
Hintergrund
Google Stadia bringt die Zukunft, aber Microsoft hat die besseren Karten
von Philipp Rüegg
Jedes Jahr stelle ich Prognosen auf, was das kommende Jahr für spannende Game-News bereithält. Hier ist die Auswertung meiner Vorhersagen vom letzten Jahr. Es zeigt sich: Ich bin ein Wahrsager.
Bei meiner alljährlichen Prognose fürs kommende Gamejahr habt ihr mir eine Trefferquote von über 50 Prozent zugetraut. Ich habe euch nicht enttäuscht: Bei ungefähr 11 von 19 Prognosen für das Gamejahr 2019 habe ich mehrheitlich richtig getippt.
Eine ordentliche Ausbeute, wie ich finde. Werfen wir einen Blick auf meine Warmduscher-, mutigen und Balls-of-Steel-Prognosen, die ich vor einem Jahr aufgestellt habe.
Der Termin für 2020 ist zwar nicht ganz so wahrscheinlich, weil Blizzard selbst behauptet, es dauert noch ein Weilchen. Aber vorgestellt wurde «Diablo 4» wie von mir prophezeit an der Blizzcon 2019. Und das Gezeigte war so richtig lecker. Hurreii.
Und noch ein Treffer. Mit der Switch Lite hat Nintendo eine neue portable Konsole vorgestellt, die nicht mehr gedockt werden kann. Auch die Controller sind nicht abnehmbar, dafür ist sie günstiger.
Im November, etwas mehr als ein Jahr nach dem Konsolen-Launch, ist Rockstars Wild-West-Knüller auch auf dem PC gelandet. Zwei Wochen später erschien er ausserdem für Google Stadia.
Ich lag zwar richtig, dass «Watch Dogs Legion» an der E3 vorgestellt wird, aber das Release-Datum war März 2020 – und auch der Termin wurde mittlerweile auf unbestimmte Zeit verschoben.
Nix da: Valve hält am 30/70-Anteil fest, den Entwickler und Publisher von den Umsätzen an den Game- und InGame-Verkäufen erhalten. Während die grossen Firmen von Spezialkonditionen profitieren, bleibt die Masse aussen vor. Die Konkurrenz durch den Epic Store schmerzt offenbar noch zu wenig.
Der Lootshooter von Gearbox wurde 2019 vorgestellt und auch direkt lanciert. Seit September gibt es wieder massenweise Waffen zu sammeln während schräge Charakter Penis-Witze reissen. Die Resonanz war im Grossen und Ganzen positiv, auch wenn ich mir persönlich mehr Innovation erhofft hatte.
Leider nicht. Zwar gab’s neues Gameplay-Material und einen grossartigen Gastauftritt von Keanu Reeves an der E3 zu sehen, der Release ist aber erst im April 2020.
Game Pass Ultimate heisst der Spass und vereint nicht nur den Online-Service Xbox Live, er beinhaltet auch den Game Pass für PC und Xbox One.
Also wenn wir ehrlich sind, dann ist diese Prognose komplett richtig. Google Stadia ist 2019 gestartet, der Dienst kostet und es ist eine Open-Beta. Nur dass Google sie nicht so nennt. Aber so wie der Game-Streamingdienst aktuell funktioniert und was er bietet, schreit geradezu nach Beta. Aber darüber habe ich mich ja bereits ausführlich ausgelassen.
Ich hätte mich wirklich darauf gefreut, einen weiteren Teil des abgedrehten Jump-’n’-Runs zu spielen. Vielleicht ist ja 2020 das Jahr der Rückkehr und vielleicht wage ich erneut die Prognose :)
An der E3 2019 zeigte Nintendo einen kurzen Teaser auf den Nachfolger von «Breath of the Wild». Der Release dürfte aber noch in weiter Ferne liegen.
Sagen wir mal, es ist normaler geworden. Immer mehr Spiele bieten Crossplay-Funktion zwischen Konsolen, PC und sogar Mobile an. «Dota Underlords» und «Call of Duty: Modern Warfare» gehören dazu. Selbst für «Borderlands 3» wurde Crossplay angekündigt.
Die Xbox Series X, oder einfach nur Xbox, wurde an den Game Awards 2019 offiziell enthüllt – Allerdings nur ein Modell. Die Gerüchte um ein zweites, günstigeres Modell ranken sich aber weiterhin.
Zwar gibt es noch keine offiziellen Bilder – zumindest nicht von der Verkaufsversion – aber auch Sony hat diverse Details zur PS5 verraten. Die E3 haben die Japaner wie erwartet ausgelassen. Infos zur PSVR fehlen allerdings noch, weshalb die nächste Prognose ein Schuss in den Ofen ist.
Keine Bilder, keine Infos, nichts. Sony gab zwar längst bekannt, weiter auf VR zu setzen, öffentlich geäussert hat sich das Unternehmen zur PSVR 2 bislang aber nicht.
Das Gerät nennt sich Valve Index, kostet ein Vermögen und ist seit mitte Jahr erhältlich.
Da war ich mal wieder zu früh dran. Die Gerüchte verdichten sich zwar zunehmends, dass Amazon bald die Katze aus dem Sack lässt und eine Alternative zu Stadia und Co. präsentieren wird, konkrete Infos fehlen aber noch.
Es gab zwar weder Teaser noch Bilder, aber 2K gab offiziell bekannt, an einem neuen «Bioshock» zu arbeiten. Dazu wurde ein neues Studio namens Cloud Chamber gegründet.
Es deutete zwar bis zuletzt alles auf eine spektakuläre Emthüllung hin, aber am Ende war doch alles nur Wunschdenken. Entwickler Rocksteady wird wohl erst 2020 ein neues Spiel vorstellen und Aquaman dürfte darin keine Rolle spielen, auch wenn ich das nach wie vor grossartig fände.
Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.