Fujifilm X-T30 Body
26.10 Mpx, APS-C / DXProduktinformationen
Die Fujifilm X-T30 ist eine kompakte Systemkamera, die sich durch ihre hohe Bildqualität und vielseitigen Funktionen auszeichnet. Mit einem 26,1 Megapixel APS-C Sensor ermöglicht sie beeindruckende Aufnahmen sowohl in Fotos als auch in Videos. Die Kamera ist mit einem elektronischen Sucher ausgestattet und bietet eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten, darunter WLAN und Bluetooth, um die Übertragung von Bildern zu erleichtern. Das schwenk- und neigbare Display sowie der Touchscreen ermöglichen eine flexible Handhabung und kreative Aufnahmewinkel. Mit einem Gewicht von nur 333 Gramm ist die X-T30 leicht und ideal für unterwegs. Sie ist spritzwasserfest und bietet eine robuste Bauweise, die sie für verschiedene Umgebungen geeignet macht.
- 26,1 Megapixel APS-C Sensor für hohe Bildqualität
- 4K Videoaufnahme mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde
- WLAN und Bluetooth für kabellose Bildübertragung
- Schwenk- und neigbares Touchscreen-Display
- Spritzwasserfeste Bauweise für erhöhte Widerstandsfähigkeit.
Serienaufnahme Bilder/s | 30 FPS |
Kameratyp | Systemkamera |
Kabellose Übertragung | Bluetooth, WLAN |
Bildsensor Format | APS-C / DX |
Speicherkartentyp | SD, SDHC, SDXC |
Artikelnummer | 10561195 |
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 2.Nikon1,1 %
- 3.Canon1,2 %
- 4.Fujifilm1,7 %
- 5.RICOH1,8 %
- 6.Olympus1,9 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 6.Panasonic12 Tage
- 8.Olympus13 Tage
- 9.Fujifilm15 Tage
- 10.RICOH16 Tage
- 11.Canon21 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» retourniert.
Quelle: Galaxus- 5.Canon4 %
- 6.Olympus4,2 %
- 7.Fujifilm5,1 %
- 7.Sony5,1 %
- 9.Nikon5,5 %

Die zweite Fujifilm im Test kann in Sachen Bildqualität im Labor der X-S10 trotz glei-chem Sensor und gleichem Prozessor nicht das Wasser reichen und verliertdadurch denAnschlussan die Spitzengruppe. Auch sonst wirft das jüngere S-Modell etwas mehrin die Waagschale. Sofehltder X-T30 ein Bildsta-bilisator, derMonitor lässt sich nicht drehen und der AF reagiert bei schlechtemLicht etwaswenigersensibel...

Wer sich für Retro-Design und -Bedienung begeistert, bekommt mit der Z fc eine sehr gute Kamera, die ähnliche Ergebnisse erzielt wie Fujis X-E4 und X-T30. Als erste Nikon Z-Kamera ist sie mit einem seitlich ausklappbaren Monitor ausgestattet. Die ältere Nikon Z 50 schneidet in unserem Test aber minimal besser ab und kostet nach Straßenpreisen 150 Euro weniger – sie bekommt damit den Preistipp...

Die X-T30 ist ein relativ günstiger Einstieg in das ausgebaute X-System von Fujifilm - und das gleich mit hervorragender Ausstattung. Einen besseren Sucher und ein paar weitere Verbesserungen bekommt man erst bei den teureren Gehäusen. Wer sparen möchte, kann über die X-T20 nachdenken, die Fujifilm zunächst im Programm behält...
- Kompakt und sehr leicht
- Hohes Tempo
- Hohe Bildqualität
- Schärfeverlust ab ISO 3200
... Der Autofokus reagiert jetzt spürbar schneller, die X-T30 taugt damit uneingeschränkt für Schnappschüsse. Allenfalls die Ausstattung könnte besser sein: Das Gehäuse ist nicht wettergeschützt, und der Sucher fällt vergleichsweise klein aus.
Die Sony Alpha 6400 ist die technisch vielseitigere Kamera und liegt am Ende knapp vorn. Die Fujifilm X-T30 punktet mit ihrer einfachen Bedienung. Da sieht der Fotograf schon beim In-die-Hand-nehmen die wichtigsten Einstellungen der Kamera.
- reaktionsschneller Autofokus
- Hohe Bildqualität
- Bei sehr hoher ISO-Einstellung Schärfeverlust
Mit knappen Budget heißt es wählen: jedes Motiv heranholen mit der Sony Cybershot HX350 (300 Euro) oder doch lieber richtig gute Fotos mit der Nikon D3500 (340 Euro). Wer mehr ausgeben, aber wenig mitnehmen will, greift zur Sony Cybershot RX100 VI (1140 Euro), einer Mini-Kamera mit Maxi-Qualität...