzwasserfest |
Wasserdicht | 0 m |
Anschlüsse | 3.5mm Klinke, Micro HDMI (Typ D), Micro USB |
Energieversorgung | Akkubetrieb |
Batterie- / Akkutyp | Li-Ion |
Herstellerengagement | RE100, SBTi |
Herstellerkompensation | Der Hersteller Nikon kompensiert seinen Energieverbrauch nach RE100 vollständig. Dies führt zu einer Reduktion der Emissionen bei diesem Produkt. |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | Mitgelieferte Kabel: USB |
Breite | 126.50 mm |
Länge | 60 mm |
Höhe | 93.50 mm |
Gewicht | 395 g |
Länge | 20 cm |
Breite | 18 cm |
Höhe | 14 cm |
Gewicht | 1.08 kg |
Produktsicherheit |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
GesamtbewertungSehr gut82/100
In letzter Zeit haben die Kamerahersteller Einsteigerinnen und Einsteiger sträflich vernachlässigt. So kamen kaum neue Modelle auf den Markt, die im Fachhandel für unter 1000 Euro zu haben waren - geschweige denn für unter 500 Euro. Zu DSLR-Zeiten war in diesem Preisbereich die Auswahl noch deutlich größer...
APS-C-Kameras bringen in der Praxis einige Vorteile mit. Sie sind in der Regel kompakter und günstiger als Vollformatkameras. Deshalb sind sie vor allem bei Einsteigerinnen und Einsteigern sehr beliebt, die erstmals mit einer Systemkamera fotografieren und filmen möchten. Schaut man sich in der Preiskategorie bis rund 1000 Euro um, findet man etliche Kameras mit APS-C-Sensor...
Ohne BewertungKeine Bewertung
Nikons »Z«-Serie umfasst mehrere Kameras mit den Sensorgrößen APS-C und Vollformat. Die günstige Z50 hat den kleineren APS-C-Sensor – lehnt sich aber an die »großen« Profimodelle an: sowohl optisch als auch hinsichtlich der Bedienung. Sie sieht unspektakulär aus, liegt aber gut und sicher in der Hand...
- Hohe Bildqualität
- bei Serien sehr schnell
- reaktionsschneller Autofokus
- Kein eingebauter Bildstabilisator
Die Z50 ist klein, liegt aber durch den ausgeprägten Griff sehr gut in der Hand. Die Bedienung klappt mühelos, die Verbindung zur App funktioniert auf Anhieb. Die Aufnahmen der Nikon sehen richtig gut aus, trotz „nur" 24 Megapixeln. Der Autofokus braucht einen Wimpernschlag länger als bei Canon oder Sony, arbeitet aber sehr zuverlässig und führt die Schärfe gut nach.
Ohne BewertungKeine Bewertung
Die Kamera selbst glänzt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Z50-Sucher gehört zu den besten, die man in der Kameraklasse bis 1000 Euro bekommen kann. Das Handling ist gut - allerdings vermissen wir den Joystick. Das Fehlen eines eingebauten Bildstabilisators lässt sich verschmerzen, wenn die Objektive mit optischem Bildstabilisator ausgestattet sind...