
Zum Nachbauen: Taiwaner fertigt Mini-Notebook mit mechanischer Tastatur

Der Penkesu Computer ist ein Mini-Notebook auf der Basis eines Raspberry Pi. Das Besondere am DIY-Projekt: Es hat eine mechanische Tastatur und du kannst es komplett nachbauen.
Penk Chen bezeichnet sich selbst als digitaler Nomade. Und wie ein richtiger Nomade steht der Taiwaner auf ultramobile Dinge. Wie zum Beispiel kleinste Notebooks. Daher hat er eins mit Bezeichnung «Penkesu Computer» gebaut. Das ist mit seiner mechanischen Tastatur nicht nur ein Hingucker, sondern kann dank Anleitung und 3D-Druckdateien auch nachgebaut werden.
Als Basis bedient sich Penk eines Raspberry Pi Zero 2 W. Den steckt er in ein selbst gedrucktes Gehäuse, das klappbar ist. Die Scharniere für den Mechanismus stammen von einem Game Boy Advance SP.

Quelle: penkesu.computer
Beim Display handelt es sich um ein 7,9 Zoll grosses LCD-Panel mit Toucheingabe und einer Auflösung von 1280×400 Pixeln. Dieses schliesst Penk mittels Flachbandkabel und Adaptern an den Mini-HDMI-Anschluss des Raspberry Pi an.

Für Strom sorgt ein Lithium-Ionen-Akku, der über eine USB-Schnittstelle geladen wird. Das absolute Highlight des Baus ist jedoch die mechanische Tastatur. Dafür hat Penk 48 Kailh Low Profile Choc V1 Switches mit MBK Choc Low Profile Keycaps kombiniert. Wie die Tastatur klingt, demonstriert Penk auf Twitter.
Das Ergebnis ist ein ultrakompakter Computer mit Matrix-Screensaver und einem Format, an dem nebst Penk auch Neo seine Freude haben dürfte.




Falls du dieses DIY-Projekt nachbauen möchtest, findest du die Anleitung sowie die 3D-Druckdateien auf penkesu.computer.


Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.