News & Trends

Wenn dein Arsch versehentlich den Notruf wählt

Kim Muntinga
26.6.2023

Ein weltweites Phänomen blockiert wichtige Ressourcen von Rettungsleitstellen. Sogenannte Hosentaschenanrufe sorgen in den vergangenen Wochen für eine Rekordzahl von versehentlichen Notfallanrufen durch eine Android-Funktion.

Butt-Dials oder auch Hosentaschenanrufe: So einen unabsichtlichen Anruf hast du bestimmt schon einmal erhalten beziehungsweise selbst aus Versehen getätigt. In den vergangenen Wochen sind diese vermehrt bei Notrufzentralen aufgetreten: vor allem in Großbritannien und Deutschland.

«Wir beobachten das Phänomen verstärkt seit einer Woche», sagte der Sprecher der Berliner Feuerwehr, Thomas Kirstein. Etwa 30 bis 40 Prozent der täglich circa 3000 Notfallanrufe seien offenbar unbeabsichtigt – also ungefähr 900 bis 1200. «Allein in der Unwetternacht war jeder dritte Anruf ein Taschenanruf», so Kirstein weiter. Auch die BBC berichtet über rekordverdächtige Anrufzahlen bei den Notfallzentralen.

Besonders prekär sind solche Fälle, da in den entsprechenden Notrufleitstellen für die Mitarbeiter nicht direkt ersichtlich ist, dass es sich um einen Fehlanruf handelt. Sie können das Telefonat nicht einfach beenden. Sie müssen erst anhand der Geräusche sichergehen, dass es sich um einen unbeabsichtigten Anruf und nicht um ein wirkliches Unglück handelt.

Samsung Galaxy S23 (256 GB, Cream, 6.10", SIM + eSIM, 50 Mpx, 5G)
Smartphone

Samsung Galaxy S23

256 GB, Cream, 6.10", SIM + eSIM, 50 Mpx, 5G

Samsung Galaxy A54 5G (256 GB, Awesome Graphite, 6.40", Hybrid Dual SIM, 50 Mpx, 5G)
Smartphone

Samsung Galaxy A54 5G

256 GB, Awesome Graphite, 6.40", Hybrid Dual SIM, 50 Mpx, 5G

Google Pixel 7 (128 GB, Snow, 6.30", SIM + eSIM, 50 Mpx, 5G)
Smartphone
EUR396,44

Google Pixel 7

128 GB, Snow, 6.30", SIM + eSIM, 50 Mpx, 5G

Google Pixel 7 Pro (256 GB, Obsidian, 6.70", SIM + eSIM, 50 Mpx, 5G)
Smartphone

Google Pixel 7 Pro

256 GB, Obsidian, 6.70", SIM + eSIM, 50 Mpx, 5G

Ursache des Problems

Verantwortlich für dieses Phänomen sind offenbar Android-Handys, vor allem der Marken Samsung und Google. Das letzte Update aus dem Herbst 2022 auf Android 13 hat Veränderungen bei der Notruf-Auslösung enthalten. Bei fünfmaligen Drücken des Einschaltknopfes wird automatisch der Notruf gewählt. Laut der Berliner Feuerwehr gebe es klare Hinweise, dass die vielen unabsichtlichen Hosentaschenanrufe mit der Aktualisierung zu tun haben. Google bestätigte dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) mittlerweile auf Anfrage, dass die Berichte über den Zusammenhang zwischen den versehentlichen Notrufen und der 5-Tasten-Notruf-Funktion bekannt seien.

Die Feuerwehr und auch Google raten unterdessen, regelmäßig auf Updates zu achten, sodass sich das Problem schnell erledige. Auch Samsung reagierte bereits und veröffentliche eine Anleitung, wie du als User diese Notfall-Funktion manuell auf dem Galaxy-Smartphone ausschalten kannst.

Automatische Notrufe auch beim iPhone

Auch das iPhone hat eine Funktion, die zuletzt mehrfach fehlerhafte Notrufe ausgelöst hat. Beispielsweise beklagte die örtliche Polizei in der Nähe von Nashville im US-Bundesstaat Tennessee unzählige Notrufe. Grund dafür: eine feiernde Menge im Moshpit eines Festivals.

Die iPhones der Handybesitzer haben das wilde Tanzen, Hüpfen und Pogo nicht nur als Schritte, sondern als eine Art Aufprall interpretiert und dementsprechend einen Notruf bei den örtlichen Behörden abgesetzt. Seit dem iPhone 14, der Apple Watch Series 8, der Apple Watch SE und der Apple Watch Ultra gibt es diese sogenannte Unfallerkennung. Sie soll eigentlich dazu dienen, schwere Autounfälle zu erkennen und in dieser Notlage einen automatischen Anruf vom Smartphone des Unfallopfers abzusetzen. Apple schreibt dazu: «Wenn dein iPhone einen schweren Autounfall erkennt, zeigt es einen Hinweis an und leitet automatisch einen Notruf ein, wenn du den Vorgang nicht innerhalb von 20 Sekunden abbrichst.»

Apple habe mittlerweile mehrere Algorithmusanpassungen vorgenommen, um diese Falschmeldungen zu minimieren. Allerdings könne das System weiterhin bei verschiedenen Aktivitäten beziehungsweise Sportarten wie Skifahren ein Warnsignal auslösen.

Apple iPhone 14 (128 GB, Midnight, 6.10", SIM + eSIM, 12 Mpx, 5G)
Smartphone
EUR656,14

Apple iPhone 14

128 GB, Midnight, 6.10", SIM + eSIM, 12 Mpx, 5G

Apple iPhone 14 Pro (256 GB, Deep Purple, 6.10", SIM + eSIM, 48 Mpx, 5G)
Smartphone
EUR1132,–

Apple iPhone 14 Pro

256 GB, Deep Purple, 6.10", SIM + eSIM, 48 Mpx, 5G

Apple iPhone 14 Pro Max (256 GB, Deep Purple, 6.70", SIM + eSIM, 48 Mpx, 5G)
Smartphone
EUR1309,–

Apple iPhone 14 Pro Max

256 GB, Deep Purple, 6.70", SIM + eSIM, 48 Mpx, 5G

Apple Watch Ultra Trail Loop (49 mm, 4G)
Smartwatch

Apple Watch Ultra Trail Loop

49 mm, 4G

Titelfoto: DANIEL CONSTANTE/Shutterstock

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.

2 Kommentare

Avatar
later