
Blaupunkt AHM701 Steam Black
Blaupunkt AHM701 Steam Black
Ich habe schon mehrere Luftbefeuchter getestet. Grundsätzlich können Verdampfer etwas lauter als andere Techniken sein! Das liegt in der Natur der Sache! Kochendes Wasser macht Geräusche! Wenn man jedoch weitgehend keimfreie Luft haben möchte, sind Verdampfer eine gute Lösung. Zu Beginn habe ich das Gerät auf volle Stufe eingeschaltet (mit etwas blubbern ;-) um eine grundlegende Feuchtigkeitssättigung zu erreichen (ca. 45-50 %). Ist diese über einige Tage erreicht, überträgt sich das auf Einrichtungsgegenstände und Wände. Danach reicht es aus, wenn man auf kleinste Stufe mit Luftfeuchtigkeit 50% stellt! Damit ist das Gerät leise und die ideale Luftfeuchtigkeit kann mit geringem Geräusch und relativ wenig Energie betrieben werden. Ein weiterer Vorteil von Verdampfern ist, das warmer Dampf in die Raumluft gelangt, diese nicht abkühlt sondern aufwärmt! Somit releativiert sich der Mehrverbrauch gegenüber anderen Verfahren. Außerdem bindet sich der warme Dampf mit der Luft und erzeugt keinen kalten Nebel mit Niederschlag! Fazit: Verdampfer sind gesunde, energieakzeptable Befeuchtungsgeräte. Ich bin Qualitätstechniker und kann das Gerät auch nach zwei Jahren Nutzung "wärmstens" empfehlen!
Pro
Ich habe schon mehrere Luftbefeuchter getestet. Grundsätzlich können Verdampfer etwas lauter als andere Techniken sein! Das liegt in der Natur der Sache! Kochendes Wasser macht Geräusche! Wenn man jedoch weitgehend keimfreie Luft haben möchte, sind Verdampfer eine gute Lösung. Zu Beginn habe ich das Gerät auf volle Stufe eingeschaltet (mit etwas blubbern ;-) um eine grundlegende Feuchtigkeitssättigung zu erreichen (ca. 45-50 %). Ist diese über einige Tage erreicht, überträgt sich das auf Einrichtungsgegenstände und Wände. Danach reicht es aus, wenn man auf kleinste Stufe mit Luftfeuchtigkeit 50% stellt! Damit ist das Gerät leise und die ideale Luftfeuchtigkeit kann mit geringem Geräusch und relativ wenig Energie betrieben werden. Ein weiterer Vorteil von Verdampfern ist, das warmer Dampf in die Raumluft gelangt, diese nicht abkühlt sondern aufwärmt! Somit releativiert sich der Mehrverbrauch gegenüber anderen Verfahren. Außerdem bindet sich der warme Dampf mit der Luft und erzeugt keinen kalten Nebel mit Niederschlag! Fazit: Verdampfer sind gesunde, energieakzeptable Befeuchtungsgeräte. Ich bin Qualitätstechniker und kann das Gerät auch nach zwei Jahren Nutzung "wärmstens" empfehlen!