Alphacool Eisblock Aurora Plexi GPX-A Wasserblock
Preis in EUR inkl. MwSt., kostenloser Versand
Zwischen Do, 8.5. und Sa, 10.5. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Der Alphacool Eisblock Aurora Plexi GPX vereint Style mit Performance und eine umfangreiche Digital RGB Beleuchtung. Die Erfahrung von über 16 Jahren ist in diesen Grafikkarten-Wasserkühler eingeflossen und stellt den aktuellen Höhepunkt der Alphacool Produktentwicklung dar.
Mehr Performance! Bei der Entwicklung des Eisblock Aurora GPX Grafikkarten-Wasserkühlers wurde natürlich auch Wert auf eine Leistungssteigerung gelegt. Im ersten Schritt wurde der Kühler näher an die einzelnen Bauteile gebracht, indem die Wärmeleitpads auf eine Dicke von 1 mm reduziert wurden. Dabei werden die Alphacool Eisschicht Ultra Soft Wärmeleitpads verwendet, die sich deutlich besser an die Bauteile anschmiegen als die handelsüblichen Wärmeleitpads. Auch der Druck auf die einzelnen Bauteile wird vermindert, denn die Pads verhalten sich ähnlich einer Wärmeleitpaste, allerdings ohne derart zu zerlaufen. Im zweiten Schritt wurde der vernickelte Kupferblock ebenfalls dünner gestaltet. Statt bisher 7 mm ist er nur.
Hardware Modell | AMD Radeon RX 5700, AMD Radeon RX 5700 XT |
Material Bodenplatte | Kupfer |
Artikelnummer | 20852003 |
Hersteller | Alphacool |
Kategorie | GPU Wasserkühler |
Herstellernr. | 1018091 |
Release-Datum | 12.5.2022 |
GPU Kühlertyp | Komplettkühler |
Anschluss | 2x G1/4 |
Hardware Modell | AMD Radeon RX 5700, AMD Radeon RX 5700 XT |
Material Bodenplatte | Kupfer |
Material Deckel | Acrylglas |
SLI Kompatibilität | Nicht vorhanden |
Ursprungsland | Deutschland |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | Eisblock Aurora Plexi GPX-A Wasserblock |
Länge | 266.50 mm |
Breite | 122 mm |
Höhe | 25 mm |
Gewicht | 1110 g |
14 Tage gesetzlicher Widerruf
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
24 Monate Gesetzl. GewährleistungGewährleistungsrichtlinien