
Dell UltraSharp U3818DW
3840 x 1600 Pixel, 37.50"
Dell UltraSharp U3818DW
3840 x 1600 Pixel, 37.50"
Super Monitor zum Arbeiten. Deutlich angenehmer als 2 kleinere Monitore, da man dadurch 3 Fenster nebeneinander haben kann, oder ein grosses Bequemes.
Der eingebaute USB-HUB erlaubt zudem KVM-Switching (Keyboard / Maus) zwischen zwei Computern je nach gewähltem Video-Input (MacBook via USB-C, Workstation via USB / Displayport). Lädt als Bonus das MacBook direkt über USB-C auf.
Pro
Contra
Als ich auf der suche nach einem Bildschirm für meinen neuen MacBookPro (mid. 2018) war war mir klar das es ein Dell oder Eizo erden soll da diese einen guten Ruf hatten.
Nach langem hin und her habe ich ich dann für diesen Dell Bildschirm anhand den etlichen Positiven Rezessionen im internet. Der Bildschirm ansich ist eigentlich auch gut jedoch nicht in Kombination mit einem Apple Notebook.
Wer diesen Bildschirm erwerben möchte in kombination mit einem Apple Notebook und dessen über USB-C anschliessen möchte sollte diesen Bildschirm schleunigst aus dem Verstand löschen.
Dieser Bildschirm sucht ständig nach angeschlossenen Quellen sobald der Rechner kein Bildmaterial liefert. Eigentlich nicht schlimm jedoch unterbricht es dann immer die Stromversorgung und prüft in einem definierten Zyklus erneut jeden Anschluss. Auf dieser weise wird der MacBookPro ständig vom Netz getrennt und dann wieder mit Strom versorgt.
Ich habe auf der Dell Support-Seite danach gesucht und fündig geworden. Dell ist diese Problematik bekannt möchte jedoch keine Anpassung an der Firmware des Monitor ausführen da angeblich dieser Monitor nur für den Einsatz unter Windows und nicht unter OSX optimiert wurde.
Dell schiebt die schuld dessen Störung an Apple zu und ist nicht bereit eine Anpassung zu tätigen somit schauen Anwender eines MacBookPro in die Röhre.
Natürlich kann man ihn trotzdem nutzen jedoch musste ich selber erfahren was dann die folge ist, nämlich das nach einem Jahr Einsatz die Batterie des MacBookPro geschrotet wurde. Kosten für den Ersatz einer solchen Batterie durch Apple oder eines dessen Provider CHF 800.00
Ab Jahrgang 2018 ist es nicht möglich nur die Batterie zu ersetzen sondern muss auch das gesamte Aluminium Top-Case ersetzt werden.
In anderen worten verursacht euch dieser Bildschirm früher oder später einen schaden von mehrere hundert Franken wenn es mit einem MacBook eingesetzt wird.
Ich musste leider selber daran glauben.
Nun werde ich den Monitor nur noch über Dvi betreiben um zu verhindern das auch die neue Batterie zerstört wird, jedoch habe ich auf dieser weise weder Aufladung des Notebook noch die usb Anschlüsse des Monitor.
Apropos Anschlüsse des Monitor...
Dieser Monitor verfügt über usb3 Anschlüsse, verbindet man den Rechner über die usb3.1 Schnittstelle dann hat man an den USB3 Anschlüsse nur eine Datenübertragung von USB2.0 denn gemäss Anleitung vermag dieser Monitor nicht
sowohl Video als auch Daten zur selben Zeit zur verarbeiten.
Um dies zu gewähren wird die Leistung der Schnittstelle auf USB 2.0 heruntergestuft.
Pro
Contra
Wunderbarer Monitor - genau so habe ich mir das vorgestellt! Mittels der DELL DisplayManager Software kann man bequem seine Fenster platzieren. Ich arbeitete früher mit 3 Monitoren und nun ist alles in diesem U3818DW vereint. Auch der USB Up-/Downstream funktioniert perfekt und ich kann meine weitere Peripherie direkt am Monitor anschliessen.
Von der Ergonomie ist er auch perfekt; er lässt sich in Höhe und Neigung wunderbar ausrichten, die "Kurve" hat auch einen genügend grossen Radius (nicht wie bei Samsung!) und benötigt somit auch nicht zu viel Tiefe auf dem Pult.
Pro
Contra
Es gibt 3 Modelle, die das selbe LG IPS Panel verbaut haben: LG 38UC99W, Acer XR38SCQK und der Dell U3818DW. Fürs ultrawidescreen Gamen würde ich zum Acer greifen, da dies der einzige mit 75 Hz ist, die beiden anderen können max. 60 Hz. Acer und LG haben ausserdem AMD Freesync, der Dell nicht. Dafür hat der Dell 10 Bit RGB, LG und Acer haben 8 Bit. Auf dem Dell kann ich natürlich auch zocken, aber er empfiehlt sich primär für Foto, Video und 3D Anwendungen, da er die höchste Farbtreue bietet. Die eingebauten Lautsprecher sind zwar kein musikalischer Hochgenuss, aber immer noch das beste, was mir je ein Monitor geboten hat. Für's Youtube Video schauen (Tutorials...) brauch ich nicht mehr extra ein externes Audio System einzuschalten. Der Standfuss und der Monitor sind sehr robust und es kommt "Workstation" Feeling auf. LG und Acer sind verspielter und leichtfüssiger... Für meine Zwecke (Cinema 4D, Adobe AfterEffects, Ableton Live...) ist der Dell einfach top! Viel Platz für die Menüs und den Content und erst noch etwas Reserve.
Pro
Contra
Einfach Top
Pro
Contra
Funktioniert super gut. Es gibt ein Dienstprogramm, mit dem du Fenster in verschiedenen Formaten anordnen kannst.
Pro
Contra
6 von 61 Rezensionen