
Garmin Edge 1040 Solar
Garmin Edge 1040 Solar
Ich fahre seit vielen Jahren und seit Edge 830 Garmin-Edge-Geräte. Auf einer Tour wollte ich die in Komoot geplante Strecke offline laden. Garmin 1040 meldete, dass es keine weitere Strecken mehr laden könne. Es gibt *keinerlei* Möglichkeit geladene Strecken auf dem Gerät oder Garmin Connect zu entfernen, wenn man unterwegs ist. Auch ein Löschen von Offline-Touren bringt nichts, selbst wenn man genügend Speicher hat. Die maximale Anzahl Strecken ist überschritten und damit *Ende*. Man muss das Gerät an einen Computer anstecken, die "Courses" manuell löschen und in den Einstellungen des Garmin die automatische Strecken-Integration deaktivieren. Im Jahr 2023 ein absolutes Unding und für Radfahrer, die auf ein Gerät angewiesen sind (Navigation). Damit ist das Gerät eigentlich ungeeignet für alle Häufigfahrer, aber auch für Fahrer, die sich am Computer nicht auskennen. Da ich ansonsten mit den Funktionen zufrieden bin, gebe ich zwei Sterne. Meine Stimme in Foren über "Garmin vs. Wahoo" wird damit aber signifikant kritisch. Das muss nachgebessert werden, Garmin!
Pro
Contra
Die Helligkeit des Display lässt wirklich zu wünschen übrig und die Solarladung ist ein Lacher, was bringen mir 7 Minuten Ladung dafür sehe ich dir Route auf dem Display nicht...
Preis ist zwar rel. hoch, ABER er ist jeden Franken Wert.
Dank der Solarzellen hat der 1040er eine MEGA Akkulaufzeit. Ich war letztes Weekend mit Navi beim Laufen während 4h unterwegs - Himmel bedeckt und die letzte Stunde in Dunkelheit und verbrauchte gerade mal 8% Akku. Ich hätte also mind. 62.5h Zeit gehabt. Bei sonnigen Bedingungen wäre sicher noch einiges mehr möglich, bzw. die 100h wären sicher drin.
Auch der Umfang des Zubehörs/Halterungen lässt keine Wünsche offen.
Super happy damit als Nachfolge meines 1030, und damit war ich schon zufrieden.
Absolute Kaufempfehlung!
Pro
Contra
Top!
Achtung! Leider verfügt das Garmin 1040 Solar über keinen Kartenslot mehr. TOPO Karten können nicht mehr verwendet werden und müssten neu gekauft werden. Warum...
Pro
Contra
Es ist ein hervorragendes Steuergerät, wenn du dich erst einmal daran gewöhnt hast! Nimm dir etwas Zeit (eine Stunde), um sie einzurichten, bevor du losfährst, und mach eine Probefahrt vor einer großen Fahrt. Dinge wie die Komoot-Integration funktionieren gut, wenn du zu Hause sitzt, sind aber mühsam, wenn du losfahren willst. Plane deine Strecke im Voraus! Einige offensichtliche Funktionen (wie z. B. Start und Pause/Stopp müssen mit der Taste, nicht mit dem Touchscreen bedient werden) sind nicht so intuitiv. Lass es nicht zum Start einer Strecke navigieren, es ist zwar ziemlich schnell, aber in einer solchen Situation dreht es sich und du rollst auf der gleichen Strecke hin und her. Diese Probleme werden vielleicht im Laufe des nächsten Jahres mit einem Software-Update behoben. Sperre den Touchscreen, denn wenn du ihn in der Tasche trägst, wirst du dich in ein seltsames Menü verirren.
Pro
Contra
Als ehemaliger Besitzer eines Garmin 1030 Plus sind die neuen Funktionen und viele Details bemerkenswert. Darüber hinaus scheint sich der Computer auch aufzuladen, wenn er stillgelegt und in die Sonne gelegt wird.
Nicht enttäuscht von der Sache.
Pro
6 von 38 Rezensionen