Brother Mfc-J470dw
Tintenpatrone, FarbeAktuell nicht lieferbar
Produktinformationen
4-in-1 All-in-One-Tintenstrahldrucker mit WLAN, 4,5 cm LC-Farbdisplay und direktem Fotodruck. Zu den Funktionen gehören Duplexdruck, randloser Druck und direktes Drucken von und auf iPhone, iPad, Android-Geräte, Google Cloud Print, Apple AirPrint und Brother iPrint&Scan.
Drucker Funktionen | ADF, Faxfunktion |
Papierformat | A4, A5, Briefumschlag |
Konnektivität | USB |
Druckauflösung | 1200 x 2400 dpi |
Mobiles Drucken | Apple AirPrint, Cloud Printing |
Dokumente | |
Artikelnummer | 639676 |
Hersteller | Brother |
Kategorie | Drucker |
Herstellernr. | MFC-J470DW |
Release-Datum | 18.9.2013 |
Externe Links |
Farbe | Schwarz |
Genaue Farbbezeichnung | Schwarz |
Druckertyp | Multifunktionsdrucker |
Drucktechnologie | Tintenpatrone |
Drucker Funktionen | ADF, Faxfunktion |
Mobiles Drucken | Apple AirPrint, Cloud Printing |
Anwendungsbereich Drucker | Business, Home |
ADF Kapazität | 20 x |
Druckausgabe | Farbe |
Druckauflösung | 1200 x 2400 dpi |
Max. Druckgrösse | 210 x 297 mm |
Druckgeschwindigkeit (monochrom) | 33 PPM |
Druckgeschwindigkeit (ISO monochrom) | 3 PPM |
Druckgeschwindigkeit (Farbe) | 27 PPM |
Druckgeschwindigkeit (ISO Farbe) | 10 PPM |
Druckersprache | GDI |
Papierformat | A4, A5, Briefumschlag |
Papierfachtyp | Papierkassette |
Anzahl Papierfächer | 1 |
Papierkapazität (Total) | 100 x |
1. Papierfach-Kapazität | 100 x |
Max. monatliches Druckvolumen | 2500 x |
Optische Auflösung | 19200 x 19200 dpi |
Farbtiefe | 30 Bits |
Scanner Sensortyp | CIS |
Scan to | Cloud, Datei, Email |
Faxgeschwindigkeit | 14.40 kbit/s |
Faxspeicher | 170 x |
Fax Funktionen | Automatische Wahlwiederholung |
Konnektivität | USB |
WLAN Standard | Wi-Fi 1 / 802.11b, Wi-Fi 3 / 802.11g, Wi-Fi 4 / 802.11n |
Max. Port Geschwindigkeit | 100 Mbit/s |
Netzwerkprotokoll | FTP |
Betriebssystem Kompatibilität | Mac OS X 10.5 (Leopard), Mac OS X 10.6 (Snow Leopard), Mac OS X 10.7 (Lion), Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 4.57 cm |
Pixelauflösung | 1200 x 6000 Pixel |
Lautstärke (Drucken) | 58 dB |
Speicherkartentyp | Memory Stick Duo, Memory Stick Micro M2, Memory Stick Pro, MMCmobile, MMCplus, SD, SDHC, SDXC |
Speicherkapazität | 0.06 GB |
Arbeitsspeicher (RAM) | 64 MB |
Energieversorgung | Netzbetrieb |
Leistungsaufnahme | 18 W |
Leistung | 18 W |
Leistungsaufnahme (Standby) | 3.50 W |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | Gebrauchsanleitung, Netzkabel, QuickInstall Guide, Tinte farbig, Tinte schwarz |
Länge | 37.40 cm |
Breite | 41 cm |
Höhe | 18 cm |
Gewicht | 9 kg |
Produktsicherheit |
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Drucker» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 1.Fujifilm0,6 %
- 2.Xiaomi0,8 %
- 3.Brother1,3 %
- 3.Canon1,3 %
- 5.Kyocera1,9 %
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Drucker» retourniert.
Quelle: Galaxus- 5.HP2,2 %
- 5.Xiaomi2,2 %
- 8.Brother2,3 %
- 9.OKI3,2 %
- 10.Kodak3,4 %
Quelle: Galaxus
GesamtbewertungGut70/100
Ohne BewertungKeine Bewertung
Der Brother ist ein solider Drucker, der bei Texten seine Stärken ausspielen kann. Bei Fotos oder Grafiken ist er allerdings nicht zu empfehlen, sodass man bei derartiger Nutzung auf ein alternatives Modell zugreifen sollte. Auch die hohen Druckkosten sind hier ein Manko, wobei das Gerät gute Cloudienste beherrscht.
Beim Brother MFC-J470dw hat der Hersteller wert auf eine gute Ausstattung gelegt, WLAN und AirPrint-Unterstützung sind hier gute Beispiele. Weiterhin stimmt die Druckqualität, die Folgekosten sind jedoch zu hoch. Auch lässt sich der Drucker recht viel Zeit bei der Arbeit.
Gut70/100
- WLAN
- Duplex und ADF
- Cloud-Anbindung
- Kopien und Fotos unterduchschnittlich
- Hohe Druckkosten
Für Einsätze im Home-Office und in kleinen Unternehmen bietet der Brother MFC-J470DW die passende Ausstattung mit Farbfax, Hardware-Duplexeinheit und Dokumenteneinzug für 20 Blatt. Interessant: Scans können Sie direkt in die Cloud einspeisen, zudem lassen sich Dokumente per Google Cloud Print ausgeben. Die Druckkosten sind im Test aber hoch und die Qualität ist durchwachsen.