
Snapdragon 7s Gen 3: ein neuer Chipsatz für Mittelklasse-Smartphones

Mit dem Snapdragon 7s Gen 3 hat Qualcomm einen Chipsatz vorgestellt, der KI-Modelle direkt auf Mittelklasse-Smartphones verfügbar machen soll.
Der Snapdragon 7s Gen 3 ist im 4-Nanometer-Verfahren gefertigt und verfügt über acht Rechenkerne. Er soll zwischen 20 und 40 Prozent mehr Leistung bieten als sein Vorgänger – und weniger Strom verbrauchen.
Bis zu 40 Prozent mehr Leistung
Qualcomm zufolge hat der Snapdragon 7s Gen 3 genug Power, um verschiedene KI-Modelle direkt auf einem Smartphone laufen zu lassen. Namentlich erwähnt der Hersteller aber nur zwei Sprachmodelle: Llama 2 von Meta und Baichuan-7B aus China.
Im Vergleich zum Snapdragon 7s Gen 2 soll der neue Chipsatz 30 Prozent mehr KI-Leistung bieten. Die Adreno-GPU soll sogar bis zu 40 Prozent mehr Grafikpower haben. Die Kryo-CPU immerhin noch 20 Prozent mehr Rechenkraft. Trotz all diesen Steigerungen sei der Stromverbrauch um 12 Prozent gesunken.
Die acht Rechenkerne der Kryo-CPU teilen sich wie folgt auf:
- 1 Prime Core mit bis zu 2,5 GHz
- 3 Performance Cores mit bis zu 2,4 GHz
- 4 Efficiency Cores mit bis zu 1,8 GHz
Der Snapdragon 7s Gen 3 verfügt über ein 5G-Modem und unterstützt Wi-Fi 6E sowie Bluetooth 5.4. Im Audiobereich kommen noch Spatial Audio und Qualcomm aptX Lossless Audio hinzu.

Quelle: Qualcomm
Smartphones, in denen der neue Chip steckt, können bis zu 16 Gigabyte RAM und ein Full-HD+-Display mit einer Bildwiederholrate von 144 Hertz haben. Bei den Kameras unterstützt er bis zu 200 Megapixel und 4K-HDR-Videos.
Xiaomi macht den Anfang
Qualcomm verrät bereits, dass der Snapdragon 7s Gen zuerst in einem Smartphone von Xiaomi eingebaut wird, das im September vorgestellt wird. Beim Blick auf den Jahreskalender von Xiaomi könnte es sich um ein Modell der T-Serie handeln. Danach sollen unter anderem Samsung, Realme und Sharp den neuen Chipsatz verwenden.


Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus.