
Philips Wake-Up Light HF3520
Philips Wake-Up Light HF3520
20-40 Minuten vor der eingestellten Weck-Zeit schaltet der Wecker seine eingebaute LED ein. Es beginnt mit einem leichten Rot, Orange und dann in ein strahlendes Gelb. Bei der programmierten Weck-Zeit ertönt der Weck Ton.
5 natürliche Wecktöne: Vogelgesang, Waldtöne, Zen-Garden, Klaviermusik, Meeresrauschen.
Dämmerungsfunktion 5 - 60 Minuten. Einschlafen mit schrittweise gedimmtem Licht und leiser werdenden Geräuschen.
Test
https://www.galaxus.ch/de...
Hersteller
https://www.philips.ch/c-p...
Datenblatt
https://www.download.p4c.philips.com/files...
Bedienungsanleitung
https://www.download.p4c.philips.com/files...
Pro
Contra
Ein Wecker der anderen Art – oder – Ich bin auch ein Einschlafhelfer – oder – Achtung, Nachttischlampe inklusive
Ich habe von Insiders ein Philips Wake up Light 3520 zum Testen erhalten.
Die Anzeige passt sich automatisch dem Umgebungslicht an. Tagsüber ist es also heller, nachts dunkler. Die Grundhelligkeit kann ich aber selbst einstellen.
Bedienung
Ist ziemlich intuitiv. Ich habe es zuerst ohne die Anleitung probiert und bin ziemlich weit gekommen. Die Finessen findet man aber durch das Lesen der Anleitung heraus. Es gibt nicht viele Tasten (rund um das Gerät positioniert) und deshalb findet man im Dunkeln auch deren Positionen. Links und rechts den Alarmknopf, Links Mitte das Licht, Links Rechts das Radio. Unten bei der Uhr kann man die Weckzeiten und –Töne einstellen.
Lesen
Es ist zwar ein Wecker, aber die integrierte Lampe ersetzt vollkommen ein Nachttischlämpchen und eignet sich hervorragend zum Lesen eines Buches.
Einschlafen
Nach dem Lesen kann man die Einschlaf-Funktion anstellen und das Licht wird ganz langsam (Dauer kann man wählen) immer dunkler, bis zum orangen Abendrot. Sehr angenehm, wenn man nicht gleich im dunklen Schlafzimmer liegen will.
Ideal finde ich es auch für das Kinderzimmer, wenn Kinder Angst vor dem Dunkeln haben und so langsam an die Dunkelheit gewöhnt werden und dabei friedlich in den Schlaf versinken.
Aufwachen
20-40 Minuten vor der eigentlichen Weckzeit beginnt das Licht zuerst sanft rot/orange zu leuchten bis ganz hell.
Der eigentliche Weckruf ist entweder ganz klassisch der Radio oder dann einer der 5 Naturtöne. Bei mir zwitschterts jetzt am Morgen.
Ich habe jetzt nicht das Gefühl, dass ich anders aufwache – oder besser. Da hatte ich vorher schon keine Mühe. Mir fällt aber auf, dass ich ab und an bereits vor der eigentlich Weckzeit wach bin. Also wohl sanft geweckt wurde.
Alles in allem: Mal etwas Anderes und Neues.
Pro
Contra
Schickes Ding
Pro
Contra
Das Wake-Up Light ermöglicht nicht nur ein sanftes erwachen sondern,mit dem Sonnenuntergang, auch ein angenehmes erholen. Ich nutze viel die Sonnenuntergangsfunktion um mich nach einem langen angestrengenden Tag zu erholen, oder an grauen Tagen hilft es als Lichttherapeuten.
Das Design ist schön, die Bedienung sehr intuitiv und viel Platz nimmt es auch nicht weg, da es den Wecker und das Nachttischlicht ersetzt.
Pro
Contra
Vor 3 Jahren habe ich mir endlich dieses Gerät angeschafft. Bei der vorgängigen Recherche habe ich lange viele verschiedene Fabrikate verglichen und dabei enttäuscht festgestellt, dass nur sehr wenige Geräte auf dem Stand der Technik und zuverlässig sind.
Eigentlich entschied ich mich für das Gerät Pure Twilight mit DAB+ und Multi-Farben-LED sowie vielen Melodien. Allerdings scheint das Gerät unzuverlässig zu sein, weshalb ich die Finger davon liess und mich für dieses Gerät von Philips entschied.
In der Folge sind die mir wichtigen Punkte und darunter in Klammer meine entsprechende Bewertung des Philips HF3520 aufgeführt:
- Zuverlässigkeit
(eigentlich gut, da sehr zuverlässig. ABER: Aufgrund fehlender Speicherbatterie,bleibt man ev. morgens liegen) → Note 4.5
- Angenehmes Licht
(super; angenehm warmes Licht, leider keine Multi-Farben-Einstellung) → Note 5
- Aktuelle Licht-Technologie:
LED → prima, aber leider keine Multi-Farben-Einstellung) → Note 5
- Aktuelle Radio-Technologie:
(eher schlecht: Nur UKW, kein DAB+, kein RDS) → knapp Note 4
- Aktuelle Uhr:
(schlecht: ca. alle 6 Monate muss die Uhrzeit ca. 2 bis 3 Min nachgestellt werden) → das verdient keine Note (Note 1)
- Speicherbatterie:
(leider nicht vorhanden. Bei Stromausfall oder bei einem Umstellen / Ausstecken muss die Uhrzeit neu eingestellt
werden ;-() →Note 2
- Gute Bedienung und viele Einstelloptionen, damit ich das Gerät mit meinen Bedürfnissen abstimmen kann:
(Ja: Intuitiv, die erforderlichen Optionen sind vorhanden) → Note 5
- Unterschiedliche Weckzeiten:
(Eigentlich gut, 2 Weckzeiten mit einstellb. Radiosender, Helligkeit, Lautstärke, Timing.
ABER: Warum nicht für jeden Wochentag eine eigene Weckzeit?) → Note 4
- Eigene Melodien:
(kein USB-Anschluss für eigenen Sound-Import)→ Note 2
Gesamtnote: 4.5 (Genügend, aber kein Überflieger)
Fazit: Empfehlenswert, ja. Aber er könnte noch viiiieeel besser sein!
Pro
Contra
Es war wirklich ein sehr guter Kauf, dieser Wecker. Sieht stylish aus, und simuliert sehr gut einen Sonnenauf- und -untergang (mit Rottönen). Wecker-Radio Funktion ist sehr gut.
Die vielen Knöpfe machen es aber am Anfang und vor allem morgens nicht leicht, den Wecker rasch auszuschalten, bevor der Partner auch noch verwachen muss ;)
Pro
Contra
6 von 223 Rezensionen