Intel Core i9-13900K
LGA 1700, 3 GHz, 24 -CoreNur 4 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Die Intel Core Desktop-Prozessoren der 13ten Generation namens Raptor Lake bringen ein Chiplayout mit verschiedenen CPU-Kernen für verschiedene Anwendungsszenarien. Die Performance Cores sorgen für Leistung bei rechenintensiven Anwendungen, die Efficiency Cores für Energieeffizienz bei wenig Last. Die Raptor Lake Prozessoren unterstützen PCIe Gen 5.0- und 4.0-, DDR5- und DDR4. Der Prozessor ist kompatibel mit Motherboards basierend auf dem Intel 700er und 600er Chipsatz.
Prozessor-Familie | Core i9 |
Anzahl Prozessorkerne | 24 -Core |
Max. TDP | 253 W |
Anzahl Threads | 32 |
PCI Express Version (max.) | 5 |
Artikelnummer | 21922788 |
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Prozessor» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 1.AMD1,2 %
- 2.Intel2 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 1.AMD3 Tage
- 2.Intel9 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Prozessor» retourniert.
Quelle: Galaxus- 1.AMD3,8 %
- 2.Intel4,6 %
Am Ende zählt: Wer bietet das beste Paket? Und da reicht ein superschneller Prozessor allein nicht. Den Testsieg erreichte Intels Core i7-14700K. Der 20-Kerner arbeitete extrem schnell, sein Grafikchip bot ein ordentliches Tempo, und beim Energiebedarf ließ er die Kirche im Dorf...

- sehr hohe Spieleleistung
- hohe Anwendungsleistung
- sehr gute Multi-Core-Leistung
- geringer Energiebedarf im Leerlauf
- bis zu 32 Threads
- PCI-Express-5.0

Unser Labor hat bisher keine schnellere CPU gesehen! Der Intel Core i9-13900K ist extrem schnell und überragt seinen Vorgänger zum Teil um 30Prozent und mehr.

- Schnellste Gaming-CPU
- hohe Anwendungsleistung
- günstiger als die AMD-Konkurrenz
- DDR4 und DDR5 RAM-Support
- 600er und 700er-Chipsatz-Support
- geringe Effizienz beim Gaming
- Extrem schnell, selbst bei komplexen Berechnungen
- Hoher Preis, unter Volllast etwas hoher Stromverbrauch
Intels Top-Modell Core i9-13900K arbeitete im Test im Schnitt um 21 Prozent schneller als der Vorgänger und verbrauchte sechs Prozent weniger Energie. Beim Tempo ist die CPU damit auf Augenhöhe mit AMDs Top- Modell Ryzen 9 7950X, allerdings verbraucht das viel weniger Energie, bleibt daher die Nummer eins...

- sehr hohe Spieleleistung
- sehr hohe Anwendungsleistung
- gute Energieeffizienz
- unter Spielelast moderate Temperaturen
- wird unter hoher Anwendungslast sehr heiß
Mit Raptor Lake beziehungsweise dem Core i9 13900K dreht Intel nochmal gehörig an der Taktschraube. Das beschert der CPU im Test gepaart mit schnellem DDR5-RAM die mit Abstand höchste Spieleleistung, allerdings gilt auch für den Core i9 13900K, dass die Performance der CPU beim Zocken schnell in den Hintergrund rückt...