Nintendo
News & Trends

«Super Mario 64»: Fan öffnet erstmals nach 28 Jahren eine Tür – und erreicht nichts damit

Debora Pape
14.5.2024

28 Jahre lang blieb eine Tür verschlossen. Doch nun konnte ein Fan mithilfe verschiedener Tricks eine Tür überwinden. Gebracht hat es ihm nichts, außer ein wenig Ruhm.

Fast 28 Jahre nach dem Erscheinen von «Super Mario 64» gelang es einem Fan nun erstmals mit Videobeweis, eine Tür zu öffnen, die bisher verschlossen war. «Super Mario 64» erschien 1996 als Launchtitel mit der neuen Konsole Nintendo 64 und war das erste dreidimensionale Super-Mario-Game. Durch die neue Freiheit im Raum und die damals bahnbrechende Grafik sowie nicht zuletzt das spaßige Gameplay erfreute sich das Spiel großer Beliebtheit. Wenn da nur die Sache mit der Tür nicht wäre …

Eine verschlossene Tür ist fast 30 Jahre ein Dorn im Auge

Der Kern des Dramas ist eine Tür in der Schnee-Welt «Bibberberg Bob». Diese Welt gehört zu den ersten, die du im Spiel betreten kannst. Hier springst du in den Kamin einer Berghütte und schlitterst dann eine Eisbahn hinunter. Schaffst du das ohne herunterzufallen, landest du am Ende in einem Raum mit einer Tür. Sobald du die Tür durchschreitest, erscheint ein goldener Stern und du kannst das Level beenden.

Um diese Tür geht es: Sie lässt sich normalerweise nur von innen öffnen.
Um diese Tür geht es: Sie lässt sich normalerweise nur von innen öffnen.
Quelle: Nintendo

Einmal durchschritten, lässt sich die Tür von der Außenseite nicht mehr öffnen. Für Fans, die jeden Winkel der Welt erkunden möchten, ein Unding. Außerdem mutmaßten Speedrunner, ob sich hier ein paar Sekunden Zeit einsparen ließen. Speedrunner versuchen Geschwindigkeitsrekorde in Spielen aufzustellen. Dafür verbiegen sie oft die Spielmechaniken: Sie nutzen Glitches aus und nehmen unübliche Abkürzungen.

In «Bibberberg Bob» könnte sich eine solche Abkürzung anbieten: Wenn du die Hütte mit ihrer Rutschparty rechts liegen lässt und gleich den Berg herunterspringst, gelangst du ebenfalls zur Hütte am unteren Ende der Eisbahn. Um an den Stern zu kommen, müsstest du aber die Hütte betreten und dann wieder verlassen – und genau dieser Weg war bisher versperrt.

Glitch und sich überlappende Codes vs. unsichtbare Wand

Der Fan «Alexpalix1» hat nun aber doch eine Möglichkeit gefunden, die Tür zu öffnen. Seinen Erfolg hat er aufgenommen und das Video auf Discord gepostet. Der YouTuber «pannenkoek2012» erläutert in einem ausführlichen Videobeitrag, was das Problem mit der Tür ist und wie Alex das Öffnen der Tür gelungen ist.

In seinem Video zeigt Pannenkoek anhand von Polygonmodellen, dass die Tür zwar geöffnet werden könnte. Eine unsichtbare Wand vor der Tür verhindert aber, dass Mario zu ihr gelangen kann. Ein Trick, diese Wand zu überwinden, sei schon lange bekannt: Mithilfe eines großen Pinguins vor der Hütte kannst du dich durch sie hindurch schubsen lassen. Weil sich direkt vor der Tür aber kein fester Boden befindet, stürzt Mario in den Tod.

Alex konnte an dieser Stelle aber eine weitere Mechanik des Spiels ausnutzen. Pannenkoek zeigt im Video die Code-Abschnitte und erläutert: Wenn Mario im freien Fall eine Richtungsänderung eingibt, dann wird sein Status «Fallen» durch den Status «Gehen» überschrieben – auch, wenn er weiterhin nach unten fällt. Der Status «Gehen» ist die Voraussetzung zum Öffnen einer Tür.

Und so reicht es offenbar, im richtigen Zeitpunkt im Fall einen Richtungswechsel auszuführen, um die Tür zu öffnen.

Am Ende bringt der Trick nichts

Zwar hat Alex durch seine Tricks eine seit fast drei Jahrzehnten verschlossene Tür öffnen können. Doch einen Geschwindigkeitsvorteil bringt das nicht. Pannekoek demonstriert in seinem Video, dass der übliche Weg über die Eisbahn trotzdem ein paar Sekunden Zeitvorteil gibt.

Titelbild: Nintendo

129 Personen gefällt dieser Artikel


Kommentare

Avatar