News & Trends

Retro-News: Wie die «Halloween»-Streifen uns seit 1978 das Fürchten lehren

Kim Muntinga
25.10.2023

John Carpenter revolutionierte 1978 das Slasher-Subgenre mit seinem ersten «Halloween» und erschuf dabei die Kultfigur Michael Myers. Das Franchise und das pure Böse leben seitdem ununterbrochen weiter.

Michael Myers ist Kult und gehört zu den bekanntesten Filmbösewichten aller Zeiten. Sein Vermächtnis begann vor genau 45 Jahren: Am 25. Oktober 1978 feierte der erste «Halloween»-Film im US-amerikanischen Kansas City Premiere.

John Carpenter hatte das Drehbuch zusammen mit seiner damaligen Freundin Debra Hill in nur drei Wochen geschrieben. Die ursprüngliche Idee, einen Film über einen psychisch kranken Killer zu drehen, der Babysitter jagt, stammte von den Filmproduzenten Irwin Yablans und Moustapha Akkad. Der Film erhielt ein Budget von 325.000 US-Dollar, was selbst für damalige Verhältnisse sehr wenig war. Carpenter, der Regie führte, das Drehbuch schrieb und die Musik komponierte, verdiente lediglich 10.000 Dollar und zehn Prozent der Einnahmen. Michael Myers-Darsteller Nick Castle erhielt sogar nur 25 Dollar pro Tag.

«Halloween» bringt das Subgenre Slasherfilm in den Mainstream

John Carpenter revolutionierte mit «Halloween» den Horrorfilm und ebnete den Weg für zahlreiche weitere Slasherfilme wie «Freitag der 13.», «Chucky», «A Nightmare on Elm Street», «Scream», «My Bloody Valentine». Das Subgenre gab es zwar schon vorher, Carpenter vereinte jedoch viele Einflüsse – unter anderem das «Final Girl» als letzte Überlebende, die sich dem Täter stellt, sowie der konsequente Einsatz von subjektiven Point-of-View-Shots aus der Sicht des Killers – in seinem Film, die später von anderen Filmen desselben Subgenres aufgegriffen wurden. «Halloween» wurde ein großer Erfolg, spielte allein in den USA 47 Millionen Dollar ein und etablierte den Slasherfilm im Mainstream.

Auch die Musik aus dem Film von 1978 war revolutionär. Carpenter schuf einen der kraftvollsten und gruseligsten Soundtracks aller Zeiten. Er setzte dabei auf den abenteuerlichen Einsatz früher Synthesizer-Pads und Stabs.

Eine «Halloween»-TV-Serie erwartet uns

Mittlerweile sind 13 Filme aus dem «Halloween»-Franchise erschienen. Die letzte Trilogie erschien in den Jahren 2018, 2021 und 2022 von David Gordon Green: «Halloween», «Halloween Kills», «Halloween Ends». Inhaltlich knüpft diese lediglich an das Original an und ignoriert alle anderen Fortsetzungen. Alle drei Filme erwiesen sich als erfolgreich an den Kinokassen. Kein Wunder also, dass Miramax sich kürzlich die Fernsehrechte für das «Halloween»-Franchise sicherte und mit Trancas International Films einen weitreichenden Vertrag zur Entwicklung und Koproduktion einer TV-Serie unterzeichnete, wie Deadline.com berichtete.

Auch die Figur Michael Myers wird somit wahrscheinlich erneut zum Leben erweckt. Gleichzeitig ist sie eine sehr beliebte Verkleidung an Halloween. Wusstest du zum Beispiel, dass die legendäre Maske von Michael Myers aus einer Captain-Kirk-Maske besteht? Für lediglich knapp zwei US-Dollar kauften die Filmemacher diese mit dem Antlitz des damaligen Darstellers William Shatner in einem Kostümshop. Anschließend wurde die Maske vom Szenenbildner Tommy Lee Wallace umgestaltet und markant weiß gefärbt. Die Faszination dieser Figur ist und bleibt ungebrochen. Das reine Böse: Verstecken ist unmöglich. Er wird dich kriegen. Und er ist selbst unzerstörbar. Oder doch nicht?

Funko POP Halloween Michael Myers Blood Splatter Exclusive
Sammelfigur

Funko POP Halloween Michael Myers Blood Splatter Exclusive

Leider sind diese Produkte momentan nur für unsere Schweizer Kunden erhältlich.

Titelfoto: Willrow Hood/Shutterstock

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.

6 Kommentare

Avatar
later