Kodak Easyshare M590, 14 MPixel, 5x Zoom, HD-Movies, Rot

1/2,3''
Aktuell nicht lieferbar

Produktinformationen

Die weltweit dünnste Digitalkamera mit optischem 5fach-Zoom[1]wartet mit einem eleganten und modernen Design auf, das sofort sämtliche Blicke auf sich ziehen wird. Und mit der Share-Taste von Kodak lassen Sie Ihre Freunde und Familie auch noch lange nach dem Blitzlichtgewitter an den schönen Erinnerungen teilhaben

Share-Taste für Facebook und Youtube Upload, optischer 5-fach Zoom, HD-Movies, Bildstabilisator, Motiverkennung, Aufnahmekontrolle, Gesichtserkennung

Das Wichtigste auf einen Blick

Kameratyp
Kompaktkamera
Bildsensor Format
1/2,3''
Autofokustyp
Auto
Einzelbild
Kontinuierlich
Artikelnummer
240765

Allgemeine Informationen

Hersteller
Kategorie
Herstellernr.
1164888
Release-Datum
8.10.2010

Farbe

Farbe
Rot
Genaue Farbbezeichnung
Rot

Anwendungsbereich

Szenenmodus
Panorama

Kamera Eigenschaften

Kameratyp
Kompaktkamera
Blitz Ausstattung
Blitz integriert
Weissabgleich
Automatisch
Fluoreszierend
Tageslicht
Wolfram
Belichtungstyp
Auto
Blitz-Modi
Auto
Fill-in
Flash aus
Rote-Augen-Reduzierung

Sensor Eigenschaften

Pixelauflösung
1280 x 720 Pixel
Bildsensortyp
CCD
Bildsensor Format
1/2,3''

Objektiv Eigenschaften

Optischer Zoom
5 x

Display Eigenschaften

Bildschirmtechnologie
LCD
Display Funktionen
Integriertes Mikrofon

Sucher

Bildabdeckung
100 %

Entfernungseinstellung

Fokustyp
Autofokus
Autofokustyp
Auto
Einzelbild
Kontinuierlich

Performance

Verschlusszeit
1 - 1/1200 s

Video

Max. Videoauflösung
1280 x 720 Pixel
Max. Videoauflösung Standard
HD

Datenspeicher Eigenschaften

Speicherkartentyp
SD

Medienformate

Videoformate
H.264
mp4

Anschlüsse

Anschlüsse
AV Output
USB 2.0

Energieversorgung

Energieversorgung
Batteriebetrieb
Batterie- / Akkutyp
Li-Ion

Produktdimensionen

Breite
96.80 mm
Länge
16 mm
Höhe
59.50 mm
Gewicht
129 g

Rechtlicher Hinweis

Produktsicherheit

Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • 8.AGFAPHOTO
    2,2 %
  • 9.Panasonic
    2,4 %
  • 10.Goxtreme
    2,6 %
  • 10.Kodak
    2,6 %
  • 12.Easypix
    3,8 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • 1.AGFAPHOTO
    2 Tage
  • 1.Easypix
    2 Tage
  • 3.Kodak
    4 Tage
  • 4.Sony
    8 Tage
  • 5.Nikon
    11 Tage

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • 1.OM System
    1,9 %
  • 2.Goxtreme
    2,6 %
  • 3.Kodak
    3,1 %
  • 4.Pentax
    3,2 %
  • 5.Canon
    4 %

GesamtbewertungGut68/100
Ohne BewertungKeine Bewertung
Stiftung WarentestEinzeltestVeröffentlichungFebruar 2011

Bildqualität: 3,4-befriedigend; Videosequenzen: 3,2-befriedigend; Blitz: 3,3-befriedigend; Monitor: 4,1-ausreichend; Handhabung: 3,7-ausreichend

Ohne BewertungKeine Bewertung
netzwelt.de Logo
netzwelt.deEinzeltestVeröffentlichungFebruar 2011

Ein dünnes Gehäuse mit einem rekordverdächtigen Objektiv macht noch lange keine gute Kamera aus, sondern sorgt nur für gute Vermarktbarkeit: Dies wird beim Test der Kodak Easyshare M590 deutlich. Sowohl mit ihrer umständlichen Bedienung, aber vor allem mit ihrer unterdurchschnittlichen Bildqualität hinterlässt die Kamera einen schlechten Eindruck.

Ohne BewertungKeine Bewertung
SFT Logo
Rang 5 von 7SFTVeröffentlichungJanuar 2011
  • PositivLogische Bedienung
  • PositivGriffiges Gehäuse
  • NegativMäßige Bildqualität
  • NegativTräger Autofokus

… Ähnlich wie bei der Casio Exilim zeigen auch die Fotos der M590 bereits bei ISO 100 deutliche Kompressionsartefakte. Fotos wirken über den gesamten Empfindlichkeitsbereich matt und verlieren ab ISO 200 zu viel an Detailzeichnung.

Ohne BewertungKeine Bewertung
Computer Bild Logo
Rang 14 von 15Computer BildVeröffentlichungDezember 2010
  • Positivlange Pause zwischen den Fotos
  • Positivstarke Randunschärfe

    Kodaks M590 ist klein, flach und schick und wiegt nur 129 Gramm. Die Qualität ihrer Tageslichtaufnahmen war allerdings vergleichsweise bescheiden: Die Fotos waren zu dunkel, unscharf und wiesen grobflächiges Farbrauschen auf. Für die starken Randunschärfen gab's eine Abwertung. HD-Videos (1280 x 720 Bildpunkte) nahm sie in ausreichender Qualität auf. Die Bedienung ist recht einfach ...