Windows-Tipp: Der God Mode listet dir alle Funktionen auf
Microsoft passt die Menüstrukturen seines Betriebssystems immer wieder an. Das nervt. So hast du die rund 200 Systemfunktionen von Windows alle an einem Ort.
Die Systemfunktionen unter Windows sind zahlreich. Rund 200 verschiedene Menüpunkte bietet das Betriebssystem. Nicht selten werden einzelne Features vom einen ins andere Menü verschoben – oder die gesamte Menüstruktur verändert.
Vorteile des God Mode
Es gibt einen Trick, mit dem du verhinderst, dass du dich durch X verschiedene Menüs und Untermenüs klicken musst. Dies ist der sogenannte «God Mode». Der packt dir sämtliche Windows-11-Optionen an ein und denselben Ort. Egal, ob du deine Energie-Optionen verwalten, einen neuen User anlegen oder deine Treiber aktualisieren willst – du findest alles in einer einzigen Liste.
Die Liste ist ziemlich lang. Aber immerhin ist sie alphabetisch sortiert und du kannst mit Ctrl+F suchen, was du brauchst. Hast du dutzende Untermenüs, funktioniert das weniger gut und vor allem weniger schnell.
So aktivierst du den God Mode
Erstelle auf dem Desktop einen neuen Ordner. Dazu klickst du mit der rechten Maustaste an einen beliebigen Ort und wählst dann «Neu» und den Punkt «Ordner».
Hinweis: Vor der Klammer hat es einen Punkt. Der muss zwingend auch mit in den Namen, sonst funktioniert der Trick nicht.
Benenne den Ordner wie folgt: .{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C}
Bestätigst du die neue Ordnerbezeichnung mit Enter, wandelt sich sein Icon in ein neues blaues. Mit Doppelklick auf das Icon öffnet sich der God-Mode-Ordner und sämtliche Funktionen werden angezeigt.
Du kannst diese mit einem Doppelklick starten, mit «Ctrl+F» oder via Suchfeld nach bestimmten Optionen suchen oder einzelne Funktionen auf den Desktop ziehen. Das ist praktisch, wenn du diese öfter nutzt.
Wenn du zu denen gehörst, die am liebsten einen komplett leeren und «sauberen» Desktop haben, kannst du das «God Mode»-Icon auch verschieben. Zum Beispiel in den Ordner «Dokumente». Das «God-Mode»-Icon im Startmenü unterzubringen oder an die Taskleiste zu pinnen funktioniert leider nicht.
Titelbild: ShutterstockSeit ich herausgefunden habe, wie man bei der ISDN-Card beide Telefonkanäle für eine grössere Bandbreite aktivieren kann, bastle ich an digitalen Netzwerken herum. Seit ich sprechen kann, an analogen. Wahl-Winterthurer mit rotblauem Herzen.