
Noch immer kein Windows Copilot in Europa: Microsoft rollt 23H2-Update aus

Der Rollout für das Windows 11 2023 Update (23H2) hat begonnen. Da die grösseren Windows-Funktionen bereits vor einem Monat vorgezogen unter 22H2 eingeführt wurden, ändert sich damit nicht viel. Schon gar nicht in Europa.
Seit gestern verteilt Microsoft das 23H2-Update für Windows 11. Die grössten Neuerungen sind dabei allerdings nicht mehr wirklich neu. Denn dazugehörende Features, wie etwa der Copilot, hat Microsoft bereits im Vorfeld für 22H2 freigegeben und vor einem Monat mit dem Ausrollen begonnen. Allerdings durfte der neue KI-Assistent, der auch das Ende für Cortana bedeutet, bisher nicht in Europa starten. Das ändert sich auch nicht durch die Installation des neuesten Updates. Damit bekommt Windows im Wesentlichen nur eine neue Versionsnummer. Na gut, zwei, drei Neuerungen sind dann trotzdem dabei, die interessant sind.
Warum der Copilot (noch) nicht nach Europa kommt
Der Grund, weshalb der Copilot wohl erst 2024 den Weg auf europäische Windows-PCs findet, liegt beim Gesetzgeber. Genauer gesagt, verzögert der Digital Market Act (DMA) der Europäischen Union die Einführung. Gegenüber Dr.Windows meinte Microsoft auf Anfrage, dass der Copilot im «Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) online geht, sobald wir einen Dienst bereitstellen können, der den EWR-Regeln entspricht.».
Auf weitere Nachfrage, ob dies aufgrund des DMA passiere, meinte das Unternehmen:
Wir arbeiten an einem ehrgeizigen Zeitplan, um Copilot für Windows in voller Übereinstimmung mit dem DMA in den EWR zu bringen und wir werden weiterhin mit der Europäischen Kommission zusammenarbeiten, während diese Compliance-Bemühungen voranschreiten.
Dazu betonte Microsoft, dass es damit begonnen habe, Änderungen zu implementieren und zu testen. Das Unternehmen hofft, «bestimmte Dienste bis März 2024 vollständig mit dem Digital Markets Act der EU in Einklang zu bringen».
Welche Neuerungen 23H2 im Detail bringt
Das Update bringt im Wesentlichen folgende Neuerungen, die noch nicht im Vorfeld veröffentlicht wurden:
- Die in Windows 11 integrierte Chat-Funktion wird nun zu einem Teil von Microsoft Teams (standardmässig an die Taskleiste angeheftet).
- Microsoft Teams erhält eine SMS-Funktion zum Empfangen und Versenden von Texten. Ausserdem erhält es eine Suchfunktion, um Personen zu finden.
- Das Windows Display Driver Model wird auf Version 3.2 aktualisiert und das HLSL Shader Model auf Version 6.8. Letzteres bringt experimentelle DirectX-Unterstützung für Work Graphs und Wave Matrix.
- Neu werden in Windows 11 inkludierte Apps von anderen getrennt dargestellt: Im Startmenü unter «Alle Apps» wird bei vorinstallierten Apps die Angabe «System» eingeblendet. Ausserdem sind die System-Apps neu in den Einstellungen unter «System/Systemkomponenten» zu finden anstelle unter «Apps/Installierte Apps».
Wer es nicht schon durch ein 22H2-Update im Vorfeld erhalten hat, wird mit 23H2 ausserdem Folgendes bekommen (Auflistung enthält die wichtigsten Neuerungen):
- Windows Copilot (Europa ausgenommen).
- Neue Explorer-Features: Mit dabei ist unter anderem eine bessere Handhabung von Tabs, die sich neu zwischen verschiedenen Explorer-Fenstern verschieben lassen. Ausserdem haben die Werkzeuge eine neue Position, da die Menü- und Adressleiste ihre getauscht haben. Zur Organisation von Bildern gibts ausserdem neu einen «Katalog» auf der linken Seitenleiste.
- Neben .zip-Archiven können neu auch .rar, .tar und .7z entpackt werden. Packen geht weiterhin nur mit .zip.
- Die Gruppierung von Apps auf der Taskleiste kann neu in den Einstellungen unter «Personalisierung/Taskleiste/Verhalten der Taskleiste» deaktiviert werden.
- Auf der Taskleiste wird nicht mehr auf die Anzahl verpasster Benachrichtigungen hingewiesen. Neu verfärbt sich nur noch das entsprechende Glockensymbol.
- In den Einstellungen gibt es eine neue Übersichtsseite, die «Startseite», welche oft genutzte Optionen bereitstellt. Etwa zu Bildschirm, Sprache und Sound.
- Die Tonausgabe hat erweiterte Schnelleinstellungen erhalten (Windows+Strg+V).
- Wer handschriftliche Eingaben mit Pen tätigt, kann diese nun in jedem Textfeld vornehmen.
Falls du das neue Update nicht schon automatisch erhalten hast, kannst du es in den Einstellungen unter «Windows Update/Nach Updates suchen» anstossen.
Titelbild: Shutterstock

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.