Produktinformationen
Netzwerkkameratyp | Überwachungskamera Indoor |
Netzwerkschnittstelle | RJ45 Port, WLAN |
Energieversorgung | Stromversorgung über USB |
Objektivtyp | Festbrennweite |
Art des Speichers | Speicherkarte |
Erweiterte Funktionen | Bewegungsmelder, Lautsprecher, Mikrofon, Nachtsichtfunktion, PTZ |
Dokumente | |
Artikelnummer | 2421267 |
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Netzwerkkamera» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 18.Enabot2,2 %
- 18.Laxihub2,2 %
- 21.D-Link2,3 %
- 21.Eve2,3 %
- 23.Arlo2,4 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 1.D-Link0 Tage
- 1.Imou0 Tage
- 1.TP-Link0 Tage
- 1.Xiaomi0 Tage
- 5.Hombli1 Tag
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Netzwerkkamera» retourniert.
Quelle: Galaxus- 18.Synology3,6 %
- 20.Amazon3,7 %
- 21.D-Link3,8 %
- 21.somfy3,8 %
- 23.Abus4 %
Die kleine D-Link-Kamera bietet viel Bildqualität fürs Geld. Wer sich mit IP-Technik auskennt und die Konfiguration am Computer nicht scheut, spart teure Cloud-Dienste und hat trotzdem seine Wohnung im Blick. Für die Bedienung nur per App am Smartphone ist sie weniger geeignet.
Die kleine D-Link-Kamera bietet viel Bildqualität fürs Geld. Wer sich mit IP-Technik auskennt und die Konfiguration am Computer nicht scheut, spart teure Cloud-Dienste und hat trotzdem seine Wohnung im Blick. Für die Bedienung nur per App am Smartphone ist sie weniger geeignet.
Der letzte Platz täuscht. Als Überwachungskamera macht die günstige D-Link einen guten Job. Das Bild ist knackig, der Blickwinkel etwas eingeschränkt. Die App lässt dagegen zu wünschen übrig: Es gibt kein übersichtliches Aufzeichnungsarchiv mit Download-Möglichkeit, FTP-Backups lassen sich nur umständlich am PC konfigurieren.