
WD Scorpio Black
0.32 TB, 2.5"
WD Scorpio Black
0.32 TB, 2.5"
Super Platte bin sehr zufrieden damit.
Hab sie in mein Laptop von Asus gepackt und Windows 7 installiert.
Hatte vorher eine 5200 Platte von Seagate die deutlich langsamer ist. Gerade beim Entpacken von Dateien merkt man deutliche Unterschiede.
Ich finde die Platte ist sehr leise aber es gab bei mir einen Temperatur Anstieg von etwa 4 Grad zur vorherigen Platte was aber noch keine Schwierigkeiten bereiten sollte.
Hab die Platte gegen eine Toshiba 5400er in meinem Sony Vaio Z11 getauscht, dies v.a. aufgrund der doch guten Bewertungen. Von der Platte selbst hört man fast überhaupt nichts, das Laufgeräusch ist sehr leise, ebenso das Zugriffsgeräusch. Lesegeschwindigkeit 85 MB/s (vorher 52 MB/s). Allerdings zwei Riesen-Nachteile:
1. Wärmeentwicklung: deutlich höher als bei meiner alten Platte, ergo springt selbst im "Stamina"-Modus des Notebooks ständig der Lüfter an, das nervt.
2. Vibrationen: trotz Lagerung der Platte im Notebook in Gummi-Blöcken sind deutlich Vibrationen spürbar, einerseits direkt auf dem Notebook, andererseits auch auf dem Tisch im "Maus-Abstand", absolut unerträglich.
Werde die Platte also wieder ausbauen und abwarten bis SSDs endlich für einen vernünftigen Preis zu haben sind.
Habe die Platte gegen eine 5'400er in meinem MacBook Pro getauscht. Bezüglich der Geräuschentwicklung: Man hört sie ständig laufen, sie klingt wie der Lüfter auf der kleinsten Stufe. Dafür ist sie beim Zugriffsgeräusch etwas leiser.
Abgesehen davon ist sie sehr schnell, spürbar schneller als eine 5'400er.
hab sie in meinen XPS 1530 verbaut.
die wärmeentwicklung scheint mir nicht mehr so stark zu sein wie bei meiner alten WD 320GB 5400rpm. Die lautstärke und die vibrationen sind minimal.
bootzeit mit der alten war 25sec mit der neuen nun 17sec natürlich unter Linux(Ubuntu 9.04)
http://www.nonameweb.ch/reini...
kann ich nur weiter empfehlen
Zu laut für ein 2009 Mac Mini. Aber sicher schneller als die originelle Hitachi-Festplatte.
Habe die Platte in ein Dell XPS M1330 mit 9 Zellen Akku eingebaut, die WD Platte ist gegenüber der orginalen Hitachi 120 GB 5400rpm deutlich schneller.
Auch die Wärmeentwicklung ist bei normalen Anwendungen (Office & Internet) nicht höher. Unter starker Beanspruchung, Videoschnitt oder beim Abspielen von HD Filmen, ist die Wärmeentwicklung jedoch spürbar höher, was mit dem Anschalten (und entsprechendes Rauschen) des internen Lüfters quittiert wird. Dafür wird alles absolut Ruckelfrei wiedergebeben. Die Platte selber macht keine hörbaren Geräusche.
Die Akkulaufzeit wird bei aktivierten Energiesparmodus kaum tangiert (ca. minus 10min) . Unter Vollast reduziert sich die Akkuleistung um ca. 15%-25% gegenüber der Vorgängerplatte.
Fazit: Windows Vista Leistungsindex 5.7. Für diesen Preis (CHF 107.00) etwas vom Besten was man in sein Notebook verbauen kann.
6 von 12 Rezensionen