Fujifilm X-E4
26.10 Mpx, APS-C / DXProduktinformationen
Als neuestes Mitglied der X-Serie vereint die X-E4 das Beste, was die Produkte der X-Serie zu bieten haben, in einer einzigen Kamera. Sie ist das perfekte Werkzeug zum Geschichtenerzählen für alltägliche Fotografen, Videofilmer und Content Creators, die Ergebnisse wünschen, auf die sie stolz sein können.
Diese leichte, kompakte Kamera verfügt über denselben 26,1-Megapixel-X-Trans-CMOS-4-Sensor, einen Autofokus mit 0,02 s und die fantastische Farbwissenschaft, die auch in den professionellen Kameras der X-Serie zu finden ist. Diese Funktionen sind für Bildgestalter aller Niveaus leicht zugänglich. Die herausragende Bildqualität, der grosse Dynamikbereich und die hervorragende Low-Light-Performance in Kombination mit den einfachen Bedienelementen, der fortschrittlichen Gesichts- und Augenerkennung und dem um 180° schwenkbaren LCD-Touchscreen machen die Bedienung dieser Kamera zu einem Vergnügen. Egal, ob Sie mit ihr Fotos in Profiqualität, 4K/30p-Videos oder Full-HD/240p-Aufnahmen in Superzeitlupe machen wollen, die X-E4 macht das Erlebnis für jeden, der ihren Weg kreuzt, schnell, einfach und macht Spass.
Serienaufnahme Bilder/s | 8 FPS |
Kameratyp | Systemkamera |
Kabellose Übertragung | Bluetooth, WLAN |
Bildsensor Format | APS-C / DX |
Speicherkartentyp | SD, SDHC, SDXC |
Artikelnummer | 14691586 |
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 2.Nikon1,1 %
- 3.Canon1,2 %
- 4.Fujifilm1,7 %
- 5.RICOH1,8 %
- 6.Olympus1,9 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 7.Olympus13 Tage
- 7.OM System13 Tage
- 9.Fujifilm15 Tage
- 10.RICOH16 Tage
- 11.Canon21 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» retourniert.
Quelle: Galaxus- 5.Canon4 %
- 6.Olympus4,3 %
- 7.Fujifilm5,1 %
- 7.Sony5,1 %
- 9.Nikon5,5 %
Der Wechsel zu RAW bringt Verbesserungen gegenüber JPEG, und zwar bei allen ISO-Empfindlichkeiten. Bei höheren ISO-Stufen sollte man nicht zu stark entrauschen, da dadurch die feineren Details verlorengehen. Zudem schien Lightroom nach wie vor nicht der optimale Konverter für Fujifilm-Kameras zu sein.

Wer sich für Retro-Design und -Bedienung begeistert, bekommt mit der Z fc eine sehr gute Kamera, die ähnliche Ergebnisse erzielt wie Fujis X-E4 und X-T30. Als erste Nikon Z-Kamera ist sie mit einem seitlich ausklappbaren Monitor ausgestattet. Die ältere Nikon Z 50 schneidet in unserem Test aber minimal besser ab und kostet nach Straßenpreisen 150 Euro weniger – sie bekommt damit den Preistipp...

- Sensor und Prozessor sind hervorragend
- 18 Filmsimulationen
- Schneller & präziser Autofokus
- Flottes Serienbild
- Ultrakompakt und leicht …
- … dafür aber auch ohne Kameragriff

- Viel Leistung im kompakten Format sowie eine umfangreiche, geradezu unüberschaubare Anzahl von Funktionen und Individualisierungsmerkmalen sind in der X-E4 zu finden. Sie ist eine passende Reisebegleiterin.
- Die kompakten Abmessungen der Kamera können auch zum Nachteil gereichen, besonders für Fotografen mit großen Händen. Dann ist auch der fehlende Griffwulst ein Grund für Abzüge in der Ergonomiewertung.
Die Leistung der großen X-Modelle in einem kompakten Gehäuse verpackt – so lässt sich die Fujifilm X-E4 beschreiben. Zwar gibt es aufgrund des Gehäusekonzepts und der Größe einige Abstriche bei der Gesamtausstattung und beim Funktionsumfang, aber die Qualität der Bilder ist mit der der anderen Kameras vergleichbar...
- Klasse X-Trans-Sensor
- Flotte Serienbild-Funktion
- Umfangreiche Video-Modi
- Wenig Direkt-Tasten
- Kein Bildstabilisator
- Nur langsame SD-Karten (UHS-I)

- Hochwertiges, kompaktes Gehäuse
- Sehr gute Bildqualität bis ISO 1.600
- Umfangreiche Ausstattung
- Bis in Selfieposition klappbarer Touchscreen
- Griffsteg und Daumenmulde fehlen
- Augsensor dreht ungewollt das Displaybild auf den Kopf