![Karlie Laserlampe Follow Me (Katzenspielzeug)](/im/productimages/3/2/2/5/6/3/5/0/108908.jpeg?impolicy=product&resizeWidth=720)
![](/im/Files/7/5/0/5/8/5/9/2/laser221.png?impolicy=teaser&resizeWidth=700&resizeHeight=350)
Was taugt der Laserpointer als Katzenspielzeug?
Katzen lieben die Jagd nach dem roten Laserpunkt. Diese gängige Meinung bestätigt sich normalerweise. Ein paar Dinge solltest du im Umgang mit dem Laserpointer dennoch beachten.
Taucht irgendwo ein Laserpunkt auf, dann ist für uns Menschen in der Regel Gefahr im Verzug. Das weiss ich durch mein ausgiebiges Studium von Krimiserien und -filmen. Für den Laser wiederum wird es «gefährlich», wenn eine Katze in der Nähe ist. Die meisten Katzen sind sofort fasziniert vom roten Laserpunkt. Seine schnellen Bewegungen wecken ihre natürlichen Jagdinstinkte und sie wollen ihn fangen. Ich habe noch keine Katze erlebt, die nicht durchdreht, wenn ein Laserpunkt durch die Wohnung tanzt.
![](/im/Files/7/5/0/5/8/5/8/6/giphy.gif?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Wenn Katzen rotsehen
Ganz egal, wie zahm und zutraulich deine Katze ist, sie ist und bleibt ein Raubtier mit angeborenem Jagdtrieb. Solange sie nach draussen darf, kann sie den auch prima ausleben. Hast du eine Haus- oder Wohnungskatze, braucht sie dafür deine Hilfe. Gerade für sie sind körperliche Aktivitäten wichtig. Zudem möchte auch sie zwischendurch jagen, und du kannst ihr das auf spielerische Art und Weise ermöglichen. Kommt dabei ein Laserpointer zum Zug, spricht grundsätzlich nichts dagegen.
Bevor du nun deine Katze auf die Jagd nach dem roten Punkt schickst, beachte bitte trotzdem ein paar wichtige Regeln:
Niemals auf die Augen zielen!
In der Schweiz sind nur Laserpointer der tiefsten Gefährdungsklasse 1 erlaubt. Für dich gelten sie damit als augensicher. Das bedeutet nicht automatisch, dass das auf deine Katze zutrifft, zumal ihre Augen empfindlicher sind als deine. Katzenaugen nehmen durch eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut Licht viel stärker auf als unsere Augen. Und da ein Laser nichts anderes als gebündeltes Licht ist, kann der direkte Blick in den Strahl schwere Folgen haben. Deiner Katze drohen irreparable Augenschäden, im schlimmsten Fall die Erblindung.
Richte den Laserstrahl deshalb nie auf den Kopf deiner Katze, geschweige denn die Augen (das tut man auch bei Menschen nicht, augensicher hin oder her). Achte auch auf reflektierende Oberflächen wie Spiegel, Laminat oder Fliesen. Durch sie könntest du deine Katze beim Spielen mit dem Laser versehentlich blenden.
![Aufgepasst: Auch die Reflektion des Lasers kann ins Auge gehen.](/im/Files/7/5/0/5/8/5/8/7/laser1.jpg?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Shutterstock
Wenn die Lust zum Frust wird
So geschickt sich deine Katze auch anstellt, sie wird den roten Punkt nie erwischen … auch wenn das Satireportal «Der Postillon» etwas anderes behauptet. Früher oder später realisiert das auch deine Katze und sie verliert das Interesse daran. Um einem frustrierenden Jagderlebnis möglichst vorzubeugen, solltest du das Spiel mit dem Laserpointer auf jeweils zehn bis 15 Minuten beschränken. Zudem kannst du mit Leckerlis dafür sorgen, dass deine Katze trotzdem etwas «erbeutet», auch wenn es nicht der rote Punkt ist.
Abwechslung ist Trumpf
So sehr der Laserpointer deine Katze triggert, er spricht nur ihren Sehsinn an. Hör-, Tast- und Geruchssinn – die genauso wichtig sind – bleiben bei diesem Spiel aussen vor. Setze deshalb beim Spielen nicht nur auf den Laserpointer. Je vielfältiger das Spielzeug für deine Katze ist, desto ganzheitlicher beschäftigst du sie. Die Auswahl an Katzenspielzeug ist enorm: Allein die Suche im Galaxus-Shop ergibt fast 1500 Produkte. Es gibt unter anderem falsche Mäuse, Katzenangeln mit Federn, Kratzspielzeug, Spielsachen mit Katzenminze und vieles mehr. So gut wie alles hat gegenüber dem Laserpointer den Vorteil, dass es mehr als nur den Sehsinn anspricht.
![Kerbl Katzenspielangel XXL (Spielangel)](/im/Files/1/9/8/0/0/5/6/0/819161-1.jpg?impolicy=product&resizeWidth=720)
![Karlie Katzenspielzeug (Katzenspielzeug)](/im/productimages/8/0/9/9/4/4/3/2/9/9/4/5/9/0/7/7/8/2/4/c7f78395-69bf-4dd8-be8b-65e26573bdff_cropped.jpg?impolicy=product&resizeWidth=720)
![Trixie Steh-auf-Huhn mit Federn und Sound (Beschäftigungsspielzeug, Plüschspielzeug)](/im/productimages/5/1/7/3/8/9/7/9/9/2/8/2/9/6/2/8/7/2/0/93cd7179-97ba-4133-b548-1962e620c58c_cropped.jpg?impolicy=product&resizeWidth=720)
Trixie Steh-auf-Huhn mit Federn und Sound
Beschäftigungsspielzeug, Plüschspielzeug
Jedem Tierchen sein Pläsierchen
Meinen Katzen hat das Spiel mit dem Laserpointer zweifellos auch schon Spass gemacht. Heute wüsste ich gar nicht mehr, ob wir noch einen haben und wenn ja, wo er rumliegt. Alle vier Katzen können kommen und gehen, wann und wie sie wollen. Sind sie in der Wohnung, wollen sie normalerweise fressen, schlafen oder gestreichelt werden. Vor allem Letzteres geniesse auch ich, deshalb möchte ich sie ausgerechnet dann nicht auf die Jagd nach dem roten Punkt schicken.
Welche Erfahrungen machen du und deine Katze mit dem Laserpointer? Mit welchen Alternativen treibst du sie zur spielerischen Weissglut? Ich freue mich auf deinen Kommentar.
Titelfoto: Shutterstock15 Personen gefällt dieser Artikel
![User Avatar](/im/Files/7/4/9/8/0/6/4/1/Patrick.jpg?impolicy=avatar&resizeWidth=96)
![User Avatar](/im/Files/7/4/9/8/0/6/4/1/Patrick.jpg?impolicy=avatar&resizeWidth=80)
Ich bin Vollblut-Papi und -Ehemann, Teilzeit-Nerd und -Hühnerbauer, Katzenbändiger und Tierliebhaber. Ich wüsste gerne alles und weiss doch nichts. Können tue ich noch viel weniger, dafür lerne ich täglich etwas Neues dazu. Was mir liegt, ist der Umgang mit Worten, gesprochen und geschrieben. Und das darf ich hier unter Beweis stellen.