Fujifilm X-T2 Body
24.30 Mpx, APS-C / DXProduktinformationen
Fujifilm X-T2: grenzenlose Möglichkeiten:
In ihrem kompakten, leichten und robusten Gehäuse liefert die Fujifilm X-T2 alles, was Sie brauchen. Ein grosser, hochauflösender elektronischer Sucher (EVF), bedienungsfreundliche Einstellräder, High-Speed-AF, Kompatibilität mit einem umfangreichen Sortiment von exzellenten Objektiven, Filmsimulations-Modi in der Tradition der legendären Fujifilm-Farben, eine unvergleichliche Bildqualität sowie herausragende 4K-Video-Aufnahmen – gestützt von der neuesten Sensor- und Prozessortechnologie. Kurzum: Die X-Serie in Perfektion.
Herausragende Bildqualität, um Motive in ihrer vollen Schönheit einzufangen:
Die Fujifilm X-T2 verfügt über einen X-Trans CMOS III Sensor mit 24,3 Millionen Pixeln. Dieser APS-C-Sensor kommt ohne Tiefpass-Filter aus, für eine überragende Detailwiedergabe. Der X-Prozessor Pro sorgt als Bildprozessor sowohl bei Fotos als auch bei Videos für eine hervorragende Farbwiedergabe und Tonwertgradation – mit sehr geringem Rauschen selbst bei hohen ISO-Einstellungen.
Das Motiv präzise einfangen:
Die High-Speed-Prozessorleistung und der Einsatz von verbesserten Algorithmen haben nicht nur die grundlegende Autofokus-Leistung deutlich verbessert. Leistungsverbesserungen gibt es auch beim Fokussieren auf kleine Lichtpunkte, auf kontrastarme Objekte sowie auf Motive mit feinen und zarten Texturen wie etwa Vogelfedern oder Fell – beides ehemalige Schwächen eines Phasenerkennungs-Autofokus.
Zurück zu den Wurzeln – mit einem Sucher, der seinesgleichen sucht:
Der grosse elektronische Sucher (EVF) mit einem Abbildungsmassstab von 0,77x lässt Sie in Ihr Motiv regelrecht eintauchen. Mit dem exakt auf der optischen Achse des Objektivs liegenden Sucher der X-T2 werden Sie eins mit Ihrem Motiv. So macht spiegelloses Fotografieren Spass!
Der speziell für die Fujifilm X-T2 entwickelte Handgriff holt aus der Kamera das volle Potenzial heraus:
Im "Boost"-Modus erlaubt der gleichzeitige Einsatz mehrerer Batterien eine Leistungsverstärkung im Serienbildmodus, bei der Auslöseverzögerung sowie beim Blackout-Intervall nach jeder Aufnahme. Ausserdem verlängert sich dadurch die maximale Aufnahmezeit von 4K-Videos auf ca. 30 Minuten.
Hochauflösende Videoaufnahmen:
Ca. Die X-T2 verwendet das 1,8-fache der für 4K-Videos (3840 x 2160) und das 2,4-fache der für Full-HD-Videos (1920 x 1080) erforderlichen Bildinformation, um Videos in Premium-Bildqualität mit wenig Moiré und geringen Artefakten zu erzeugen.
Für Fotografen, die stets alles im Griff haben wollen:
Mechanische Einstellräder steuern wichtige Funktionen wie Verschlusszeit, ISO-Einstellung, Belichtungskorrektur, Serienbildmodi und Belichtungsmessung Diese Einstellungen können auch im ausgeschalteten Zustand angepasst werden, sodass Sie immer auf die nächste Aufnahme vorbereitet sind. Um Bedienungsfehler zu vermeiden, sind die Einstellräder für Verschlusszeit und ISO-Einstellung mit einem Sicherungsknopf ausgestattet. Außerdem ragen sie weiter heraus, um den Bedienkomfort gegenüber dem Vorgängermodell X-T1 zu verbessern.
Serienaufnahme Bilder/s | 14 FPS |
Kameratyp | Systemkamera |
Kamera Ausstattung | Body |
Kabellose Übertragung | WLAN |
Bildsensor Format | APS-C / DX |
Autofokustyp | Hybrid |
Artikelnummer | 5840609 |
Hier siehst du den jeweils günstigsten Preis des Tages über den Verlauf der Zeit. Mehr erfahren
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 1.Sony1 %
- 3.Canon1,2 %
- 4.Fujifilm1,7 %
- 5.OM System1,8 %
- 5.RICOH1,8 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 7.Olympus13 Tage
- 7.Panasonic13 Tage
- 9.Fujifilm14 Tage
- 9.OM System14 Tage
- 11.Canon21 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» retourniert.
Quelle: Galaxus- 5.Canon3,8 %
- 6.Easypix4,5 %
- 6.Fujifilm4,5 %
- 8.Sony4,7 %
- 9.Nikon5,5 %

- Hervorragender elektronischer Sucher
- Cleverer Monitor-Klappmechanismus
- Sehr robustes Gehäuse
- Großer Ausstattungsumfang mit vielen Direkt-Bedienelementen
- Mit Ausnahme des etwas mauen Dynamikumfangs sehr gute Bildqualität bis ISO 1.600 und gute bis ISO 6.400
- Kein Touchscreen
- beste Fotoqualität
- großer und heller Sucher
- gegen Spritzwasser geschützt
- fast so groß wie eine DSLR
Die Neuerung der Fujifilm X-T2 gegenüber der Vorgängerin T1 ist ihr neuer Sensor mit mehr AF-Feldern. Für tolle Detailauflösung sind die X-Trans-Sensoren bekannt, mit 24 Megapixeln ist der neue in diesem Punkt noch mal besser. Das stellt die Fujifilm im Praxistest bei schlechtem Licht bis ISO 12800 unter Beweis. Weiterer Vorteil gegenüber den kleineren Fuji-Modellen: Die T2 ist wetterfest.

- Heller OLED-Sucher mit bis zu 100 fps
- Leistungsstarkes Autofokusmodul mit 325 Messpunkten und Fokusprädiktion
- Fünf Autofokus-Presets für typische Aufnahmeszenarien ? inklusive Sport
- Videoaufnahmen in 4K-Auflösung
- Spritzwasser- und staubgeschützt
- Kein Touchdisplay

- Ergonomie
- Autofokus
- Dynamikumfang
- JPEG-Bilder
- Joystick für Fokuspunkt
- Kein Touch-Display
Tolle Ergonomie, schneller Autofokus sowie eine exzellente Bildqualität mit einmaligen JPEGs: Es ist schwierig, bei dieser Kamera eine Schwäche zu finden. Bei den spiegellosen Kameras spielt die X-T2 in der obersten Liga mit. Wenn Ihnen das Bedienkonzept der X-Serie zusagt, können Sie mit dieser Kamera nichts falsch machen.

- AF-Geschwindigkeit
- Serienbildfunktion
- OLED-Sucher
- Klapp- und schwenkbares Display
- Filmsimulationen
- 4K-Video
Ausgesprochen gute wetterfeste Systemkamera. Für höchste Ansprüche (fast sehr gut). Mit sehr gutem elektronischen Sucher, großem Bildwandler und Netzwerkfunktion. Besonders gut im Sehtest. Sehr guter Monitor zum Klappen, schnelle Kamera, grundlegende Handgriffe funktionieren sehr einfach. Nachteil: sehr teuer.