News & Trends

«Zelda Breath of the Wild 2», neue «Game & Watch» und mehr vom Nintendo Direct

40 Minuten gefüllt mit Trailern klingt nach einer Menge. Ausser 90 Sekunden «Zelda Breath of the Wild 2» und einer neuen «Game & Watch» gab es allerdings wenig Highlights. Immerhin «Metroid»-Fans kommen auf ihre Kosten.

Als das letzte grosse Unternehmen hat Nintendo am Dienstagabend den E3-Pressekonferenz-Marathon beendet. Zu sehen gab es wenig Überraschendes, dafür mehrheitlich aufgehübschte Neuauflagen von Klassikern. Immerhin den erhofften neuen Teaser zu «Zelda Breath of the Wild 2» blieb uns Nintendo nicht schuldig. Sogar Hardware gab es zu sehen, wenn auch nicht die, die wir uns erhofft haben. Hier sind die wichtigsten Neuigkeiten vom Nintendo Direct.

«Zelda Breath of the Wild 2»

Fans lechzen nach neuen Details zum neuen «Zelda». Die hat Nintendo geliefert, allerdings mit einem äusserst geizigem Portiönchen. Lediglich 90 Sekunden gab es zu sehen. Optisch gleicht es stark dem Vorgänger, obwohl die Wii-U-Bremse ja nun gelöst ist. Die Welt wirkt aber etwas luftiger. Damit meine ich, dass ein Teil der Welt in der Luft schwebt und Link nun noch mehr zum Luftakrobat wird. Und durch den Boden tauchen kann unser blonder Held offenbar auch. Uiuiui. «Breath of the Wild 2» erscheint allerdings nicht mehr dieses Jahr, sondern irgendwann 2022.

«Metroid Dread»

Dieses Jahr ist das 35-jährige Jubiläum von «Metroid». Da wurde es auch langsam Zeit, dass Nintendo die Serie entsprechend feiert. Das wird nun gemacht mit dem ersten 2D-«Metroid» seit bald 20 Jahren. Wer auf «Metroid Prime 4» gehofft hat, den vertröstet Nintendo lediglich mit dem Versprechen, dass fleissig daran gearbeitet wird.

Game and Watch The Legend of Zelda

Nachdem die erste Serie der neu aufgelegten «Game & Watch»-Minikonsole ein Verkaufsschlager war, überrascht es wenig, dass Nintendo Nostalgie-Opfer wie mich ein weiteres mal schröpft. Passend zum 35-Jährigen Jubiläum enthält das neue Spielzeug «The Legend of Zelda», «Zelda 2: The Adventure of Link» und «The Legend of Zelda: Link’s Awakening». Obendrauf gibt es ein «Zelda»-Minispiel, das vom Original «Game & Watch»-Titel «Vermin» adaptiert wurde. Ein weiteres Gimmick ist, dass du die Uhrzeit auch im Spiel einblenden kannst und sie optisch Teil des Spiels wird.

Das Gerät ist offiziell ab dem 12. November erhältlich.

«Mario Party Superstars»

Wer nicht genug kriegen kann von den witzigen Minispielen, bekommt mit «Mario Party Superstars» neues Futter. Darin enthalten sind eine Sammlung von Minispielen und Maps vergangener Teile – nun auch in ansehnlichem HD.

«Mario Party Superstars» erscheint am 29. Oktober.

«WarioWare Get it together!»

Das neue «WarioWare» soll erneut nur so strotzen von Mikrospielen. Wer die Serie nicht kennt: Darin springst du im Sekunden-Takt von Spiel zu Spiel immer mit neuen Mechaniken und in verrückten Settings. Das Ganze gibt es nun auch für zwei Spieler.

Das Spiel erscheint am 10. September.

«Super Monkey Ball Banana Mania»

Zum 20-jährigen Jubiläum von «Super Monkey Ball» erhalten die ersten drei Teile des affigen Geschicklichkeitsspiels eine optische Verjüngungskur.

Am 5. Oktober startet das Affentheater.

«Shin Megami Tensei 5»

Atlas’ postapokalyptische JRPG in einem dämonenbeherrschten Wasteland hat einen Release-Termin bekommen. Am 12. November kommt das Spiel exklusiv auf die Switch.

«Fatal Frame: Maiden of Black Water»

Nintendo hat es dieses Jahr mit den Neuauflagen. Dazu gehört auch das Horror-Game «Fatal Frame» für die Wii U. Damit noch ein paar mehr Spieler in den Genuss dieses übernatürlichen und obskuren Titels kommen, erscheint ende Jahr das Remaster auf der Switch, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series und PC.

«Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp»

Es ist zwar kein neuer Teil, aber wohl das nächstbeste auf das Fans des Strategie-Klassikers für den Game Boy Advance hoffen konnten. Nämlich eine optische Generalüberholung der ersten beiden Teile für die Switch.

Erscheint am 3. Dezember

20 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 

13 Kommentare

Avatar
later