LEGO Imperialer Sternzerstörer (75252, LEGO Seltene Sets, LEGO Star Wars)

LEGO Imperialer Sternzerstörer

75252, LEGO Seltene Sets, LEGO Star Wars


Bewertung für LEGO Imperialer Sternzerstörer

avatar
dodosworld

vor 5 Jahren

Würde warten bis das Set mit Rabatt am Markt ist und dann noch einmal schauen

Entäuschend...

Leider geht Lego den Falschen weg.
Fast 0.17Fr. pro Teil ist selbst für Starwars überteuert.
Die Minifiguren (nur 2) sind ebenfalls nichts besonderes.
Wie in den Vorschauvideos auf Youtube zu sehen ist,
das Teil lässt jeden Regenbogen alt aussehen. Eine Farbsäuche.

Mich lässt der Verdacht nicht los das Lego mit diesem Set die Zahlungsbereitschaft der Käufer austestet, wie weit können sie gehen.

Wenigstens hält sich die Aufkleberflut in grenzen. (der Obligatorische für die Infoplatte). Sind aber zum jetzigen Stand auch keine Bedruckten Teile bekannt.

Das momentan interessante für mich ist noch das Part-Out-Value aussieht und ob sich das Set allenfalls zum Ausschlachten Lohnt. Viele Graue Platten, Evt. exklusive Teile
 

Pro

  • 96x59x50cm
  • Starwars
  • Nur ein Aufkleber (was bei Lego in letzter Zeit an ein Wunder grenzt)

Contra

  • Teuer
  • 17 Rappen pro Teil
  • im Innern ein Regenbogen der Extraklasse
  • 2 Minifiguren die nicht sonderlich speziell sind
  • avatar
    Anonymous

    vor 5 Jahren

    Wo sind wir da gelandet auf dem Rummelplatz

  • avatar
    Mobert

    vor 5 Jahren

    Du hast die falschen Maße angegeben. ;)

    Das mit den bunten Teilen stört mich im Innenraum bei weitem nicht so sehr, wie etwa bei Technic-Sets, an denen man überall die blauen Pins und bunten Achsen sieht.

    Preislich
    wird da von Disney sicherlich auch ordentlich reingedampft. Schade eigentlich, denn das Zeug hätte Potential. Man stelle sich mal vor, das Interieur wäre ausgestaltet. Nicht wie so ein Puppenhaus (Todesstern - eine Schande), sondern im Nanoscale. Das wäre mal richtig Hammer. Aber ich glaube da kommt Lego auch Konstruktionsbedingt an seine Grenzen, die Winkel, die von 90 oder 45 Grad abweichen, sind ja besonders Problematisch. 

  • avatar
    braunovic

    vor 4 Jahren

    https://www.stonewars.de/news... hier wird gut erklärt warum es zwar 17 Rappen 14.5 Cent pro Teil kostet dafür hat man auch viel grössere Lego Teile als beim Millenium Falcon also durchaus doch ein fairer Preis laut dem Artikel