News & Trends

Überraschender Patch für «Cyberpunk 2077»: Jetzt gibts doch noch eine U-Bahn

Debora Pape
6.12.2023

CD Projekt Red kann’s doch nicht lassen: Die «Cyberpunk 2077»-Entwickler veröffentlichten gestern einen weiteren kostenlosen Patch. Er bringt neuen Content und einige Verbesserungen.

Entgegen aller Erwartungen gibt es doch noch einen weiteren Patch für «Cyberpunk 2077». Das hatte das Studio CD Projekt Red am 1. Dezember überraschend verkündet. Und siehe da: Patch 2.1 ging gestern live und ist ganze 28 Gigabyte groß.

Aussicht garantiert: Die neue Metro

Die überraschendste Neuerung ist mit Sicherheit die U-Bahn. Das Liniennetz besteht aus fünf Linien mit insgesamt 19 Haltestellen. Um die Metro nutzen zu können, musst du in der Hauptstory die schon nach wenigen Spielstunden verfügbare Quest im Hotel Konpeki Plaza abgeschlossen haben.

An den Metro-Eingängen wählst du bei der gewünschten Linie aus, in welche Richtung du fahren möchtest. Du wirst dann sofort in den Zug teleportiert und kannst während der Fahrt spektakuläre Aussichten auf die Stadtkulisse von Night City genießen.

Weitere Neuerungen von Patch 2.1 sind:

  • das portable Radio: V kann jetzt auch außerhalb des Autos Radio hören
  • ein Stündchen zu zweit: Du kannst deinen aktuellen Liebespartner zu Besuch kommen lassen
  • wiederholbare Autorennen: Bisher waren Autorennen nur im Rahmen von einmaligen Quests möglich. Bei den neuen Autorennen kannst du beispielsweise Rabatte für die Autofixer-Dienstleistungen gewinnen
  • neue Fahrzeuge, darunter ein Porsche 911 Cabrio
  • eine verbesserte Motorradsteuerung, auch im Kampf
  • Ferngläser an Aussichtspunkten für mehr Night-City-Sightseeing

Die Übersicht über alle Änderungen findest du in den Patch-Notes.

Unerwarteter Patch, unerwartete Metro

Eigentlich sollte Patch 2.0, der im September mit dem «Phantom Liberty»-DLC kam, das letzte Content-Update für «Cyberpunk 2077» sein. Kollege Domi hatte «Phantom Liberty» ausführlich getestet und war begeistert.

  • Kritik

    «Phantom Liberty» im Test: So gut war «Cyberpunk 2077» noch nie

    von Domagoj Belancic

Dass nun doch noch ein Patch mit neuen Inhalten das Licht der Welt erblickte, kam also unerwartet. Und dann ausgerechnet die U-Bahn, die seinerzeit die Gemüter erhitzte: Sie war bereits 2018 prominent im E3-Trailer zum Spiel zu sehen. Die Aufnahmen trugen ihren Teil dazu bei, riesige Erwartungen an «Cyberpunk 2077» zu schüren. Doch mit dem Release stürzte der Entwickler in die Krise: Nicht nur die U-Bahn war aus dem Spiel gestrichen worden, die Veröffentlichung gilt wegen vieler Bugs als eine der holprigsten in der AAA-Spielebranche.

Hier kommt wirklich Metro-Feeling auf. Es gibt auch Durchsagen.
Hier kommt wirklich Metro-Feeling auf. Es gibt auch Durchsagen.
Quelle: Debora Pape

Zwar besserte CD Projekt Red mit vielen Patches nach, doch ganz vergessen ist das Start-Debakel nicht. Noch im März dieses Jahres erteilte Marcin Momot, Global Community Director bei CD Projekt Red, kursierenden Metro-Gerüchten auf X eine Abfuhr und betonte, dass in zukünftigen Updates keine U-Bahn geplant sei. Die jetzt offiziell nachgelieferte Metro ist – drei Jahre nach Release, fünf Jahre nach ihrer Ankündigung – ein Statement: Jetzt ist das Spiel wirklich fertig.

Titelbild: Debora Pape, «Cyberpunk 2077»

35 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.

7 Kommentare

Avatar
later